|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Wehr eine Stauanlage, die den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers regelt.
Wehre werden im Allgemeinen zusammen mit anderen Anlagen (Wasserkraftwerk, Schleuse, Staudamm) errichtet und betrieben.
Die ersten Wehre gab es schon vor 5000 Jahren, sie dienten meist als Zuleitung für den Betrieb einer Mühle.
Heute werden sie oft zum Landschaftsschutz eingesetzt um z.B. den Grundwasserstand zu erhalten, Überflutungen einzudämmen oder auch die Flüsse zu stauen um diese reinigen zu können.
In dieser Safari geht es um diese "kleinen" Wehre. Also nicht die Staudämme oder Schleusen.
Deine Aufgabe besteht nun darin, eine Wehr zu finden und ein Foto zu machen.
Dieses Wehr bei N 52° 14.762 E 010° 31.332 an der Eisenbütteler Straße besteht schon recht lange.
Bereits um 1200 rum wurde es als Antrieb für eine Mühle, welche zum Kloster St.Cyriakus, gehörte genutzt.
!580 kaufte die Stadt die Mühle, welche eigentlich ein ganzes Mühlensystem (u.a. Schleif-, Mahl- und Walkmühlen) war. Die Mühlen wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und immer wieder neu aufgebaut. Um 1805 gab es hier dann ingesamt 8 Mühlen.
Die Stadt Braunschweig kaufte dann 1882 die Mühlenanlage und errichtete ein Wasserkraftwerk, welches 1911 in Betrieb ging. Es diente der Stromerzeugung für die nahegelegenen früheren Pumpwerke der Trinkwasserversorgung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kraftwerk stark beschädigt und 1962 stillgelegt. Seitdem beherbergt das Gebäude den Gewässerdienst der Stadt Braunschweig bzw. der Stadtentwässerung Braunschweig.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari - Ein Wehr
89x
0x
1x
15. April 2022
dg768
hat den Geocache gefunden
Das Uentroper Wehr staut die Ruhr bei den Koordinaten N51° 23.675' E8° 05.275' und zweigt für die Arnsberger Papierfabrik Wasser ab. Da sie sich aber hinter dem Berg befindet, mußte ein Tunnel durch diesen gegraben werden. Die Ruhr umrundet den Berg und erhält dann das Wasser zurück. Seltene und aufwendige Konstruktion.
Bei Hochwasser sieht der Überlauf noch viel gewaltiger aus, und das Wasser schäumt in riesigen Wellen gegen den Berg und ruhrabwärts.
Wenn man mit dem Rad über den Ruhrtalradweg fährt und in Uentrop an dem Milchhäuschen des örtlichen Bauern abbiegt, ist es nur 1 Km über die geteerte Zufahrt zu radeln.
Bilder für diesen Logeintrag:
13. April 2022
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Manchmal ist es gut einfach vorsorglich ein Foto zu machen.
Wenn dann noch die Informationstafel die Geschichte dazu erzählt ist alles im Kasten.
Irgendwann passt dann auch die Safari
Gefunden im OT Frörup, Oeversee, Kreis Schleswig Flensburg bei:
N 54 41.654 E 009 25.737
DfdS
23. Februar 2022
Angua33
hat den Geocache gefunden
In Flensburg Kupfermühle findet sich die ehemalige Kupfermühle.
Das Wasser der Krusau wurde aufgestaut und mit dem Wasserrad wurde der Hammer betrieben.
Dieser wird zum Tag des offenen Denkmals in Betrieb genommen.
ER IST LAUT!
N 54° 50.270 E 009° 24.950
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Februar 2022
Thai-TukTuk
hat den Geocache gefunden
Übers Wochenende habe ich mir einige Safaris herausgeschrieben. Erstaunlich, wie viele davon ich aus bestehenden Fotos und in nächster Nähe lösen konnte.
Heute habe ich einige nahegelegene Orte besucht.
Dieses Wehr steuert den Wasserstad des Gäubaches. Der Überlauf geht in die Dünnern, den nächst grösseren Bach. Der Gäubach ist recht lange und trennt sich schon in seinem Oberlauf einmal und ein Teil fliesst in eine ganz andere Richtung.
Koords: N 47° 19.999 E 007 51.795
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Januar 2022
claudifa
hat den Geocache gefunden
Bei einem Winterspaziergang ohne Schnee bei bestem Wetter sind wir mal wieder im Reichenbachtal gelaufen. Dieses Mini-Doppel-Wehr verteilt den Reichenbach auf 2 Ausläufer, wahrscheinlich für den Fall, dass mal zu viel Wasser vom Berg kommt.
Das Wehr liegt bei:
N 47° 55.468 E 008° 13.194.
Immer wieder ein schönes Plätzchen zum Verweilen.
Danke fürs Herführen und danke für diesen OC--Safari-Cache