|
![]() |
||||
|
Bei den Wikingern SVC von Le Dompteur
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: SCHIFFFAHRT & MEER von cacher.ella
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Walkiefer und -skelette waren in früheren Jahrhunderten oftmals
Statussymbole, die sich vor allem Kapitäne und Reeder gern vors
Haus stellten. Je nach Größe des Tieres wurden so Hauseingänge und Toreinfahrten gerahmt oder dienten einfach als Schmuck im Hof und am Haus.
Walkiefer am Utkiek in Bremen-Vegesack. Im Hintergrund: links das Fährhaus, mittig die Alte Hafenstraße, rechts das Havenhaus. Bildquelle: WIKIMEDIA.org
Der zu Bremen gehörende Stadtteil VEGESACK war Jahrhunderte lang von der Schifffahrt geprägt. Vegesack beherbergte einst die größte Heringslogger-Flotte Europas; die Schiffswert Bremer Vulkan war über Jahrzehnte der größte Arbeitgeber der Region und der hier lebende Adolph Bermpohl gründete auch die Vorgängerorganisation der späteren Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Im 17. Jahrhundert wurde hier der erste künstliche Hafen Deutschlands errichtet, von wo aus auch die Walfänger in Richtung Grönland aufbrachen.
Als Erinnerung an diese Zeit bekam Vegesack vom norwegischen Reeder Anders einen Walkiefer geschenkt, der 1963 am Vegesacker Utkiek (ndt. 'Auskuck') aufgestellt wurde und 1987 durch einen Bronzeabguss ersetzt wurde. Der Original-Kiefer befindet sich im Bürgerhaus Vegsack (Kirchheide/ Sedanplatz).
Aufgabe: finde einen Walkiefer (idealer Weise linke und rechte Hälfte, wie auf dem Bild), messe die Koordinaten aus und nenne Sie im Logtext, wie auch in Worten den Standort (Ortsteil/ Straße). Mache ein Foto von dem Kiefer und/oder eines von Dir/dem GPS am Kiefer. Sofern ihr es wisst und in Erfahrung bringen könnt - erzählt doch bitte auch ein wenig zur Geschichte des Ortes und/oder des Walkiefers - aber kein Seemannsgarn!
Logbedingungen: zu finden sind Original-Kiefer oder deren Nachbildungen (1:1). Keine Miniaturen, Spielzeuge oder dergleichen. Fundorte in Gebäuden (z. B. Museen) sind hingegen erlaubt. Erlaubt sind (totz der Überschrift) auch Funde auf Inseln und Halligen.
Jeder Cacher darf nur einen Fund loggen, alle weiteren "Funde" bitte als 'Hinweis' loggen. Ebenso dürfen auch die Standorte nur einmal gefunden, aber ebenso oft als 'Hinweis' geloggt werden.
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Nachtrag: Ich bin froh, dass der Walfang mittlerweile ein aussterbender Berufszweig ist. Wale sind imposante Säugetiere und sollten mit Respekt und Ehrfurcht betrachtet und nicht weiter gejagt werden!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Walkiefer-Safari
13x
0x
1x
22. Mai 2019
weltengreif
hat den Geocache gefunden
This giant set of whale jaws is located within the Zoom Erlebnispark in Gelsenkirchen, at N51° 32.608 E7° 07.043. Both Jrs., Fl0ydt and I had a lovely day out here.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #8000 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
05. Februar 2019
Angua33
hat den Geocache gefunden
In Eiszeithaus zu Flensburg haben wir diese Schädel und Kieferstücke gefunden.
Ein Schweinswal ist nicht ganz so groß…
N 54° 47.118 E 009° 25.530
Wenn ihr euch für Fossilien interessiert: Es ist mittwochs und sonntags von 10.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ins Eiszeit-Haus ist kostenlos, außer bei Sonderveranstaltungen. Spenden zur Verbesserung der Ausstellung sind stets willkommen.
Bilder für diesen Logeintrag:
15. September 2018
aukue
hat den Geocache gefunden
Am zweiten Zugang zum Friesen-Museum in Wyk auf Föhr steht ebenfalls ein echter Walkiefer-Torbogen.
Die über 6m langen Blauwal-Unterkieferknochen wurden 1935 von Hagenbecks Tierpark gestiftet.
Um den Verwitterunsprozess aufzuhalten wurde die Kieferknochen 2003 mit Kunststoff überzogen.
Koords: N 54 41.210 E 008 33.718
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag:
12. August 2018
dogesu
hat den Geocache gefunden
Im "National Museum of Nature and Science" hängt an der Decke ein ganzes Walskelett inklusive Kiefer. Als Hingucker befindet sich auf dem Museumsgelände ein Modell eines lebensgroßen Wales.
N 35 42.989 E 139 46.578
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Januar 2018, 15:10
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 53 51.618 E 010 41.150
Lübeck
Nicht ganz ideal, da nur eine Hälfte eines Walkiefers befindet sich vor dem Museum für Natur und Umwelt. Bezeichnet wird es als "Walbank". Ob's wirklich zum Draufsetzen gedacht ist?
DfdC
Bilder für diesen Logeintrag: