Finde eine Zugbrücke aus dem Mittelalter (auch Nachbauten)
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Zugbrücke als Wehranlage
Zur Sicherung eines Tores wurden Zugbrücken bei mittelalterlichen Burgen und Stadtbefestigungen sowie auch noch bei vielen neuzeitlichen Festungen eingesetzt.
Zugbrücken waren bereits aus dem Hochmittelalter bekannt fanden im deutschsprachigen Raum jedoch erst ab dem Spätmittelalter weitere Verbreitung.
Bei Burgen stellte das Tor einen besonderen Schwachpunkt dar und wurde deshalb oft mit Hilfe einer Zugbrücke und eines Burggrabens geschützt.
Finde eine solche Zugbrücke und fotografiere sie zusammen mit dir und / oder deinem GPS.
Gib die Koordinaten im Log an und lade das Foto mit dem Log hoch.
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen, jedes Objekt darf nur 1x genannt werden.
(Teamlogs sind erlaubt. Bitte nennt im ersten Log die Nicks aller Beteiligten.)
Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.
Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.
Viel Spaß beim Finden!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Mittelalterliche Zugbrücke
22x
0x
1x
18. Juli 2022, 21:01
Mümmeltier
hat den Geocache gefunden
Gleich vor Ort hat sich Winnie the Pooh in der Kette der Zugbrücke verheddert.
Danke an cacher.ella fürs Legen und Pflegen meines 66 Caches.
Manchmal findet sich im Logbuch nur das kurze Signum MTGC.
03. April 2021
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Ein österlicher Ausflug auf das Schloss Rochsburg/Sachsen präsentierte mir auch am Haupteingang eine immer noch funktionierende Zugbrücke.
KOORDINATEN: N50 56.660 E012 45.864
DANKESCHÖN, sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
12. September 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull auf Safari.
In Bottmingen steht noch ein Wasserschloss mit Wasser. In der Schweiz werden diese auch Weiherschloss genannt.
An diese Schloss hat es auch ein funktionsfähige Zugbrücke. Die habe ich allerdings noch nie hochgefahren gesehen.
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 31.432 E7° 34.224
Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67
12. September 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute noch etwas bei kaktus67 in Binningen abgeholt und dabei entstand spontan noch die Idee bei dem schönen Wetter noch das Wasserschloss im Nachbarort Bottmingen zu besuchen. Dieses hatten wir für diese Safari nämlich schon länger auf dem Radar. Gesagt, getan. Beim weiter schlendern stiessen wir noch auf eine Zugrbücke. Also geschaut, ob es eine Safari gibt und siehe da! Also auch hier ein Foro geschossen.
Koordinaten: N 47° 31.432 E 7° 34.224
Das Restaurant hier gehört zu den teuren in der Region. Ich war nur einmal hier, ich weiss noch, wie ich gestaunt habe, was man hier für Wein ausgeben könnte !!!
Dieser Log gilt als Teamlog für kaktus67 und Eyjafjallajökull, da wir diese Örtlichkeite gemeinsam besucht haben.
Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
10. April 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde eine Zugbrücke aus dem Mittelalter (auch Nachbauten)
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer 🚲 - Tour durch die heimischen Gefilde konnten wir
bei N 51 52.639 E 006 39.366
am Schloss Diepenbrock gesuchtes Objekt finden und ablichten.
"Nördlich des Herrenhauses stehet ein Torhaus aus Backstein das einen Dreistufengiebel besitzt. Die zu ihm führende Zugbrücke überbrückt die äußere Gräfte, ist jedoch mittlerweile ohne Funktion, da die rundbogigen Toröffnungen des Gebäudes heute nicht mehr als Eingang dienen, sondern mit Fensterscheiben versehen sind."
Quellenangabe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Diepenbrock]
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ