Hier geht es um die ersten und/oder einzigen Dinge/Bauwerke ihrer Art
von cacher.ella73
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Nein, hier ist nicht euer persönlicher FTF gemeint, sondern es geht um die ersten und/oder einzigen Dinge/Bauwerke ihrer Art.
Optionen: Deutschlandweit/Weltweit
Mache ein Foto von einem solchen Objekt mit GPS oder einem persönlichen Gegenstand.
Gib im Log die Koordinaten des Standortes an.
Erzähle etwas darüber. (Ort, Bezeichnung, Baujahr oder ähnliches.)
Jedes Objekt darf 1x als Fund geloggt werden (- bei Teamlogs bitte alle Beteiligten im ersten Log erwähnen).
Jeder darf diese Safari 3x als Fund loggen.
Viel Spaß!
Eröffnung: 19.06.2014
[Die Sauna ist im Inneren den
Vertäfelungen einer Yacht nachempfunden mit Lampen, die aussehen wie
Bullaugen.
Zum Entspannen beim sanften Rauschen der Lahn gibt es ein Sonnendeck...
Das besondere an der Konstruktion ist, dass die FlussSauna auf einem Ponton aufgebaut ist. Ein Steg führt vom Land auf den Ponton, so dass bei wechselndem Pegelstand die FlussSauna dennoch benutzt werden kann. Die Tragstruktur besteht aus einem Raumfachwerk aus Stahl, in die rund 20 rechteckige Schwimmkörper eingeklinkt sind. Diese erzeugen zusammen einen Auftrieb von 276 Tonnen.
Textauszug: Emser Therne Webseite]
Man munkelt, dass die Population der Angler mit Fernglas seit dem Eröffnungstag erheblich zugenommen hat.
Die Saunagäste hingegen bevorzugen ihrerseits die Sicht auf das Wehr, den Malberg und die gegenüberliegende Insel Silberau.
O-Ton Webseite: "Die Sicht von dort aus ist einmalig, besonders weil der Eindruck entsteht, auf der Lahn zu schwimmen. "
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC - FTF "Erster! Erster!"
25x
0x
0x
10. November 2019
Südstaatler
hat den Geocache gefunden
Da stellt sich immer die Frage.... Wer hat´s erfunden?
Im Falle des leckeren und über die Grenzen der Südstaaten hinaus bekannten Kristall-Weizens ist diese Frage wohl eindeutig geklärt.
Es ist die Brauerei Farny in Kißlegg-Dürren, die sich mit Recht als "Erfinder" dieser leckeren Spezialität bezeichnen darf.
Bereits im Jahr 1924 wurde dort das erste kristallklare Weizenbier eingebraut, ursprünglich als "Champagner-Weizen" bezeichnet. Doch oweh....Seit Mitte der 1960er Jahre darf dieser Gattungsbegriff nicht mehr verwendet werden, da der Begriff EU-rechtlich für die Champagner-Bauern in Frankreich geschützt ist.
Das tut dem Genuss jedoch in keinster Weise Abbruch.
Wer die rührigen Erfinder aus "dem Ländle" (nein, nicht in Bayern) besuchen möchte, kann dies bei N 47 43.733 E 009 52.384 gerne tun.
Da bleibt uns doch nur zu sagen: Vielen Dank für´s Ausrichten der Safari und dafür, wieder einmal mit ein wenig offeneren Augen durch´s Leben zu gehen. Es gibt ja noch so viel zu entdecken....
Bilder für diesen Logeintrag:
26. September 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Am Ackerhof in Braunschweig steht ein einzigartiges Haus, das zu den 100 schönsten Gebäuden Deutschlands gewählt wurde.
N 52 15.743 E 010 31.730
Es handelt sich um das im Pop-Art-Stil gestaltete Happy RIZZI House des New Yorker Künstlers James Rizzi (1950 - 20011), Die Grundsteinlegung war 1999 und die Fertigstellung 2001. Untergebracht sind dort Bürogebäude, Gastronomie und das Rizzi-Museum.
Danke für den interessanten Safari-Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
20. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Unter OC11679 Feuerwehrhaus habe ich das Thema schon behandelt, darum kann ich hier wieder bei mir kopieren:
Die freiwillige Feuerwehr Meißen, 1841 durch die Initiative des Bürgermeisters Tzschucke ins Leben gerufen, war die erste ihrer Art in Deutschland und somit wurde die Stadt Meißen gewissermaßen zur Wiege des nach neuesten Erkenntnissen organisierten Feuerlöschwesens. Damals nannte sie sich "Freiwillige Lösch- und Rettungsgesellschaft". Die Worte Teichmühle und Feuerwehr gehören seit 1922 zusammen und jeder Meißner weiß wo das ist. Die Feuerwehr befindet sich in der Großenhainer Straße 49.
N 51 10.027 E 013 29.327
Den Namen Teichmühle hat das Areal schon viel, viel länger. Dort gab es wirklich einem Teich und eine Mühle. Die Großenhainer Straße davor war der Damm und der Teich war der Fürstenteich.
Aktuelles unter: http://www.feuerwehr-meissen.de
20. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Die erste Porzellanmanufaktur Europas wurde 1710 von August dem Starken in der Albrechtsburg Meißen eingerichtet.
N 51 09.997 E 013 28.296
Er wählte das fast ungenutzte Schloß aus Sicherheitsgründen, denn das erfundene Porzellan sollte nun in größeren Mengen produziert, und das Geheimnis seiner Herstellung gewahrt werden.
Das Meißner Porzellan wurde in den ersten Jahren mit dem Symbol AR für Augustus Rex und nach etwa 20 Jahren mit den Kurschwertern von Sachsen versehen. Die Marke der gekreuzten Schwerter, der Blauen Schwerter, gehört zu den ältesten Warenzeichen.
Bilder für diesen Logeintrag:
20. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Die Albrechtsburg Meißen auf dem Burgberg ist das älteste Schloß Deutschlands.
N 51 09.997 E 013 28.296
Ernst und Albrecht von Wettin ließen sich in Meißen vom genialen Baumeister Arnold von Westfalen ein Schloß, wie es noch keines vorher in Deutschland gab, errichten. Der spätgotische Bau entstand von 1471 bis 1524 auf dem Meißner Burgberg am Ort der alten Markgrafenburg. Dort wollten die Brüder in der neuen Residenz wohnen und ihr Land verwalten. Doch es kam alles gan anders.
Bilder für diesen Logeintrag: