|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Mit der Einstellung des Dampflokverkehrs verloren die Ringlokschuppen an Bedeutung, blieben jedoch vorübergehend als Unterstände für Diesel- und Elektroloks in Gebrauch.
Einige Ringlokschuppen die heute nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck dienen wurden durch Umbaumaßnahmen in Veranstaltungszentren vor dem Verfall gerettet.
Andere liegen im Dornröschenschlaf und vergammeln.
Finde einen Ringlokschuppen.
Bitte keine Modelleisenbahnschuppen oder ähnliches!
Logbedingungen:
1. Es muß ein Ringlokschuppen sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto vom Ringlokschuppen zusammen mit deinem GPS, dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
4. Schreibe in deinen Log wo er sich befindet.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an (siehe Beispielfoto unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß bei mit diesem Eisenbahnrelikt.
Das 1. gefundene Beispiel befindet sich im MüGa-Park in Mülheim.
Der Ringlokschuppen wure ca.1900 erbaut und war einer von drei nahezu identischen Bauwerken auf dem Bahngelände in Broich/ Speldorf.
Anders als die beiden abgerissenden Schuppen des 1953 geschlossenen Bahnbetriebswerkes Speldorf wurde der heute erhaltene Lokschuppen bereits 1941 zum Betriebswagenwerk für Kraftfahrzeuge der Reichsbahn und später von der Bundesbahn umfunktioniert und war bis 1984 in Betrieb. Im Auftrag von Kunst und Kultur leistet der Ringlokschuppen heute seinen Dienst. Das aus 24 Kreissegmenten bestehende Gebäude wurde für die Landesgartenschau MüGa 1992 komplett um bzw. ausgebaut. Die alte Stahlfachwerkfassade und insbesondere die Fenster und Tore wurden rekonstruiert. Das Gebäude umfasst heute drei große Veranstaltungsräume. Die Koordinaten lauten: N 51° 25.677 E 006° 52.137
Das 2. gefunde Beispiel befindet sich in Oberhausen. Die Koordinaten lauten: N 51° 28.873 E 006° 51.351
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Ringlokschuppen (Safari)
24x
0x
5x
13. August 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
In Halle (Saale) befindet sich in der Nähe der Berliner Brücke ein Eisenbahnmuseum. Hier fand sich auch ein Ringlokschuppen inklusive Lok.
N51 29.354 E011 59.183
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Juli 2022
fraggle_DE
hat den Geocache gefunden
Wo eine Drehscheibe ist, ist ein Ringlokschuppen meist nicht weit. Da konnte ich nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. :)
Vielen Dank für diese Safari!
Fundort: Bahnpark Augsburg
bei ca. N48° 20.940 E010° 53.660
12. August 2021
Schatzforscher
hat den Geocache gefunden
Während des Sommerurlaubs im Westhavelland sind wir an diesem Lokschuppen vorbei gekommen und ich wußte, dass ich das noch nichts als Safari geloggt habe. Nun wurde der Weg von Kyritz an der Knatter zurück zu unserem Feriendomizil erheblich aufgewertet.
Hier kann man sich ein wenig noch informieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Neustadt_(Dosse)
Koordinaten: N52° 51.215 E12° 26.913
Vielen Dank für die Safari-Cache-Idee sagt der
Schatzforscher
02. Juni 2021
Angua33
hat eine Bemerkung geschrieben
Da hatte ich auf …maps gesehen, dass zu meiner großen Überraschung noch ein Ringlokschuppen auf dem alten Weicher Bahnhof existieren soll.
Vor Ort angekommen durfte ich feststellen, dass die Bilder wohl ein wenig veraltet sind…
um nicht zu sagen…
ich habe nur noch das Fundament vorgefunden.
Zuhause angekommen, habe ich auf der Seite eines anderen Anbietens nachgesehen, da kann man die Betonplatten sehen, nur der Branchenführer ist nicht „ganz“ aktuell…
Da ich mal vermute, dass das Fundament eines Ringlokschuppens nicht ausreicht, logge ich hier als Hinweis.
N 54° 45.731 E 009° 24.061
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Februar 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 und el daxo auf geocaching-Tour im Jura... Wir kamen im Rahmen unserer Tour in Delémont/Delsberg, Jura, Schweiz auch an so einem Ringlokschuppen vorbei. Einer der wenigen mir bekannten. Dieser hier wird nicht mehr für den regulären Bahnbetrieb genutzt. Heute nutzt nur noch ein Eisenbahnverein den Schuppen, bekannt unter dem Nahmen "Rotonde".
Mehr Infos hier: https://www.volldampf.ch/de/Rotonde_Del%C3%A9mont
Koordinaten: N47° 21.791 E7° 21.556
Dies als Teamlog für "Eyjafjallajökull", "el daxo" und "kaktus67"
Danke für die Safari-Idee