Blick in einen ehemaligen Steinbruch
von mambofive
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mettmann
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Region um die niederbergische Stadt Wülfrath ist geprägt durch den Abbau von Kalkstein. Vor 400 Millionen Jahren war hier ein von Korallen und anderen Meeresbewohnern bevölkertes Meer. Die Kalkskelette dieser Meeresbewohner lagerten sich am Meeresgrund ab und bildeten im Laufe der Zeit den Wülfrather Kalkstein.
Rund um Wülfrath wird in mehreren Steinbrüchen Kalkstein abgebaut. Das Werk Flandersbach im Westen von Wülfrath ist das größte Kalkwerk Europas.
Als Folge des Kalksteinabbaus ist Wülfrath von mehreren aktiven und stillgelegten Steinbrüchen umgeben.
An den Listingkoordinaten befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen eindrucksvollen Blick in den ehemaligen Steinbruch "Schlupkothener Bruch" erlaubt. Wer auf dem "Panoramaradweg Niederbergbahn" unterwegs ist, dem sei ein Abstecher zu der etwas versteckt gelegenen Aussichtplattform dringend ans Herz gelegt. Aber auch Autofahrer kommen auf ihre Kosten, das Cachemobil kann am nahegelegenen Parkplatz "Hammerstein" abgestellt werden.
Nach dem Besuch der Plattform begebt euch ein paar Meter weiter zu der Informationstafel bei N 51° 17.450 E 007° 04.001. Die Berufsbezeichnung des Herrn Lieré ist das Passwort zum Loggen.
Wer möchte, kann dem Weg weiter folgen, es führt ein Rundweg rund um den Steinbruch.
Für den Cache müssen die Wege nicht verlassen werden. Es ist völlig unnötig und u.U. auch lebensgefährlich, hier über Zäune zu klettern oder anderweitig die Wege zu verlassen.
Weitere Aussichtspunkte mit Blick in die Wülfrather Steinbrüche findet man hier:
Der Aussichtspunkt ist auch erreichbar über die ÖPNV-Haltestelle "Hammerstein".
Hinweise für Cacher im Rollstuhl oder mit leichter Gehbehinderung: Der Weg ab dem Parkplatz "Hammerstein" ist eben und befestigt. Die Aussichtsplattform hat zwei Ebenen, an der oberen Ebene ist eine Stufe, an der unteren Ebene mehrere Stufen zu überwinden. Man hat auch vom Weg aus einen Blick in den Steinbruch, der aber je nach Vegetation nicht ganz so frei ist. Die Infotafel ist direkt am Weg zu finden.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 17.450' E 007° 04.001' |
Infotafel. Sucht hier nach der Berufsbezeichnung des Herrn Lieré. | ||
|
N 51° 17.221' E 007° 03.406' |
Parkplatz Hammerstein. | ||
|
N 51° 17.270' E 007° 03.352' |
Wenn ihr am Parkplatz Hammerstein geparkt habt, benutzt am besten diesen Weg als Zugang. | ||
|
N 51° 17.347' E 007° 03.637' |
Wer mit dem Rad auf dem "Panoramaradweg" unterwegs ist, kann hier abzweigen und über die Brücke in Richtung Aussichtspunkt radeln. |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
NSG Schlupkothen (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für VAPC - Wülfrather Kalk: Schlupkothener Bruch
20x
0x
0x
20. November 2020, 15:38
Tattin305
hat den Geocache gefunden
Ein schöner Rundweg bei klarer kalter Luft.
30. September 2020, 22:00
EWLJ
hat den Geocache gefunden
Lange nicht mehr hier gewesen. Schöne Gegend, toller Ausblick.
DfdC
30. September 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
heute waren wir in der Gegend um Velbert unterwegs und haben auch einen Spaziergang am Steinbruch gemacht,
das ist eine interessante Gegend, in der sich die Natur zurückgemeldet hat
danke fürs Zeigen sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
05. April 2020, 11:07
Eva 89
hat den Geocache gefunden
Mit Sascha den ersten Catch gefunden 😃
Schöner Spaziergang bei tollem Wetter
Bilder für diesen Logeintrag:
31. März 2020, 19:39
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich den Schlupkothener Bruch besucht.
Vom Parkplatz aus ging ein schöner Spaziergang zum Aussichtspunkt. Die Jahreszeit brachte einen nicht ganz so guten Ausblick wie auf dem Bild hier, aber trotzdem absolut sehenswert.
Auf der Infotafel waren schnell die benötigte Info gefunden. So konnte ich entspannt weiter ziehen.
Vielen Dank für den schönen virtuellen Cache.