von dogesu
Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Grenzsteine kann man, wenn man aufmerksam ist, recht oft finden, doch nur bei wenigen gibt es ein Schild dazu, das einem auch erklärt, auf welcher Grenze man sich denn nun befindet. Bei dem hier gezeigten "Hübschen Stein" handelt es sich um einen Grenzstein von 1616, der drei Herrschaftsgebiete voneinander abgrenzte: Die Grafschaft Helfenstein, das Herzogtum Württemberg und die Reichsstadt Ulm. Nach der Flurbereinigung markiert dieser Grenzstein die Gemarkungen Berghülen, Machtolsheim und Bermaringen.
Deine Aufgabe ist es, einen historischen Grenzstein mit dazugehöriger Beschreibung zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 29.068 E 009 48.119") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Berghülen (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: historischer Grenzstein + zugehörige Infotafel
49x
0x
1x
01. März 2021, 11:00
abigeo
hat den Geocache gefunden
Miejsce odwiedzone w trakcie poniedziałkowego spaceru.
Dziękuję za kesza.
N 54 10.822 E 016 16.525
Jeden z kamieni granicznych Koszalina.
15. August 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Auf Safari am Nachmittag.
Die Infos die ich im Netz dazu finden konnte: https://www.flickr.com/photos/97659285@N08/49768518912
N 47 28.683 E 007 31.750
Danke für die Idee
kaktus67
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Mai 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Der Poppostein befindet sich zwischen Flensburg und Schleswig.
Die Anlage wird von 6 historischen Grenzsteinen umgeben mit Wappen und der Jahreszahl.
Wir hatten heute das seltene Glück, dass ein Paar Gabelweihen und ein Bussardpaar in der Luft das Revier abgegrenzt haben, ein toller Moment, keiner wollte angreifen, aber jeder hat auf „Dicke Hose“ gemacht.
N 54° 36.560 E 009° 28.684
05. August 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Diesen historischen Grenzstein nebst Infotafel konnte der elmofant bei
N 53 12.531 E 007 41.941
entdecken und ablichten.
Der Stein makierte die Grenze zwischem der Grafschaft Oldenburg (O) und dem preußischem Ostfriesland (P).
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Juli 2019, 20:45
MCEO
hat den Geocache gefunden
Diese Grenzmarkierung lag vor dem Priwall und wurde am 3.4.1990 eingezogen. Heute dient sie zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze in der Lübecker Bucht. Die Boje in Travemünde (N 53° 57.639' • E 010° 53.008') ist das letzte Relikt der "nassen Grenze".
Bilder für diesen Logeintrag: