|
![]() |
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
In meinem letzten Urlaub an der deutsch-luxemburgischen Grenze bin ich eher durch Zufall auf ein Pumpspeicherkraftwerk aufmerksam geworden. Da die Lütten mit im Auto saßen, sind wir natürlich gleich mal hin und haben uns dieses "Kunstwerk" angesehen. Die Idee für eine Safari war geboren ;o)
Eim Pumpspeicherkraftwerk dient zur Speicherung von elektrischer Energie durch Hinaufpumpen von Wasser. Nähere Angaben dazu gibt es in der Wiki.
Deine Aufgabe für diese Safari besteht darin, ein solches Pumpspeicherkraftwerk zu finden und zu fotografieren.
Es gelten die üblichen Safari-Regeln:
LG
4_Vs
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Pumpspeicherkraftwerke (Safari-Cache)
10x
0x
1x
24. August 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
20. Juni 2017, 20:45
MoAnTo
hat den Geocache gefunden
Bei 112.12826 und 36.07861 befindet sich ein kleines Pumpspeicherwerk im sogenannten Indian Garden im Grand Canyon. Leider sind direkte Fotos nicht erwünscht und ausser hohen Mauern sieht man auch nichts, aber eine kleine Infotafel gibt es.
Bilder für diesen Logeintrag:
07. November 2016, 15:57
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
Im Harz an der Wendefurther Talsperre bei N 51 44.346 E 010 54.444 liegt das Wendfurther Pumpspeicherkraftwerk.
Es liegt im Landkreis Harz an der Bode und nutzt ein oberhalb der Talsperre Wendefurth gelegenes Oberbecken zur Erzeugung von elektrischem Strom. Der Baubeginn war 1960 und die Inbetriebnahme 1967.
Es wird von Vattenfall betrieben und nimmt nicht benötigte Energie aus anderen Kraftwerken um das Wasser durch zwei ca. 380 lange Rohre in das 130m höher gelegene Oberbecken zu pumpen.
Danke für diese energiereiche Safariaufgabe.
18. August 2016
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Da ekorren und ich in sowieso Kirchentellinsfurth waren, haben wir auch deren Pumpspeicherkrafwerk besucht und dokumentiert.
18. August 2016
ekorren
hat den Geocache gefunden
Kombiniertes Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk bei Kirchentellinsfurt
N 48°32.165 E 9°07.977
Hier gibt es zwei Kraftwerke in einem Bau. Das Laufwasserkraftwerk produziert Strom mit dem Flusswasser des Neckars. Das Pumpspeicherkraftwerk nutzt den Höhenunterschied zwischen dem Neckartal und der Einsiedelhöhe. Fotografiert haben wir den Kraftwerksbau mit Infotafel im Neckartal. Der Obersee ist eingezäunt und mit einem Damm abgeriegelt, dort kann man keine interessanten Fotos machen.
(Teambesuch zusammen mit Nelly 01)
Bilder für diesen Logeintrag: