Finde eine Gruft (Krypta) oder ein Mausoleum
von cacher.ella
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Eine Gruft oder Krypta (unterirdischer Kirchenraum) ist eine Bestattungsart, in der der Sarg (Sarkophag) nicht direkt der Erde übergeben wird, sondern in einem eigenen Raum. Eine Gruft ist sozusagen ein ausgemauertes Grab.
In den meisten Fällen sind Grüfte unterirdisch angelegt, aber es gibt auch oberirdische Grüfte, wobei der Übergang zu Sargwandnischen, Hochgräbern
und Mausoleen
fließend ist. So kann sich eine Gruft auch in einem Mausoleum befinden.
Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.
Bekanntestes Mausoleum ist das zu den antiken sieben Weltwundern gehörenden Grab von Maussolos in Halikarnassos.
In Afrika sind es die Pharaonengräber im Tal der Könige bei Luxor, aber vor allem die Pyramiden von Gizeh, die zu den ältesten Mausoleen der Welt zählen.
Finde eine solche Gruft oder Mausoleum.
Mache ein Foto und gib dazu noch die Koordinaten im
Log an. Ihr braucht nichts extra ins Bild zu
halten, da ich finde dass dies - je nachdem wo man sich befindet - befremdlich auf zufällige Beobachter
wirken könnte.
Du darfst diese Safari 3x als gefunden loggen.
Jeder Ort darf nur einmal genannt werden. (Bei Teamlogs bitte im ersten Log alle Beteiligten namentlich erwähnen.)
Die im Listing erwähnten Beispiele dürfen gern noch einmal verwendet werden!
Bitte betretet die Orte mit dem nötigen Respekt.
Memento mori
_____________________________________________________________________________________________________________________
Listingkoordinate Steinsche Gruft in Frücht
Fotos: Städtischer Friedhof Bad Ems (historischer Teil) und ehemalige Deckplatten an der ev.Martinskirche Bad Ems
An der Kirche und am Friedhof vobei kommt man zur Steinschen Gruft. Hier liegt "Reichsfreiherr von und zu Stein" begraben, preußische Finanz- und Wirtschaftsminister im Anfang des 19. Jahrhunderts und Gegenspieler von Napoleon.
Steins Tochter Henriette greift die Idee ihres Vaters auf und lässt vom Bauunternehmer J. W.
Lossen aus Wiesbaden über der 1821 von
Stein angelegten Gruft in Frücht an der Lahn eine Kapelle im
neugotischen Stil errichten, die 1843 fertiggestellt wird. In der Gruft
fanden bereits am 11.10.1821 seine Eltern und seine 1819 verstorbene
Frau ihre letzte Ruhe.
Die Pläne für diese ca. 9 x 4 x 6 m große Gruftkapelle gehen vermutlich
auf den Münchener Architekten Joseph Daniel Ohlmüller zurück.
Die Bildhauern Ludwig von Schwanthaler und Matthäus Krampf, stellten 1837/1838 das Marmorrelief bzw. dessen
Sandstein-Einfassung her.
Die Inschrift unter dem Relief auf Rahmen und Sockel lautet:
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Die Gruft
48x
0x
0x
16. Dezember 2022, 15:41
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Ort:
Mannheim, Hauptfriedhof
Koordinaten:
N 49° 29.585' E 008° 29.842'
Carl Giulini
Unternehmer, Gründer der Gebrüder Giulini GmbH; Sandsteinmausoleum mit Urnennischen in antikisierender Form eines römischen Rundtempels, nach Entwurf des Architekten Wilhelm Manchot
Grab Nr.: 196
DfdS 🐘
15:41
15. September 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
Der Kieler Südfriedhof ist nicht nur der älteste (noch erhaltene) Freidhof der Stadt, sondern auch der erste Parkfriedhof Deutschlands. Kein Wunder, dass hier die Gräber vieler wohlhabender Kieler Familien zu finden sind. Viele davon sind wirklich prunkvoll, mit kunstvollen Statuen, Mausoleen oder Grüften. Viele davon sind gleich am Eingang auf dem Kapellenberg zu finden. Das im Foto zu sehende Exemplar findet man hier:
N 54 18.831 E 010 07.024
Danke für diese Safari. Sehr prachtvolle Bauten/Gräber bekommt man hier zu sehen.
Bilder für diesen Logeintrag:
22. März 2022, 15:26
buxemann
hat den Geocache gefunden
Auf diesen Cache bin ich am Sonntag beim Lückenschliessen in Frücht gestoßen.
Heute ging es nach Moselkern an der.... Mosel natürlich😅
Dort konnte ich gleich in der Nähe eines Caches das
ehemalige Familien Mausoleum Moselkern begutachten.
Auf die Schnelle gab auch die Suchmaschine keine weiteren Infos dazu heraus🤷♂️
Auch der Zugang war mir zu diesem Lostplace leider nicht möglich, aber ich habe vom Punkt meines Schnappschusses die folgenden Koordinaten gesichert.
N50°11.454 E007°21.970
Vielen Dank für's Legen und Pflegen😀
Gruß...
buxemann🚂
22. März 2022
# 29
10. März 2022, 13:43
Hüpfer01
hat den Geocache gefunden
N 52° 23.704' E 009° 41.942
Das Welfenmausoleum in Hannover ist
eine denkmalgeschützte Grablege zahlreicher Persönlichkeiten aus dem Adelsgeschlecht der Welfen. Standort des Mausoleums ist der Berggarten im Stadtteil Herrenhausen.[1]
Vielen Dank für diesen Cache sagt Hüpfer01 🐸
10. März 2022 13:43
315