von dogesu
Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Grenzsteine kann man, wenn man aufmerksam ist, recht oft finden, doch nur bei wenigen gibt es ein Schild dazu, das einem auch erklärt, auf welcher Grenze man sich denn nun befindet. Bei dem hier gezeigten "Hübschen Stein" handelt es sich um einen Grenzstein von 1616, der drei Herrschaftsgebiete voneinander abgrenzte: Die Grafschaft Helfenstein, das Herzogtum Württemberg und die Reichsstadt Ulm. Nach der Flurbereinigung markiert dieser Grenzstein die Gemarkungen Berghülen, Machtolsheim und Bermaringen.
Deine Aufgabe ist es, einen historischen Grenzstein mit dazugehöriger Beschreibung zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 29.068 E 009 48.119") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Berghülen (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: historischer Grenzstein + zugehörige Infotafel
59x
0x
1x
15. Januar 2023, 18:18
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich in Alfter bei N 50 43.297 E 007 01.562 diesen Safari-Cache lösen können.
Der Besuch am Rhein brauchte für mich eine willkommene Abwechslung. Hier am Rathaus von der Stadt habe ich schnell ein paar Fotos gemacht. Man hat eine ganze Sammlung von alten Grenzsteinen zusammen getragen.
Ich habe mich für den Stein der Grafen von Westerholt entschieden, da er für meinen Geschmack am meisten her macht.
Vielen Dank für den Safari-Cache.
06. Januar 2023
Nimbus2004
hat den Geocache gefunden
Auf der Adventsrunde sind wir auch am "Hübschen Stein" vorbeigekommen.
Im weiteren Verlauf der Runde ist uns ein weiterer Grenzstein aufgefallen.
In der Nähe von Merklingen (bei Ulm)
N 48 29.861 E 009 47.572
Tftc sagen die zwei Nimbusse.
Bilder für diesen Logeintrag:
28. September 2022, 10:54
Feluko
hat den Geocache gefunden
In meiner Region gibt es zahlreiche Grenzsteine, von denen vielen eine Infotafel haben. Zu verdanken ist das wohl hauptsächlich Wilhelm Ott und seiner Webseite steine-in-der-dreieich.de. Einen ganzen Pfad gibt es hier mittlerweile, an dem sich bei jedem Grenzstein eine kleine Infotafel in Form eines QR-Codes befindet. Ab und an stehen auch "richtige" Infotafeln vor einem Stein. Heute kam ich auf einer GC-Runde an ein paar Grenzsteinen mit QR-Infotafeln vorbei. Bei einem davon habe ich das Foto für diese Safari gemacht. Der Stein befindet sich an diesen Koordinaten:
N 50° 00.471 E 008° 39.982
Vielen Dank für die Safari und Grüße aus Zeppelinheim bei Frankfurt/M
Feluko