|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Dimensionen im Weltall sind vor allem eines: unglaublich groß!
Eine Idee, diese wenigstens für unser Sonnensystem fassbar zu machen, sind Planetenwanderwege.
Wie der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Planetenweg zeigt, gibt es inzwischen eine Vielzahl davon.
Frappierend finde ich den Abstandsunterschied zwischen den inneren und den äußeren Planeten.
Eure Aufgabe: besucht ein Exemplar und schießt ein Foto eines der Planeten.
Nennt in Eurem Log die Position und äußert Euch –soweit bekannt– zu folgenden Punkten:
An den Cache-Koordinaten findet Ihr den anno 2000 schön angelegten Planetenweg
von Georgensgmünd.
Die inneren Planten liegen im Rezattal, die äußeren am Radweg längs einer ehemaligen Bahnstrecke im Maßstab 1:1 Mrd (7 km).
Die Planetenmodelle sind maßstäblich dargestellt (die Sonne leuchtet allerdings nicht ;-)
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Gewässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat (Info), Landschaftsschutzgebiet Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - "Südliches Mittelfränkisches Becken westlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Planetenwege (Safari)
53x
0x
0x
31. Oktober 2019, 12:28
HH58
hat den Geocache gefunden
Diesen Planetenweg habe ich in San Pawl il-Baħar an der Ostküste Maltas entdeckt. Er beginnt mit der (nur aus Streifen bestehenden) Sonnenkugel östlich des Malta National Aquarium und läuft dann entlang der Uferstraße nach Westen. Bei N 35 57.464 E 014 25.318, an der Bushaltestelle vor dem Aquarium, befindet sich Jupiter.
Eine genaue Angabe habe ich nicht gefunden, aber der Maßstab der Planeten selbst scheint nicht ganz zu dem Maßstab der Abstände zu passen. Bei den Durchmessern der einzelnen Himmelskörper könnten es grob geschätzt etwa 1:700 Millionen sein, aber bei den Abständen sind es eher um die 1:3 bis 1:4 Milliarden. So beträgt der Abstand zwischen Mars und Jupiter nur 160 Meter.
Das Kunststoffschild und die Lackierung der Metallsäule haben schon etwas gelitten.
TFTSC !
04. Oktober 2019
DadVader
hat den Geocache gefunden
In Burglengenfeld an der Naab gibt es seit 2016/18 einen Planetenweg den das P-Seminar Physik des JMF-Gymnasiums erstellt hat.
Der Start ist bei den Koordinaten
Er zeigt unser Sonnensystem im Maßstab 1:1,7 Milliarden und stellt die Größe und Entfernung der 9 Planeten zur Sonne dar. Auf Infotafeln werden dabei die einzelnen Planeten erklärt.
Der Weg verläuft in einer Linie entlang der Naab und nach ca. 3,5 km erreicht man den äußersten Planeten des Sonnensystems, den Pluto.
Der Weg und auch die Infotafeln sind in einwandfreiem Zustand.
Danke für diesen Safari-Cache sagt DadVader
** OC-Cache Nr. 295 **
Bilder für diesen Logeintrag:
29. September 2019
Tungmar
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich den Uranus des Planetenweg der bei Zürich vom Uetliberghoger 6 km weit in einer Linie über den Albis führt. Er befindet sich bei:
N 47° 19.844' E 008° 30.011'
Der Weg wurde durch die "Astronomische Gesellschaft Urania Zürich" im Masstab 1:1 Milliarde angelegt. Der Weg und alle Stationen die ich in letzter Zeit gesehen habe sind in gutem Zustand. Es ist ist ein sehr schöner Sonntagsspaziergang. Deshalb hat es auch, vor allem in der Nähe der Sonne, oft sehr viele Leute. Trozdem begehe ich ihn relativ oft zumindest auf Teilstrecken und kann den Weg weiter empfehlen.
Weiter Infos sind auf der AGUZ Webseite zu finden.
Vielen Dank für die Liste an Planetenwege die diese Safari erzeugt.
Bilder für diesen Logeintrag:
23. April 2019
aukue
hat den Geocache gefunden
Bei einer kleinen Wanderung im Raum Schwäbisch Hall sind wir auf einen recht unscheinbaren Planetenweg, der im Rahmen einer Kinderfreizeit 2014 entstand, gestoßen.
Er startet direkt am Naturfreundehaus "Lemberghaus" und verläuft ca. 2 km lang auf einem netten Waldweg.
Als "Fotomodell" haben wir uns Uranus (von den Kids hellblau angemalt) ausgesucht.
Koordinaten: N 49 03.632 E 009 43.434
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Januar 2019
hofarwaldfee
hat den Geocache gefunden
Der Kaufbeurer Planetenweg ist ein im Mai 2014 eröffneter Lehrpfad, der auf seinem Weg durch die Stadt Kaufbeuren und den Stadtteil Neugablonz die ungefähren Größenverhältnisse in unserem Sonnensystem darstellt.
Mit einer Länge von 5,3 km einfach.
N 47 52.796 E 010 37.434 hier ist die Sonne zu finden.
Danke sagt hofarwaldfee