|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Meist befinden sich Naturbeobachtungstürme an naturbelassenen Stellen oder an renaturierten Baggerseen, wie dieser hier im Gundelfinger Moos. Das Mitnehmen eines Fernglases ist absolut zu empfehlen.
Deine Aufgabe ist es, einen Naturbeobachtungsturm zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 30.980 E 10 18.654") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf #Safari: Naturbeobachtungsturm
40x
0x
1x
25. September 2022, 20:04
geospatz
hat den Geocache gefunden
Unser entdeckter Naturbeobachtungsturm steht in Sellin auf Rügen.
N54°22.965′ E013°41.806′
29. März 2022
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in der Gegend um Wipperfürth im Bergischen Land unterwegs und haben im Naturschutzgebiet Leiersmühle am Wipperfürther Stauweiher den Wupperbalkon entdeckt und die benachbarte Vogelbeobachtungsstation bei den Koordinaten
N 51 07.124 E 007 25.074
der Stauweiher bietet vielen seltenen Tierarten, darunter dem bunten Eisvogel, ein wertvolles Rastbiotop
danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Dezember 2021
Family ICE
hat den Geocache gefunden
27. August 2021
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Diesen Naturbeobachtungsturm entdeckte (und benutzte.. 🙂) ich heute bei einem ausgiebigen Spaziergang entlang des Balmer See/Achterwasser auf der Insel Usedom. Von da hat man einerseits einen schönen Blick auf die Orte Neppermin und Balm. Andererseits ist hier am Achterwasser die Flora und Fauna sehr ausgeprägt. Entlang des Achterwassers befindet sich ein Schilfgürtel, welchen heimischen Vögeln Zuflucht bietet.
KOORDINATEN:N 53 56.451 E 014 02.139
DANKESCHÖN für diese "hochnatürliche" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag: