| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Waypoints | 
|   | 
| Tempo | 
|   | 
| Stagionale | 
|   | 
| Listing | 
|   | 
         Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
 Descrizione   
        
                                                            Deutsch
                                            (Tedesco)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
 Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
 Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt. 
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt. 
             Immagini
            Immagini
        
         Utilità
        Utilità
    
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Schutz des Landschaftsteiles "Dürnbucher Forst" in den Gemeinden Biburg, Geibenstetten, Mühlhausen, Schwaig, Siegenburg, Train und im ausmärkischen Fo (Informazioni)
            
             Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            Cerca geocache vicine:
            tutte -
            ricercabile -
            stesso tipo
            
             
             Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Scarica come file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
                Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.            
            
        
             Log per Marterl-Safari
                        Log per Marterl-Safari
              
                 5x
 5x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 22. aprile 2021
        
                                  Der Windling
         ha trovato la geocache
                22. aprile 2021
        
                                  Der Windling
         ha trovato la geocache
            
Unterhalb des Riederstein, auf dem in 1207m Höhe auch eine kleine Kapelle steht, gibt es ein Marterl für den lange verschollenen Wildschützen Leonhard Pöttinger bei N 47° 42.221 E 011° 47.360.
Die Tafel ist reich verziert und hat sogar ein kleines Dach mit goldenem Kreuz bekommen. Auf dem Bild sieht man den betenden Wildschützen.
Der Text lautet:
Hier wurden am 28. August 1897 bei Wegbauarbeiten die Gebeine des Wildschützen Leonhard Pöttinger Schidler in St. Quirin gefunden. Er war am 29. Okt. 1861 von einem Prischgang nicht mehr zurückgekehrt. R.I.P.
Das Marterl hängt an einem großen Felsen nahe des Weges, unterhalb in einer Felsnische gibt es Platz für Grabkerzen oder Blumen und daneben steht ein Bankerl, das zu einer kurzen Rast einlädt.
Immagini per questo log: 
                                      
                                     
                 24. ottobre 2020
        
                                  OskarZuFuss
         ha trovato la geocache
                24. ottobre 2020
        
                                  OskarZuFuss
         ha trovato la geocache
            
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Marterl-Safari ** habe ich hier gefunden: 
Koords: N48° 00.278 E10° 35.447
Dieses Marterl habe ich mitten in Bad Wörishofen entdeckt
Marterltext:
Im Jahre 1800 den 25 Mai Nachts 12 Uhr wurde
beim Nachhause gehen der Klosterbaumeister
Georg Riedler von in Wörishofen
einquartierten Franzosen erschossen
Gott sei Ihm gnädig - barmherzig.
gedenke seiner in einem
Vater unser
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** HH58 **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Marterl-Safari **
.....\_)......)../..... 
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
 
                                      
                                     
            last modified on 27. ottobre 2020
                 11. agosto 2020, 07:40
        
                                  wtap
         ha trovato la geocache
                11. agosto 2020, 07:40
        
                                  wtap
         ha trovato la geocache
            
N 47° 52.108' E 013° 28.589'
Oberhalb von Nußdorf am Attersee gibt es eine Art Lehrpfad zum Thema Holzarbeit.
Hier gibt es eine nachgebaute Holzknechthütte, daneben stehen gleich zwei Kreuze, die an verunglückte Waldarbeiter erinnern.
Das eine ist von 1926, das andere von 1946.
Danke für die Safari!
 
                                      
                                     
                 24. dicembre 2019, 11:09
        
                                  TeamMB
         ha trovato la geocache
                24. dicembre 2019, 11:09
        
                                  TeamMB
         ha trovato la geocache
            
Marterl gibt es ja in diversen Varianten - allgemeine wie bei OC11CD8 gesucht und spezielle, die auf Unglücksfälle hinweisen, wie z.B. ein gemaltes Holzmarterl an einem Baum bei N 47 38.764 E 013 00.882 an der Berchtesgadener Kneifelspitze, das einen Kraxenträger mit hängendem Kopf vor Watzmannkulisse zeigt. Es trägt folgende Inschrift: Stanislaus Hölzl vom Hornfendllehen ist am 8.2.ct 849 auf dem Heimwege erfroren. Gedenkt seiner im Gebet! 
Dankdaschee fürs Safari Schachtei und fröhliche Weihnachten! :)
 
                                      
                                      
                                     
                 20. dicembre 2015
        
                                  Spatzenbande13
         ha trovato la geocache
                20. dicembre 2015
        
                                  Spatzenbande13
         ha trovato la geocache
            
Wow ein FTF !!!
Wow, immer noch FTF, sorry, hatte die Logbedingungen nicht so ganz im Kopf. Da wir in Bayern leben, suchten wir gestern an diesem Materl noch einer Dose.
1728 kamen hier Bruder und Schwester beim Duchqueren eines Baches nach einem "schädlichen Regenguss" um. Es ist noch erwähnt, daß der "ehrsame Jünglig" drei Tage zuvor eine Wallfahrt gemacht hatte und sowohl mit dem Segen Gottes gestorben ist. Das Bild wurde seither ca. 10 mal restauriert und dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend gestaltet. Die letzte Restauration erfolgte 2014.
Das Ganze liegt in ländlicher Gegend an einem kleinen Bächlein, von dem man sich gar nicht vorstellen kann, daß er gefährlich werden könnte. Aber wer weiß, vielleicht hat er ja vor 300 Jahren mehr Wasser geführt.
N 47 43.383
E 010 42.992
TFTC!
Immagini per questo log: 
                                     