|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Logbedingungen:
1. Finde Statuen die eine Alltagsszene zeigen und mache davon ein Foto zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
2. Du mußt ein Foto an deinen Logeintrag anhängen (siehe unten Beispielfoto).
3. Gib die Stadt und die Koordinaten an!
4. Finde heraus, was die Szene darstellt und schreibe dieses in deinen Log. Dieses kann auch in Form eines Fotos von einer eventuell vorhandenen Infotafel erfolgen.
5. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen!
Viel Spaß beim Suchen.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Alltagsszenen (Safari)
78x
0x
3x
21. Januar 2025
sofa333
hat den Geocache gefunden
Diese Skulptur von Evaldos Pauza trägt den Namen "With Love II" und ist in Kaunas in Litauen zu finden.Sie zeigt ein Paar mit Gänsen und spielt auf die "Gänsekriese" von 1934 an.
Hintergrund: Kaunas war damals litausche Hauptstadt, da Polen im Polnisch-Litauischen Krieg das Gebiet von Vilnius annektiert hatte. Das Verhältnis der beiden Länder war sehr angespannt und es gab auch keine direkten diplomatischen Beziehungen. 1934 gelang es einer Gruppe polnischer Gänse die schwer bewachte Grenze der beiden Länder zu durchbrechen. Die litauische Seite vermutete eine Provokation oder gar Spionage und beschlagnahmte die Gänse, zum Leidwesen der Besitzer. Diese eher lustige Anekdote zeigt, wie triviale Ereignisse in einem Klima von Feindseeligkeit (politische) Bedeutung gewinnen können.
Koordinaten: N 54° 54.086 E 023° 55.553
Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333
#5925 GC #5698 OC #302
Bilder für diesen Logeintrag:
15. November 2024, 18:46
rosiblago
hat den Geocache gefunden
N 51° 32.899' E 007° 18.745'
Castrop-Rauxel, NRW
In Lady rosiblago's Heimatstadt steht eine alte Marktfrau aus Bronze von der Künstlerin Johanna Erning.
Immer wieder schön anzusehen!
Danke für die Safari!
17. Oktober 2024, 16:32
21trallala
hat den Geocache gefunden
N 49 50.919 E 011 20.702
in der Fränkischen Schweiz
Diese Alltagsszene kennt man nur noch aus der guten alten Zeit. Heute würde bestimmt die Welt unter gehen, wenn einer hier seine Wäsche waschen würde. Zumindest hat diese junge Frau keine Anzeige vom Ordnung- oder Umweltamt zu erwarten. Das fällt sicher noch unter Bestandsschutz.🤣🤣🤣🤣
Danke sagt 21trallala
04. September 2024, 15:50
cento
hat den Geocache gefunden
In Pforzheim findet man bei
N 48 53.578 E 008 41.955
Das sogenannte Rasslerdenkmal
Es zeigt die Rassler auf ihrem Weg von den umliegenden Orten zur Arbeit in die Goldstadt Pforzheim.
Der Name kommt von Ihrem klappernden Kochgeschirr. Auch hatten sie Nägel unter ihren Schuhen, damit sich diese bei den Fußmärschen zur Arbeit und zurück nach Hause nicht so schnell abliefen.
Danke für die Safari
Grüßle cento
15. August 2024, 17:40
Geohans
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg von der S-Bahn in Sauerlach zu eiem Tradi der Konkurrenz kam ich am Marktplatz vorbei. Dort befindet sich bei den Koordinaten
N 47 58.398 E 011 39.250
ein Brunnen auf auf dessen Mauer die einzelnen Gemeinden eingemeißelt sind und oben auf der Mittelsäule ist eine Familie dargestellt. Diese Familie soll wohl das harmonische Zusammenleben der einzelnen Gemeinden symbolisieren.
Danke für das Safari-Doserl.
Bilder für diesen Logeintrag: