|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Das gefundene Beispiel ist das Wappen von Marl:
Den Stadtrang erhielt Marl 1939 und im selben Jahr wurde ihr durch den Oberpräsidenten der Provinz Westfalen das Wappen verliehen.
Das durchgehende schwarze Kreuz im oberen Bereich erinnert an das Landeswappen von Kurköln.
Das Faßeisen unten links wurde der Familie Krampe entliehen, die mit der Familie „Loe zum Loe“ in Marl blutsverwandt war.
Schlägel und Eisen symbolisieren die Bedeutung des Bergbaues für Marl.
Bitte keine Bundesländerwappen!
Finde das Wappen deiner Stadt.
Logbedingungen:
1. Es muß ein fest installiertes und öffentlich zugängliches Wappen sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto von dem Wappen zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
4. Schreibe in deinen Log wo es sich befindet und was es bedeutet.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an (siehe Beispielfoto unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß bei der Suche
Bitte die Logbedingungen beachten!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stadtwappen (Safari)
87x
0x
3x
26. Januar 2023, 16:43
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich bei N 51 08.475 E 007 12.801 diesen Safari-Cache lösen können.
Das Wappen der Stadt Wermelskirchen ist vor dem Eingang des Bürgerzentrums in den Hof gepflastert. Darin enthalten sind 3 Teile. Sie stehen für die ehemaligen Hofschaften Eich, Schwanen und das Kirchdorf. Letzteres musste ich leider selbst googeln, obwohl ich nie wo anders als in Wermelskirchen gewohnt habe.
Vielen Dank für den Safari-Cache.
04. Dezember 2022, 15:15
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Über dem Eingangsportal des Rathauses meiner Heimatstadt Leisnig befindet sich das Wappen der Stadt aus Rochlitzer Porphyr.
KOORDINATEN: N 51 09.583 E 012 55.629
DANKESCHÖN für diese "gewappnete" Safari sagt ANNO1999.
25. September 2022, 11:40
geospatz
hat den Geocache gefunden
Unser Wappen ist das des Ostseebades Sellin.
N54°22.946′ E013°41.761′
Quelle Wikipedia:
>>Das Wappen wurde am 4. November 1997 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 144 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „Geteilt; oben in Blau eine fliegende silberne Möwe; unten von Schwarz und Gold geschacht.“
Das Wappen wurde von dem Weimarer Michael Zapfe gestaltet. Die untere Wappenhälfte Schwarz und Gold geschacht wurde dem Wappen den Fürsten von Putbus, als langjährige Grundherren, entlehnt. <<
20. September 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
"Das Wappen der Stadt Kiel ist das sogenannte holsteinische Nesselblatt, in Silber auf rotem Grund, belegt mit einem schwarzen Boot. Das silberne Nesselblatt auf rotem Grund ist das Wappen der Schauenburger, die 1111 mit Holstein belehnt wurden. Verschiedene Städte Holsteins haben dies Wappen übernommen, indem sie zur Unterscheidung ein weiteres Zeichen hinzufügten; die Stadt Kiel das schwarze Boot."
Quelle: kiel.de
Das Kieler Wappen findet man in der Stadt an vielen Ecken. Unweit des Rathaus, am Verlagsgabäude der "Kieler Nachrichten", befindet sich ein sehr schönes Exemplar. Das Haus ist überhaupt sehr nett anzusehen. Wer sich selbst mal ein Bild machen möchte, kann das am Asmus-Bremer-Platz machen.
N 54 19.295 E 010 08.069
Danke für die Suche nach "meinem" Wappen. Zum Glück bin ich vor vielen Jahren in die Stadt gezogen. Damals auf dem Dorf wäre es mit einem Stadtwappen echt schwierig geworden. ;)
Bilder für diesen Logeintrag: