Finde einen Waldameisenhügel und eine fotogene Ameise (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dieser Cache ist nur bei wärmeren Wetter bzw. wenn die Ameisen aktiv sind machbar!
Steckbrief Die Waldameisen (Formica)
Lebensalter: 3 Jahre, Königinnen bis 20 Jahre
Größe: 4 bis 11 mm
Lebensraum: bevorzugt an sonnige Waldränder
Bis zu zwei Millionen Waldameisen leben zusammen in einem Hügel und sind straff organisiert. Es gibt z.b.Wächter, Reinigunsfachkräfte, Brutpflegerinnen, Außen und innen Arbeiterinnen usw.
Für das ökologische Gleichgewicht im Wald sind Ameisen unersetzlich,
Sie verteilen Samen, fressen eine große Menge an Schädlingen bzw. Aas und sind selbst Nahrungsgrundlage für viele Vögel und Insekten.
Die Nester der Waldameise sind kleine Kunstwerke.
Bis zu mehreren Metern ragen die zusammengetragenen Hügel in die Höhe.
Unter der Erde setzt sich das Nest fort, in der Regel ist es mindestens so tief im Boden wie hoch darüber.
Informationen findet man auch unter diesem Link:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_sensu_stricto
Die Waldameise und ihre Nester stehen unter Naturschutz !!!
Also verhaltet euch dem entsprechen, bitte nur gucken und fotografieren.
Achtung! Du brauchst zum loggen 2 Fotos!
Logbedingungen:
1. Mache ein Foto von einem Waldameisenhügel, den Du selber entdeckt hast, zusammen mit deinem GPS oder Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegendstand. Das Foto muß von Dir selbst geschossen und als solches erkennbar sein, also mit deutlichen Merkmal im Foto (siehe Beispielfoto unten)
2. Fotografiere auch eine einzelne oder eine kleine Gruppe Waldameisen deines gefundenen Nestes bei der Außenarbeit (siehe Beispielfoto unten).
3, Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
4. Hänge die Fotos an deinem Log an.
5. Gib an in welchen Wald sich das Ameisennest befindet.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß beim beobachten der Ameisen!
Vielleicht kennt ihr ja auch noch den Film: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_IV_%28Film%29
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Homert <MK> (Info), Naturpark Homert (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Waldameisenhügel (Safari)
43x
0x
1x
07. Oktober 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Gesucht, gefunden & eingemessen…
Während einer CacheTour in Borna und deren Nachbargemeinden konnte der elmofant diesen
noch recht kleinen "Waldameisenhügel" am Rande des Geologischen Lehrpfad Hohendorf entdecken und ablichten.
Vom Aussehen her vermute ich hier ein Hügelnest der Rote Waldameise.
N 51 06.797 E 012 20.401
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
14. April 2019, 13:00
DieTina
hat den Geocache gefunden
Im Kaufunger Wald, auf dem Weg von der Niester Königsalm nach Helsa, fanden wir einen stattlichen Ameisenhaufen.
N51° 17.506
E009° 3.893
zuletzt geändert am 23. April 2019
14. Oktober 2018, 23:18
TeamMB
hat den Geocache gefunden
N 47° 40.798' E 012° 57.137', der Wald hat keinen mir bekannten Namen, er ist in Bischofswiesen. DFDSD
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Oktober 2018, 16:33
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 45.511 E 009° 21.994 in Altholzkrug bei Flensburg.
Genau drei Jahre (!) ist es her, als ich diese Safari das erste Mal loggte. Dummerweise hatte ich mein Log-Proof-Bild so blöd zugeschnitten, daß der Talisman nicht mehr zu sehen war. Das konnte die geschätzte Ownerin natürlich nicht akzeptieren. Leider war der Fund an einem GS-Powertrail und so ein Ort ist nach dem Wegheinzeln der Dosen uninteressant.
Der D-Wert ist also durchaus berechtigt!
Heute, hier, war ich auf der Suche nach zwei alten Bunkern für einen eigenen, ausgedachten Lost-Place-Cache. Die Bunker fand ich nach stundenlangem Umherstromern in diesem Wald nicht wieder - dafür einen schönen Hügel der kleinen "Waldpolizisten".
Die Großaufnahme ist schnell-hin-schnell-weg geraten, weil es anfing, an den Beinen zu kribbeln und zu krabbeln - Sorry .
DFDS
20. Juli 2018, 18:10
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich bei N 50 57.113 E 007 30.054 diesen Safari-Cache gefunden.
"Meine" Ameisen halten es aber gar nicht für nötig sich zu verstecken, sondern bauen ihren Hügel direkt am Wanderweg, dem Bergischen Streifzug Nr. 17, auch Bierweg genannt.
Vielen Dank für den Safari-Cache.