Finde eine Zugbrücke aus dem Mittelalter (auch Nachbauten)
von cacher.ella73
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Zugbrücke als Wehranlage
Zur Sicherung eines Tores wurden Zugbrücken bei mittelalterlichen Burgen und Stadtbefestigungen sowie auch noch bei vielen neuzeitlichen Festungen eingesetzt.
Zugbrücken waren bereits aus dem Hochmittelalter bekannt fanden im deutschsprachigen Raum jedoch erst ab dem Spätmittelalter weitere Verbreitung.
Bei Burgen stellte das Tor einen besonderen Schwachpunkt dar und wurde deshalb oft mit Hilfe einer Zugbrücke und eines Burggrabens geschützt.
Finde eine solche Zugbrücke und fotografiere sie zusammen mit dir und / oder deinem GPS.
Gib die Koordinaten im Log an und lade das Foto mit dem Log hoch.
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen, jedes Objekt darf nur 1x genannt werden.
(Teamlogs sind erlaubt. Bitte nennt im ersten Log die Nicks aller Beteiligten.)
Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.
Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.
Viel Spaß beim Finden!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Mittelalterliche Zugbrücke
16x
0x
1x
18. September 2019
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Als Zugang zur Altstadt von Dubrovnik habe ich das Ploce-Tor entdeckt mit einer Zugbrücke. Es ist eine der beiden Zugänge in die Altstadt und wurde ca 1450 gebaut. Also kein Mittelalter mehr aber immerhin auch schon recht alt. Die Holzbohlen der Zugbrücke dürften aber neueren Datum sein, denn jährlich laufen ca 1,4 Millionen Touristen durch die Altstadt und über diese Zugbrücke.
Die Koordinaten: N 42° 38.521 E 18° 06.764
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Oktober 2018, 21:23
team_GRLP
hat den Geocache gefunden
Ehrenbürger Klause...
👍 T4T$/DFDC 👍
Team GRL (Hessen 🇩🇪)
10. September 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Gestern zum Tag des offenen Denkmals haben wir auch das Schloß Kuckuckstein in Liebstadt besucht.
N 50 51.816 E 013 51.511
Als wir das Burgtor mit der Zugbrücke sahen, kam sofort die Erinnerung, daß das ja auch eine Safariaufgabe war.
Diese Zugbrücke wird nur mit einer Kette in der Mitte hochgezogen. Dazu wird eine hölzerne Welle gedreht, auf die sich die Kette aufwickelt. Da die Burg recht klein ist und ohnehin kein Fahrzeug einfahren kann stört die mittige Kette auch nicht.
Hier noch die Kopie von OC10E80 Auf Burgen-Tour zur weiteren Information dieser interessanten Burg:
In Liebstadt befindet sich das Schloß Kuckuckstein.
N 50 51.816 E 013 51.511
Es heißt zwar "Schloß", es ist aber eine typische Burg, sogar mit einer sehr selten zu findenden Zugbrücke, die zudem noch funktioniert. Diese habe ich z.B. schon länger für eine andere Safari gesucht.
Gestern am Tag des offenen Denkmals haben wir die Burg besucht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kuckuckstein
Wikipedia ist hier noch nicht aktualisiert. Die jüngste Entwicklung, die besonders die Sanierung und die Eigentumsverhältnisse betrifft sind nicht dabei.
13. Juni 2018, 14:20
Dr.Acula
hat den Geocache gefunden
Hallo,
im Mai/Juni habe ich eine dreiwöchige Reise nach Schottland unternommen. Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich mal ein paar Safaris im Gepäck um diese während der Reise erfüllen zu können. Somit konnten ein paar Safari-Caches mit etwas weiter entfernten Funden erweitert werden.
Cawdor Castle, Schottland
N 57° 31.458 W 3° 55.582
Danke für diese Safari und viele Grüße, Dr.Acula