Schifffahrtszeichen an einer Binnenwasserstraße finden und fotografieren
von dogesu
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Für Kraftfahrzeuge und andere Straßenverkehrsteilnehmer gibt es diverse Verkehrszeichen. Auf Gewässern und besonders Bundeswasserstraßen gibt es fast ebenso viele verschiedene Verbots-, Gebots- und Hinweisschlider: die Schifffahrtszeichen.
Eine ganz kleine Auswahl von ihnen ist hier neben dem Text abgebildet.
Alle für diesen Cache vorgesehenen Zeichen sind beim
Elektronischen Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) in "Anlage 7"
und in der Bodensee-Schifffahrtsordnung in "Anlage B" zu finden.
Fast immer sind es weit sichtbare farbige Zeichen auf großen Blechtafeln.
Aufgabe für diesen Safari-Cache ist es, irgendwo in Deutschland (incl. Grenzgewässer wie Bodensee, beide Rheinseiten, Oder usw.) fest montierte Schifffahrtszeichen zu finden und zu fotografieren. Die gefundenen Zeichen müssen in den oben genannten Listen zu vorhanden sein.
Es gelten nur Schifffahrtszeichen auf Binnenwasserstraßen.
Für diesen Cache gelten nicht:
• Schifffahrtszeichen an der Küste oder an Seeschiffahrtsstraßen
• Tonnen (Bojen), Spieren (Stangen) und ähnliche Fahrwassermarkierungen (Safari-Cache OC10FEB)
• Kilometer- und Hundertmetermarkierungen (Safari-Cache OC10422)
• Leuchttürme (im Binnenland sowieso ehr selten)
• Kennzeichnungen und Lichter auf Schiffen
Am Wasser ist es für Kinder, Nichtschwimmer und versehentliche Reinfaller immer potentiell gefährlich. Daher bitte auf Kinder achten und Schilder mit "Betreten verboten" u. ä. respektieren!
Information zu den ersten zwei Beispielfotos:
Das Schifffahrtszeichen A.1 befindet sich an der rechten (hessischen) Rheinseite in Gernsheim und verbietet die Durchfahrt durch den Brückenrest, weil das Wasser hier selten hoch genug steht.
Das Zeichen C.5 steht in der Nähe und gebietet einen Abstand von min. 60 m vom Ufer.
Bei Niedrigwasser kann man den westlichsten Brückenpfeiler trockenen Fußes erreichen. Bei Hochwasser kann es sogar unmöglich werden, den Weg am Rheinufer entlang zu laufen. Beides haben wir hier schon erlebt.
Inzwischen haben die Fotos 'historischen Wert': Der Brückenrest wurde im Spätsommer 2015 abgerissen (siehe OC11EA8, Logfoto vom 27.8.15), und es steht nur noch das Fundament des westlichen Pfeilers im Wasser. Mal abwarten, wie dieses (ab Mittelwasser unsichtbare) Hinderns markiert wird. ...
Dieser Cache ist ein Ersatz für den nicht mehr erreichbaren Cache OC1033E von Owner 'erdbot' und beruht auf der schönen Idee von 'Die Gute Fee'. Das Ganze wurde von mir überarbeitet und präziser formuliert.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der
Safari-Cache-Karte angezeigt.
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z. B. "N 49 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Schiffahrtszeichen - binnen (Safari)
70x
0x
1x
29. Oktober 2022, 14:52
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Ort:
Mannheim, Neckarufer, Kurpfalzbrücke
Koordinaten:
N 49° 29.649' E 008° 28.313'
Leider konnte ich nicht auf die angegebene Seite zugreifen und die Bedeutung so klären. (Fehler 404, Seite nicht gefunden)
Dank Wiki weiß ich nun aber, dass das eine ein Durchfahrtverbot ist, das zweite die Durchfahrt zwischen den Markierungen/Tafeln erlaubt.
DfdS 🚢
14:52
16. April 2022, 14:35
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
Während einer Fahrradtour Am NOK Nordostseekanal entlang konnte ich mein erworbenes (aber inzwischen vergrabenes) Wissen über die irgendwann gemachten Führerscheine IW/CW/M/S auffrischen und zumindest einige der Schifffahrtszeichen identifizieren.
Im Rahmen dieser Safari fand ich dann die "frei fahrende Fähre" bei Oldenbüttel, das Schild steht ungefähr bei N54 10.622 E009 27.279, ELWIS Schifffahrtszeichen E4b
Bilder für diesen Logeintrag:
17. Januar 2022, 08:36
TeamMB
hat den Geocache gefunden
05. September 2021
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Schiffahrtszeichen - binnen (Safari) ** habe ich hier gefunden:
Koords: N48° 48.533 E9° 12.866
Diese Zeichen A.10 (Verbot, außerhalb der angezeigten Begrenzung zu fahren) befinden sich am Mühlsteg über den Neckar in Stuttgart. Entdeckt habe ich die Zeichen nach einem CITO entlang des Neckars, nachdem wir uns in einem Biergarten gestärkt haben und noch ein paar Caches gesucht haben.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** dogesu **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Schiffahrtszeichen - binnen (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
13. August 2021, 16:07
LesCharrons
hat den Geocache gefunden
LesCharrons en voyage.
Auf unserem Urlaubs-Trip in den Norden durfte natürlich auch unser Hobby nicht zu kurz kommen.
Das Schiffs-Hebewerk auf dem Elbe - Seitenkanal bei Lüneburg ist ein absolut imposantes Bauwerk. Zur Regelung des Schiffsverkehrs bedarf es dort natürlich auch einiger Regelungen.
Wir sind hier bei N53 17.158 E010 29.169 und genießen den Blick auf den Kanal.
Da bleibt uns nur noch zu sagen:
Vielen Dank an dogesu für die kleine Herausforderung und bis bald im Wald.