Finde eineStandseil-/ Zahnrad Bergbahn
von cacher.ella
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bergbahnen
Die Standseilbahn , ein schienengebundenes Verkehrsmittel, das durch ein Seilzugs bewegt wird. Der Antrieb erfolgte damals meist mit Hilfe von Wasserballast (Wasserballastbahn), heute wird einen Elektromotor eingesetzt, der auf die Seilscheibe in der Bergstation wirkt.
Die Zahnradbahn bezieht (wie der Name schon sagt) ihre Antriebskraft durch Zahnräder.
Es kann sich hierbei um noch fahrtüchtige - aber auch um ehemalige Exemplare handeln, wenn an der Fahrstrecke vor Ort (nicht in einem Museum!) noch Reste davon zu finden - oder Infoschilder mit Exponaten vorhanden sind.
Gebt bitte die Koordinaten an und ladet ein Foto mit Gps, euch oder einem persönlichen Gegenstand im Log hoch.
Gebt zusätzlich bitte (- wenn möglich) noch etwas Info über die Bahn an,
z.B.: Ort und die Art (Wasserballast?) / Technik (System) / Steigung (%) ect.
Jede Bahn darf mehrmals hier vorgestellt werden.
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.
Viel Spaß!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Standseil- und Zahnradbahnen
30x
0x
2x
31. Mai 2022, 12:12
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Ein Ausflug führte mich heute mit der Kapruner Stand Seilbahn bzw. Gipfelbahn auf den Kitzsteinhorn in 3000m Höhe.
Hier ein paar Hintergrundinformationen:
Technische Daten:
Seilbahn-Typ: Großkabinen-Pendelbahn
Personen pro Einheit: 60
Baujahr: 1966
Streckenlänge: 2.200 m
Höhenunterschied: 5.770 m
Höhe Talstation: 2.452 m
Höhe Bergstation: 3.029 m
Förderleistung: 680 Personen / Stunde
Fahrgeschwindigkeit: 10 m/s (36,0 km/h)
Fahrzeit: ca. 4 Minuten
Die Gipfelbahn in Kaprun ist das letzte, für Touristen zugängliche Stück der ersten Kapruner Seilbahnanlage am Kitzsteinhorn. Die Gesamtanlage bestand aus drei Teilstrecken vom Tal bis fast zum Gipfel und wurde in den Jahren 1965/66 fertig gestellt. Im Jahr 1981 wurde die Bahn grundlegend umgebaut und die Kabinen auf 60 Personen erhöht.
Die Bahn verläuft über zwei Stützen, von denen die Zweite mit 113,6 Metern bis zum Jahr 2015 die höchste Seilbahnstütze der Welt war. Sie ist bereits von Zell am See aus mit bloßem Auge zu erkennen.
Die Gipfelbahn fährt vom Alpincenter auf ca. 2.400 Metern bis fast zum Gipfel des Kitzsteinhorn auf 3.029 Meter. Das ist Top of Salzburg.
KOORDINATEN: N 47 12.478 E 012 41.422
DANKESCHÖN für diese "tragende" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
19. April 2022, 07:51
chemnitzer-stefan
hat den Geocache gefunden
> Gemeinsam mit Doreen1981 stand heute wieder ein Tagesausflug an. Es sollte nach Augustusburg gehen. Auserkoren wurde dabei dieser Cache. Ordnungsgemäß stellten wir unser CM ab und machten einen kleinen, feinen Spaziergang.
Ich habe mir also die Standseilbahn Augustusburg auserkoren. Nun stellte ich fest sie ist bereits eingetragen, aber glücklicherweise dürfen die Bahnen hier mehrfach hinterlegt werden. Mein Besuch fand also 6 Jahre nach dem der Wildensteiner statt und ich kann vermelden, sie gibt es noch und sie fährt noch👍
Standseilbahn Augustusburg
N 50° 48.980 E 013° 05.939
Wir hatten viel Spaß beim suchen, finden, loggen und konnten so wieder einen Cache mit einem 🙂 versehen.
Vielen Dank an cacher.ella für das Legen der Dose "SVC: Standseil- und Zahnradbahnen" mit einer Schwierigkeitswertung von 2.0 und einer Geländewertung von 2.0. Wir haben den Virtuell gefunden und hinterlassen einen schönen Gruß!
chemnitzer-stefan
---
*Danke für den Cache - Thanks for that Cache- Merci pour la. Cache - Dzięki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for cachen - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Ačiū už tą talpyklą - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Спасибо за то кэш - Kiitos, että Cache - Tack för cachen - Tak for denne Cache - Hvala cache - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache - 感謝您的高速緩存 - Önbellek için teşekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kaŝmemoron*
16. April 2022
Thai-TukTuk
hat den Geocache gefunden
Über Ostern war ich im Tessin. Da gibt es diverse Standseil-, Schwebe- und Zahnradbahnen!
Diese ist ab Lugano auf den San Salvatore.
Ich konnte die Bahn bei der Durchfahrt fotografieren
Gemäss Wikipedia fährt die Bahn seit 1890, deren Talstation im Luganeser Vorort Paradiso auf 282 m ü. M. liegt. Sie fährt mit einer maximalen Steigung von 61 Prozent in 12 Minuten auf den Gipfel. Nach 1629 Metern erreicht man die Bergstation auf 883 m ü. M.
Fotokoords: N 45 59.320 E 008 56.729
Bilder für diesen Logeintrag:
26. März 2022
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull einen Ausflug auf den Berner Hausberg den Gurten gemacht. Dabei wie immer auch nach Safaris Ausschau gehalten resp. mal auf gut Glück fotografiert.
Zu der Standseilbahn hat der Vulkan ja schon alle Angeben gemacht!
Diese Safari loggen wir im Team!
N46° 55.659 E7° 26.756
Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67
26. März 2022
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Mit kaktus67 aus einem nicht-cachetechnischen Grund einen Ausflug auf den Berner Hausberg "Gurten" gemacht. Aber für einige Safaris, teils auf gut Glück mal fotografiert, reichte es.
Alle gefundenen Objekte liegen in Köniz, BE, Schweiz. Wir loggen diese Safari im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".
Die Gurtenbahn ist eine ist eine eingleisige Standseilbahn mit einem Ausweichstück in der Streckenmitte. Sie wurde bereits 1899 gebaut. Natürlich wurde sie seither einige Male saniert/erneuert. So kenne ich aus der Kindheit noch die alte Bahn, welche zwischen 1966 und 1999 verkehrte. Heute fuhren wir aber mit der 1999er Version hoch, angeblich soll 2023 wiederum eine Sanierung anstehen.
Koordinaten (Talstation): N 46° 55.659 E 007° 26.756
Einige technische Daten:
Kapazität 1`800 P/h
Bahnlänge 1`058 Meter
Talstation 572.6 Meter über Meer
Bergstation 839.5 Meter über Meer
Höhenunterschied der Station 267 Meter
Bahnneigung Minimum 22 %
Bahnneigung Maximum 34 %
Neigung Wagenkasten 30 %
Spurweite 1 Meter
Seildurchmesser 31 Millimeter
Seilart 6 x 19 Seal kompaktiert, mit PP-Einlage, Gleichschlag rechts
Garantierte Bruchlast 694 kN (70 Tonnen) auf 114 Drähte -> 614Kg/Draht
Drahtfestigkeit 1860 N/mm2
Metallischer Querschnitt 419 mm2
Gewicht 3.65 kg/m
Oberfläche verzinkt
Anzahl Streckenrollen gerade / schräg 222 / 112
Fahrgeschwindigkeit max. Betriebsart „Direkt“ 5 m/s (18 km/h)
Fahrgeschwindigkeit max. Betriebsart „Fern“ 8 m/s (28.8 km/h)
Fahrzeit Regelbetrieb 4.5 Minuten
Fahrzeit Grossandrang 3 Minuten
Fassungsvermögen Kabinen 120 Personen
Anzahl Abteile 5
Anzahl Spur- / Flachräder pro Wagen 4 / 4
Raddurchmesser 400 mm
Anzahl Fangbremseneinheiten pro Wagen 2 (hydraulisch)
Fahrzeug Gewicht leer 13‘500 kg
Fahrzeug Gewicht beladen 23‘100 kg
Nutzlast 9‘600 kg