¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
ALLGEMEINE INFOS
Ich habe einen großen Teil meines Lebens in Dillingen verbracht, bin dort geboren und fühle mich im Grunde genommen recht wohl in dieser Stadt. Deshalb habe ich mir überlegt, auch Menschen von außerhalb etwas über Dillingen zu erzählen. Zugegeben, vieles habe ich von Wikipedia und/oder anderen Seiten, aber gelegentlich werde ich auch Eigenes einfließen lassen.
Das Ganze soll eine Serie werden, in den Caches findet ihr Bonuszahlen, die ihr notieren solltet. Es wird ein Mix aus Tradis, Mysteries, evtl. auch Multis mit (irgendwann) einem Bonus.
Quellen der unten stehenden Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar [1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar [2]
https://www.dillingen-saar.de/ [3]
Die Reihe ist von meiner Seite aus auf 26 Caches angelegt und wird euch, wenn sie fertig ist, etwa 17 Km in, um und durch Dillingen geführt haben. Ihr werdet schöne Plätze, normale Plätze und manch einfaches Versteck gefunden haben, auch die Caches werden von ganz einfach bis selbstgebastelt auf euch warten. Viel Spaß
DILLINGEN/SAAR - #003
GESCHICHTLICHES
Die älteste schriftliche Nachricht von „Dillingen“ und „Pachten“ findet sich in der Urkunde des Trierer Bischofs Albero von Montreuil (1131-1152), wonach 76 Pfarreien der Saargegend, darunter auch „Dullinga“ und „Pahta“ jedes Jahr an Palmsonntag zum Grab des Abtes Liutwin ins Kloster Mettlach an der Saar wallfahren mussten.
1324 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung von Diefflen und 1357 die erste Erwähnung des Alten Schlosses.
Mit dem Vertrag von Verdun vom 10. August 843 wurde das Gebiet der heutigen Stadt Dillingen als Teil des fränkischen Mittelreiches Kaiser Lothar I. als unmittelbarer königlicher Herrschaftsbereich (Lotharii Regnum) zugeteilt. Nachfolger Lothars I. als König (jedoch ohne die Kaiserwürde) wurde dessen Sohn Lothar II.; er gab dem Großterritorium, zu dem Dillingen, Pachten und Diefflen zugehören, die Bezeichnung „Lotharingien“ („das Reich Lothars“). Im Jahr 925 kam das heutige Stadtgebiet mit diese Herrschaftsterritorium unter Heinrich I. endgültig an das ostfränkische Reich.
STäDTISCHES
Die Dillinger Mundart gehört heute zu den Moselfränkischen Dialekten und ist damit eine westmitteldeutsche Mundart. Sie gehört zu den mittelfränkischen Dialekten. Dillingen liegt mit dem Kreis Saarlouis unmittelbar nördlich der DAT-DAS-LINIE. Hinsichtlich der hochdeutschen Lautverschiebung bleiben ‚wat‘ und ‚dat‘ in Dillingen unverschoben. Ebenso unverschoben bleiben: ‚it‘/‚et‘, ‚dit‘, ‚allet‘ und die Adjektivendung des Neutrums (z. B. „schenet“ für „schönes“). „P“ im Anlaut und „PP“ im Inlaut sind nicht verschoben: So sagt man „Pund“ statt „Pfund“ und „Appel“ statt „Apfel“. Dagegen ist das „t“ verschoben: wie bei „Wasser“, „Zeit“, „Katz“. Innerhalb des Moselfränkischen ist der Dillinger Dialekt dem ‚of‘-Gebiet zuzurechnen. Die binnendeutsche Konsonantenschwächung und die hochdeutsche Diphthongierung ist vollzogen.
Durch den historischen Einfluss Frankreichs auf Dillingen sind auch zahlreiche Gallizismen in die Dillinger Mundart übernommen worden.
Nun ein paar Fragen zum Thema PACHTEN (PART 1)
* A: Die Sage erzählt, dass nachdem Pontius Pilatus Jesus zum Tode verurteilt hatte, er verklagt worden sei. Er sei nach Rom zurückberufen worden und in einem Gerichtsverfahren nach Gallien verbannt worden. Pilatus sei nach Pachten an der Saar gekommen. Dort habe er wann Selbstmord begangen
* B: Das Museum Pachten ist ein Museum für Vor- und Frühgeschichte des Landkreises Saarlouis und Heimatmuseum von Pachten. Es ist in einem ehemaligen Bauernhaus untergebracht. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Römerzeit in Contiomagus. Seit wann besteht es?
* C: Wann wurde Jakob Arweiler Bürgermeister von Pachten?
* D: Ab wann findet sich der heutige Namen "Pachten"?
Formel: N49° A*B - 60514 E006° C+D + 39.177
Überprüfe dein Ergebnis bei GCcheck.com [4]
[5]
BITTE EINEN STIFT MITBRINGEN!
Zur Serie gehören:
Dillingen/Saar #001 [6] OC12139
Dillingen/Saar #002 [7] OC12146
Dillingen/Saar #003 [8] OC12179
Dillingen/Saar #004 [9] OC1217A
Dillingen/Saar #005 [10] OC1217B
Dillingen/Saar #006 [11] OC1217C
Dillingen/Saar #007 [12] OC1217D
Dillingen/Saar #008 [13] OC1217E
Dillingen/Saar #009 [14] OC1217F
Dillingen/Saar #010 [15] OC12180
Dillingen/Saar #011 [16] OC12181
Dillingen/Saar #012 [17] OC12182
Dillingen/Saar #013 [18] OC12183
Dillingen/Saar #014 [19] OC12184
Dillingen/Saar #015 [20] OC12185
Dillingen/Saar #016 [21] OC12186
Dillingen/Saar #017 [22] OC12187
Dillingen/Saar #018 [23] OC12188
Dillingen/Saar #019 [24] OC12189
Dillingen/Saar #020 [25] OC1218A
Dillingen/Saar #021 [26] OC1218B
Dillingen/Saar #022 [27] OC1218C
Dillingen/Saar #023 [28] OC1218D
Dillingen/Saar #024 [29] OC1218E
Dillingen/Saar #025 [30] OC1218F
Dillingen/Saar #026 - Bonus [31] OC12190
Links:
------
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Dillingen/Saar#cite_note-2
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dillingen/Saar
[3] https://www.opencaching.de/../
[4] http://gccheck.com/GC5MRPZ
[5] http://gccheck.com/GC5MRPZ
[6] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12139
[7] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12146
[8] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12179
[9] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217A
[10] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217B
[11] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217C
[12] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217D
[13] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217E
[14] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1217F
[15] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12180
[16] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12181
[17] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12182
[18] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12183
[19] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12184
[20] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12185
[21] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12186
[22] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12187
[23] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12188
[24] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12189
[25] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218A
[26] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218B
[27] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218C
[28] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218D
[29] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218E
[30] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1218F
[31] https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC12190
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Dillingen/Saar #003
3x
0x
1x
1x
17. enero 2018
Hyppodereinzige
has archived the cache
Ich merke gerade mal wieder, dass ich mit der Pflege meiner Caches auf zwei Plattformen aktuell doch etwas überfordert bin und deshalb muss ich jetzt eine Entscheidung treffen.
Quatsch, ich habe meine Entscheidung getroffen - hauptsächlich auf Grund der Effizienz.
Nehmen wir "Vice Versa": 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 94 Funde bei der Alternative
oder
"Die Bibliothek": : 1 Fund (von meiner Frau) seit Publish : 101 Funde (+ 65 Favortienpunkte) bei der Alternative
Macht keinen Sinn, also dicht!
03. octubre 2015
Skrolan3
ha encontrado el geocache
Diesen Rätselcache habe ich auf der anderen Plattform schon länger gelöst und geloggt.Heute lies ich mich vom teamchef Hyppodereinzige gerne überzeugen auch bei opencaching zu cachen.Somit logge ich heute alle nach und freue mich auf viele neue Caches.
22. agosto 2015, 18:57
kerdir
ha encontrado el geocache
Heute sollte der lohn dieser Mysterie serie in smillies verwandelt werden. Alle rätsel konnten gut gelöst werden. Danke dafür
28. junio 2015
Hyppodereinzige
han escrito una nota
Nachdem die Caches nun schon einige Zeit bei der anderen Plattform gelistet sind, bin ich endlich dazu gekommen, sie auch für Opencaching.de aufzubereiten und online zu stellen. Viel Spaß beim Suchen!
15. marzo 2015
thomas63
ha encontrado el geocache
Gemeinsam mit MasterM1964 heute morgen auf den Weg nach Dillingen gemacht, um die neuen
Mysterys zu finden und zu loggen. Das Lösen war sehr kurzweilig und hat echt Spaß gemacht!
Interessant, was man dabei so alles über Dillingen erfahren konnte! Genau so sollte eine Rätsel-
Reihe sein! Lehrreich und machbar, wobei der Mittelpunkt von Geocaching, die Outdoor-
Dosensuche, dabei klar im Vordergrund steht ;-) Vielen Dank für die schöne Runde! Alle Finals
waren gut zu finden.