Burgberg Bad Harzburg und der Besinnungsweg (Multicache)
von ITRECKS
Deutschland > Niedersachsen > Goslar
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Beschreibung
Hallo liebe Geocacherin, lieber Geocacher!
Mit diesem Multi möchte ich dir die historische Stätte der ehemaligen Harzburg auf dem Großen Burgberg zeigen und dich anschließend zu einem kleinen Besinnungsrundgang um den benachbarten Sachsenberg einladen.
Die Streckenlänge ab / bis Startpunkt beträgt gut 3,1 km. Diesen erreichst Du am besten
Im Winter bzw. bei Schneelagen oberhalb 400m soltte der Cache nicht angegangen werden!
Viel Spaß bei diesem Multi wünscht
ITRECKS
Die Aufgaben:
(QS=Quersumme, QSi=iterierte, also einstellige, Quersumme, Bw=Buchstabenwert [a=1, b=2 ... z=26])
START=S01: Sturz des Sachsengottes Krodo. Unter der Bildcollage ist eine Jahreszahl (um ...) angegeben. QSi dieser Zahl = A
S02: Burg-Abschnittsgraben. In der Überschrift steht eine Jahreszahl. QS dieser Zahl = B
S03: Wasserzuleitung. Im Text steht eine Entfernungsangabe. Addition der beiden Ziffern vor und hinter dem Komma = C
S04: Süd-Ost-Tor. Addiere die drei unterschiedlichen Jahreszahlen. QS vom Ergebnis = D
S05: Östliches Verteidigungswerk. Bw des Anfangsbuchstabens des ersten Wortes der direkten englischen Bildunterschrift (Zeile endet mit ... castle.) = E
S06: Mögliche Krypta. QSi der Differenz der jüngsten und ältesten hier genannten Jahreszahlen = F
S07: Turm Ottos IV.. Differenz der beiden Jahreszahlen in der 2. und 3. Zeile der deutschen Beschreibung = G
S08: Burgbrunnen. Hier gibt es eine ganzzahlige Meterangabe. QS der Meterzahl = H
S09: Gastronomie. Bw des Anfangsbuchstabens der letzten Zeile der englischen Beschreibung = I
S10: Der Gang nach Canossa. Differenz der beiden römischen Zahlen in der ersten Zeile der Beschreibung = J
S11: Harzsagenhalle. Auf dem Bild ist eine Person abgebildet. Anzahl der Buchstaben ihres Vornamens = K
S12: Historischer Wegweiser. Addiere alle Ziffern (Bruchzahlen spielen keine Rolle, z.B. 3/4 rechne 3+4). QS vom Ergebnis = L
S13: Stein mit Höhenangabe. Wie hoch liegt der Platz? QSi der Meterzahl = M
S14: Platz 1 - "Antoniusplatz". Addiere die beiden Jahreszahlen auf der kleinen Tafel und bilde vom Ergebnis QSi = N
Folge nun dem Besinnungsweg bis zur nächsten Station.
S15: Platz 2 - "Urbanes Leben - Gegenwart". Nimm auf einer der beiden Bänke Platz und erfreue dich an der Aussicht. An der etwas höher gelegenen Vollholzbank ist ein kleines Metallschild zu sehen. Bw des Anfangsbuchstabens des Nachnamens darauf = O (Alternative: an einer Seitenwange der neu aufgestellten Promenadenbank befindet sich vorne unten eine runde Plakette. Bw des 5. Buchstabens des dort mittig zu lesenden Namens = O)
Weiter geht's zur nächsten Station.
S16: Platz 3 - "Ruhe und Gelassenheit". Auf dem Schild ist eine Zeile eingerückt. Bw des Anfangsbuchstabens des ersten Wortes dieser Zeile = P
Da Du natürlich der Weisheit dieses Ortes folgst, wirst Du hier sicher eine Pause einlegen. Aber irgendwann wirst Du zur nächsten Station aufbrechen...
S17: Platz 4 - "Himmelsloch". Auf der Liege kannst Du relaxen, einen Blick in den Himmel riskieren und deine Gedanken dahinziehen lassen. - An einer Seitenwange der 2019 neu aufgestellten Promenadenbank befindet sich ein Spruch. Wieviele Wörter davon bestehen aus 3 Buchstaben? Anzahl = Q
Zur nächsten Station geht es etwas bergan.
S18: Platz 5 - "Geschichte". Der Hauch der Geschichte umweht dich hier, fast auf dem Gipfel des Sachsenberges. Hier stand einst eine Palisadenschanze, die die Große Harzburg bedrohen sollte. Die Frage bezieht sich hier deshalb auch auf die große Infotafel "Der Sachsenaufstand 1073/1074". Wann wurde das linke ellipsenförmige Bildchen gezeichnet? QS der Jahreszahl = R
A | B | C | D | E | F | G | H | I |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I |
J | K | L | M | N | O | P | Q | R |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I |
Kontrollmöglichkeit:
Du solltest jetzt 18 Ziffern (alle >0!) entsprechend A bis R notiert haben, deren iterierte Quersumme 1 ergeben sollte. Ermittle nun noch folgende Werte:
S = die Ziffer, die am häufigsten vorkommt
T = die Ziffer (>0!), die nicht vorkommt
U = die größte der Ziffern, die einmal vorkommen
V = die kleinste der Ziffern, die zweimal vorkommen
S | T | U | V |
---|---|---|---|
I |
Du hast nun alle Informationen, um das Final berechnen zu können:
Ja, ich weiß, die Formel IST nervig. Aber dem mitteleuropäischen Bildungsniveau angemessen. Und um zu prüfen, ob Du richtig gerechnet hast, gibt es hier und jetzt und gratis noch eine Kontrollmöglichkeit: die iterierte Quersumme aller 15 Ziffern von Nord- und Ostkoordinate muss 6 betragen.
Bitte verhalte dich bei der Suche behutsam und naturschonend, achte auf Muggel und tarne die Dose wieder gut! Danke.
Der Behälter ist ziemlich "small", aber eine Coin oder ein TB ohne Anhang finden noch Platz.
Der Besinnungsweg bietet dir noch die Plätze 6 - "Freiheit", 7 - "Danksagung" und 8 - "Reisesegen", an denen Du einen tollen Brockenblick genießen kannst (so Du Glück mit dem Wetter hast), "Danke" für diese Runde sagen sowie einen Segen für deine künftigen Cachetouren einholen kannst.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 52.267' E 010° 34.060' |
Sturz des Krodo | ||
|
N 51° 52.276' E 010° 34.065' |
Burg-Abschnittsgraben | ||
|
N 51° 52.288' E 010° 34.081' |
Wasserzuleitung | ||
|
N 51° 52.256' E 010° 34.111' |
Süd-Ost-Tor | ||
|
N 51° 52.266' E 010° 34.118' |
Östliches Verteidigungswerk | ||
|
N 51° 52.277' E 010° 34.084' |
Mögliche Krypta | ||
|
N 51° 52.279' E 010° 34.050' |
Turm Ottos IV. | ||
|
N 51° 52.296' E 010° 34.061' |
Burgbrunnen | ||
|
N 51° 52.301' E 010° 33.991' |
Gastronomie | ||
|
N 51° 52.308' E 010° 33.980' |
Gang nach Canossa | ||
|
N 51° 52.303' E 010° 33.978' |
Harzsagenhalle | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Historischer Wegweiser | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Stein mit Höhenangabe | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Platz1 | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Platz2 | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Platz3 | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Platz4 | ||
|
N 01° 00.000' E 000° 00.000' |
(unbekannte KOs) Platz5 |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
arvgf fhn xprgferi
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Harz (Landkreis Goslar) (Info), Naturpark Harz NI (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Burg und Besinnung
12x
0x
0x
21. Juli 2020, 17:05
F.L.O.H
hat den Geocache gefunden
F.L.O.H war hier
Als ich die Aufgabe gelesen hatte, rechnete ich nicht mit einem Erfolg. Aber wir wurden eines besseren belehrt. Alle Stationen waren gut zu finden und die Aufgaben gut zu lösen. Nachdem wir die Burg erkundet und viel über sie erfahren hatten, machten wir uns auf den Weg zur Besinnung. Tiefenentspannt und mit der richtigen Portion Ruhe konnten nicht nur die Zusatzaufgaben lösen, sondern uns am Ende auch in das Logbuch eintragen. Hinterher gab es noch ein leckeres Essen. Ein perfekter Tag mit einem tollen Multi. 💙lichen Dank!
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Dose gefunden haben und das Logbuch mit unserm Floh verzieren konnten😏
💙 Dank an ITRECKS für das Herführen, Auslegen, Hegen und Pflegen dieser Dose👍
13. September 2019
Sparenberger
hat den Geocache gefunden
Heute haben Goldharry und ich den Burgberg geentert. Nachdem wir zunächst unser Leben auf dem Baumwipfelpfad riskiert hatten, fuhren wir mit der Seilbahn auf den Burgberg hinauf.
Oben angekommen bewunderten wir ein wenig die Aussicht und machten uns dann daran, die nötigen Informationen für die Ermittlung der Koordinaten herauszufinden.
Nachdem wir besonnt 🌞 und besonnen den Besinnungsweg beschritten, konnten wir schon bald die Final-KOs aufsuchen und das Logbuch signieren.
Was für ein geiler Multi, so soll das sein und so macht das Spaß, ein Favo für diese tolle Führung ist Ehrensache.
Vielen Dank für's Ersinnen, Legen und Pflegen.
zuletzt geändert am 14. September 2019
28. Juni 2018
MoundTi
hat den Geocache gefunden
Nach dem dritten Anlauf diesen Cache zu knacken haben wir uns doch etwas Hilfe geholt... :o
Danke erdbeeraeffchen…
Dann nochmal selbst alles berechnet und das Ziel erkannt...
Heute dann den vierten Versuch gestartet und fündig geworden...
Es hat uns trotzdem sehr viel Freude gemacht die Koordinaten zu erarbeiten, vielen Dank für die Mühe...
LG MoundTi
08. Juni 2018
MoundTi
hat den Geocache gefunden
Nach dem dritten Anlauf diesen Cache zu knacken haben wir uns doch etwas Hilfe geholt...
Danke erdbeeraeffchen…
Dann nochmal selbst alles berechnet und das Ziel erkannt...
Heute dann den vierten Versuch gestartet und fündig geworden...
Es hat uns trotzdem sehr viel Freude gemacht die Koordinaten zu erarbeiten, vielen Dank für die Mühe...
LG MoundTi
20. August 2017, 15:57
wolfsshadow
hat den Geocache gefunden
Ausführlich geloggt auf GC. Es war ein herrlicher Rundweg. Das Team MiVTsvwoFo hatte viel Spaß.