|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wer kennt ihn nicht - den Trimaran aus dem Film 'Waterworld', der einen futuristischen Windrotor an Bord hat.
Diese ungewöhnliche, vertikale Bauweise einer Windgeneratoranlage findet man nur selten inmitten all der großen klassischen Windräder.
Hintergrundinfos dazu findet ihr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Darrieus-Rotor
In der neuen Greenpeace-Zentrale in Hamburg bin ich auf gleich 3 Exemplare auf dem Dach des Hauses gestoßen, die seit 2013 dort stehen.
Am 6.8.15 drehten sie sich aber nicht - wohl wegen zu wenigen Windes.
Kennt Ihr auch eine solche Windkraftanlage?
Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:
· kein Spielzeug oder Kunstinstallation, sondern eine ernstgemeinte Anlage
· Mindest-Rotorblattlänge 1 Meter
· beliebige Bauweise (geschwungen, H, Helix)
Eure Aufgabe:
· schießt ein Foto, wo möglichst nur der Rotor drauf ist
· auf einem weiteren Foto mit der Umgebung
· nennt die Koordinaten
Ergänzend wären interessant:
· wie stark war der Wind?
· hat sich der Rotor gedreht?
· gab es vernehmliche Gräusche?
· falls bekannt: weitere Hintergrundinfos, wie Baujahr/Maximalleistung/Betreiber
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Darrieus-Rotoren
35x
1x
1x
05. Januar 2021, 10:34
JTO
hat den Geocache gefunden
Gekommen✓ Gesucht✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Windkraftanlage in Curslack - Hamburg: N53°27.288' • E10°13.726'
VAWTs (Vertical Axis Wind Turbine) sind viel seltener zu entdecken, als angenommen. Die Rotorblattlänge betrug ca. 2m und drehte sich geräuschlos.
Vielen Dank an 'Padd_y' für diesen Cache.
09. November 2020
Jörgy
hat den Geocache gefunden
Hej!
Heute mal wieder in der Hafencity unterwegs gewesen. Diese Rotoren sind mir vorher nie so aufgefallen. Aufgrund des Wewtters sind die Fotos leider nicht so tolle. Danke für den Cache.
LG Jörgy
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Oktober 2020
renebe2
hat den Geocache gefunden
Bei meiner Radtour habe ich gestern diesen Darrieus Rotor am Eingang zum Rhein-Main Deponiepark entdeckt-
Leider hat er sich nicht bewegt.Koordinaten ( N50°01.320 E008°22.743 ) von der gegenüberliegender Strassenseite,da sehr starker Autoverkehr war.Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
04. September 2020, 14:15
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Auf dem Dach des technischen Rathauses in München bei N 48° 07.824' E 011° 36.703' befindet sich ein H-Darrieus-Rotor (40kW Durchmesser 12 m), der neben Solarzellen und einem Dieselaggregat für die autarke Energieversorgung sorgen sollte. Zusätzlich sollte er eine ‚bewegte Landschaft’ im Innenhof antreiben (Drehscheibe), um die erzeugte Energie sichtbar zu machen. Bei der Einweihung im Jahr 2000 zeigte sich jedoch, dass die technische Ausführung optimierungsfähig ist, da er nur mit Antriebshilfe überhaupt startet. Bei völliger Wildstille drehte sich deshalb auch nichts.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
12. August 2020, 22:30
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 55.762' E 013° 30.117'
Ich habe zu meinem Erstaunen ein Darrieus Windrad bei einer Tankstelle in St. Georgen im Attergau entdeckt.
Meine beiden Fotos entstanden mit ein paar Tagen Abstand, ich hatte aber nicht den Eindruck, das hier viel Energie erzeugt wird.
Das erste Mal saß ich im Auto, da konnte ich logischerweise nichts hören, diesmal bin ich mit dem Rad unterwegs gewesen, da es sich trotz lebhaftem Wind nicht bewegt hat, war davon an der dicht befahrenen Straße auch nichts zu hören.
Zur Energieausbeute kann ich leider nichts sagen.
Danke für die Safari!