Finde einen Waldameisenhügel und eine fotogene Ameise (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dieser Cache ist nur bei wärmeren Wetter bzw. wenn die Ameisen aktiv sind machbar!
Steckbrief Die Waldameisen (Formica)
Lebensalter: 3 Jahre, Königinnen bis 20 Jahre
Größe: 4 bis 11 mm
Lebensraum: bevorzugt an sonnige Waldränder
Bis zu zwei Millionen Waldameisen leben zusammen in einem Hügel und sind straff organisiert. Es gibt z.b.Wächter, Reinigunsfachkräfte, Brutpflegerinnen, Außen und innen Arbeiterinnen usw.
Für das ökologische Gleichgewicht im Wald sind Ameisen unersetzlich,
Sie verteilen Samen, fressen eine große Menge an Schädlingen bzw. Aas und sind selbst Nahrungsgrundlage für viele Vögel und Insekten.
Die Nester der Waldameise sind kleine Kunstwerke.
Bis zu mehreren Metern ragen die zusammengetragenen Hügel in die Höhe.
Unter der Erde setzt sich das Nest fort, in der Regel ist es mindestens so tief im Boden wie hoch darüber.
Informationen findet man auch unter diesem Link:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_sensu_stricto
Die Waldameise und ihre Nester stehen unter Naturschutz !!!
Also verhaltet euch dem entsprechen, bitte nur gucken und fotografieren.
Achtung! Du brauchst zum loggen 2 Fotos!
Logbedingungen:
1. Mache ein Foto von einem Waldameisenhügel, den Du selber entdeckt hast, zusammen mit deinem GPS oder Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegendstand. Das Foto muß von Dir selbst geschossen und als solches erkennbar sein, also mit deutlichen Merkmal im Foto (siehe Beispielfoto unten)
2. Fotografiere auch eine einzelne oder eine kleine Gruppe Waldameisen deines gefundenen Nestes bei der Außenarbeit (siehe Beispielfoto unten).
3, Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
4. Hänge die Fotos an deinem Log an.
5. Gib an in welchen Wald sich das Ameisennest befindet.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß beim beobachten der Ameisen!
Vielleicht kennt ihr ja auch noch den Film: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_IV_%28Film%29
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Homert <MK> (Info), Naturpark Homert (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Waldameisenhügel (Safari)
49x
0x
2x
24. Oktober 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute zusammen mit kaktus67 und marmotte407 im Schwarzwald auf geocaching-Tour. kaktus67 und ich hielten dabei nach Safaris Ausschau.
Hier war endlich ein Ameisenhaufen für mich dabei - Also husch Foto! Das war der einfache Teil - Leider sind die Ameisen nicht mehr sehr aktiv und so musste ich etwas genauer schauen, um noch eine zu entdecken.
Koordinaten: N 47° 45.812 E 008° 18.749
Danke für die Safari-Idee! Für mich ein typisches Bild hier im Schwarzwald, wo ich schon viele eindrückliche Haufen gesehen habe.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. September 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Oben an der Pichoux-Schlucht im Schweizer Jura hat es viel Ameisenhügel.
Da habe ich ein besonders prächtigel Hügel gesehen.
N47° 17.110 E7° 13.391
Danke für die Safari an Landschildkroete!
kaktus67
21. August 2020, 23:05
wtap
hat eine Bemerkung geschrieben
Mein leider-nein-Fund ist hier aus mehreren Gründen bemerkenswert.
Zum einen habe ich hier ein Ameisennest (?) auf über 1800 Meter Seehöhe oberhalb von Hallstatt fotografiert, oberhalb der Waldgrenze zwischen Latschen.
Damit wäre ich mir nicht mehr sicher, ob das Waldameisen oder andere Spezies waren, die diesen Hügel errichtet haben.
Zum anderen ist auf meinem um die Mittagszeit mit dem Handy gemachten Foto keine einzige Ameise zu sehen.
Vor Ort konnte ich das nicht erkennen, erst jetzt beim hinein zoomen ist mir das aufgefallen.
Entsprechend gibt es von mir keine Koordinaten und keinen Nachweis, das ich vor Ort war.
Ein echter Fund folgt demnächst!
09. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
heute waren wir in der Gegend um Lüdenscheid auf einer schönen Waldrunde unterwegs und haben endlich einmal wieder Ameisenhügel entdeckt, und das in einer Mächtigkeit, die wir so noch nie gesehen haben, hier leben mindestens 5 Kolonien nebeneinander, es gibt keinen ruhigen Fleck auf dem Waldboden, und wir konnten uns den Angriffen nur schwer widersetzen,
das ganze Abenteuer trug sich zu bei den Koordinaten
N 51 15.673 E 007 36.837
der Wald ohne Namen liegt nahe der Autobahn 45, Abfahrt Lüdenscheid-Nord
danke für die gefährliche Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Juli 2020
aukue
hat den Geocache gefunden
Auf einer Cachetour im Wald bei Wernau (Kreis Esslingen) entdeckten wir ein paar schöne Waldameisen-Hügel.
Da es recht warm und sonnig war, wuselten die Tierchen fleißig und blitzschnell herum, dass es uns beim Zugucken ganz schwindlig wurde.
Koordinaten: N 48 41.815 E 009 26.563
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag: