|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Allgemein |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Der Cache liegt an der GeoRoute Ruhr in Essen-Werden am geologischen Profil Löwental, das sich über gut 700 m Länge erstreckt. Hier sind abwechselnd Sandsteine, Ton- und Schluffsteine sowie Kohleflöze zu sehen, die sich innerhalb eines Zeitraum von etwa einer Mio. Jahren vor gut 300 Mio. Jahren gebildet haben. Hinter der Infotafel Nord (in der Nähe des Geocaches) zeigen Wellenrippeln auf Sandstein, dass es sich hier um einen ehemaligen Meeresboden handelt.
Dies ist einer von vier Geocaches (Erdteufelcache, Wetterhexencache, Wasserweibcache und Lebensgeistcache) die vom GeoPark Ruhrgebiet an geologisch interessanten Standorten entlang der GeoRoute Ruhr gelegt wurden. Er enthält neben Logbuch und Tauschgegenständen auch noch eine kleine geologische Aufgabe. Bitte die dazu notwendigen Gegenstände wieder in die dafür vorgesehene Tüte legen, damit sie nicht mit Tauschgegenständen verwechselt werden!
Parken: Bredeneyer Straße, Essen-Werden (von Norden (Essen-Innenstadt) kommend hinter der Bushaltestelle „Löwental“ rechts abbiegen)
Bahnhof: Werden S (0,8 km)
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Aseytal und Heissiwald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wasserweibcache
7x
4x
0x
4x
31. Mai 2020, 16:30
Flipsi&Corny
hat den Geocache gefunden
Cache gefunden!
14. Oktober 2018
Toghan
hat den Geocache gefunden
Nach dem ersten Versuch vor drei Jahren, der mit einem Abbruch endete, konnte die Dose hier und heute nach einiger Suche gefunden werden.
Ich denke hier hat die Dose einen deutlich besseren Platz gefunden und hat mich zu einem sehenswerten Platz geführt.
Danke für den Cache!
13. Oktober 2018, 14:46
Helferlein17
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit GeoBasic08 auf Fahrradtour kamen wir auch hier vorbei. GeoBasic08 fand den Zugang, so dass wir hier das Logbuch signieren konnten.
Vielen Dank und schönen Gruß vom Helferlein17
13. Oktober 2018, 14:46
GeoBasic08
hat den Geocache gefunden
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Earthcaches, denn es ist Earthcache-Day! In der unmittelbaren Umgebung ist die Dichte dieser Cachegattung inzwischen eher rar. Das Auto würde mir und Helferlein17 allerdings nicht zur Verfügung stehen, da SpürFuchs 09 Bedarf angemeldet hatte. Ich plante deshalb am Vortag eine Fahrradtour, die uns nach Essen führen sollte. Mit der Abellio fuhren wir heute von Hagen bis Essen Hauptbahnhof. Von dort suchten wir uns einen Weg in Richtung Baldeneysee, dem größten der sechs Ruhrstauseen. Zwei Earthcaches wollte ich auf jeden Fall besuchen, sechs hatten wir uns mitgenommen. Es sollte also auf jeden Fall klappen.
Vor dem Baldeneysee kamen wir direkt am Naturdenkmal "Im Löwental" vorbei. Da war es selbstverständlich, dass wir hier unseren ersten Stopp machen würden. Nachdem wir diesen Earthcache "gelöst" hatten machten wir uns wieder auf den Weg. Wir kamen an diesem Opencache vorbei. Zunächst suchten wir an falscher Stelle, bis ich den Zugang fand. Danach war es einfach und ging ganz schnell. Toller Tradi, der auch noch Informatives im Behälter bereit hält.
DFDC! Erfolgreich im Gästebuch eingetragen.
**Danke für das Verstecken und die Pflege des Caches an GeoPark Ruhrgebiet!**
01. April 2017, 17:50
Minion
hat den Geocache gefunden