Rätselcache in der Ulmer Zentralbibliothek
von Ulhafo
Deutschland > Baden-Württemberg > Ulm, Stadtkreis
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Willkommen am Ulmer Marktplatz! Dieses Rätselcache dreht sich um die Geschichte der Stadtbibliothek. Es werden sieben nummerierte Fragen gestellt, deren Antworten jeweils einen Buchstaben oder eine Zahl liefern, welcher anstelle der Nummer der Frage in die Lösung eingefügt wird.
Die so erhaltene Lösung bildet die Signatur des gesuchten Logbuchs, das sich irgendwo im Bestand der Stadtbibliothek befindet.
Zur Beantwortung der Fragen kann beispielsweise das Buch „Städtische Bibliotheken in Ulm: ihre Geschichte bis zur Zusammenlegung im Jahr 1968“ verwendet werden, andere Wege führen aber natürlich auch zum Ziel.
Die Fragen:
1 Wie lautet der Nachname des ersten Bibliotheksleiters, nachdem die Volksbibliothek 1923 als städtische Einrichtung übernommen wurde? - 2. Buchstabe
2 An welchem Standort befand sich die erste Zweigstelle der Städtischen Volksbücherei, die 1965 eingeweiht wurde? - 4. Buchstabe
3 Welchen Namen trug die vorher als Volksbibliothek bekannte Einrichtung im Zeitraum von 1940 bis 1946? - 1. Buchstabe
4 Der "Verein Bibliothek und Lesehalle" hatte den Zweck der Beschaffung von Büchern und Schriften. In welchem Paragraphen war dies verankert? - Nummer des Paragraphen
5 Wie heißt der Autor (Nachname) des Titels „Wem die Stunde schlägt“? Dieses Buch war eines der ersten neun Bücher, die die Städtische Volksbücherei 1945 nach Kriegsende erhalten hat. - 6. Buchstabe
6 Wer gilt als Initiator der Bibliotheksgründung des Vereins Bibliothek und Lesehalle in Ulm? - 8. Buchstabe
7 An welchem Datum und Wochentag wurde 1896 die "Freie Bibliothek und Lesehalle" eröffnet? - Wochentag 2. Buchstabe
Der Lösungscode: 123 4 567
Der Cache ist nur zu den Öffnungszeiten der Zentralbibliothek zugänglich, das Rätsel kann jedoch bereits im Voraus gelöst werden.
Zwar wissen die Mitarbeiter der Bibliothek über den Cache Bescheid, beim Eintragen in das Logbuch ist es jedoch ratsam, sich vor den Augen der anderen Besucher zu hüten.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qvr trfhpugra Nagjbegra xöaara avpug ahe va trqehpxgra Zrqvra trshaqra jreqra ...
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Vom Gasthaus zur Pyramide aus Glas
12x
0x
0x
14. August 2020, 21:46
Rex68
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit m_seni machten wir heute eine Runde in Ulm. Das Rätsel dieses Mysterys konnte im Zug gut gelöst werden.
Vor Ort durften wir die Bibliothek betreten, nachdem die Corona Formalitäten erledigt waren. Unser erster Suchversuch schlug fehl, aber die 2. Idee war dann doch richtig und überraschen schnell konnten wir uns im schönen Logbuch eintragen. Über 2 Jahre nach dem letzten Fund.
Schöner Opencache!
Danke fürs Rätsel und fürs legen und pflegen
14. August 2020, 12:05
m_seni
hat den Geocache gefunden
Wiedermal in Ulm und zum ersten Mal hier in der Pyramide. Prima sortiert und so fanden wir das Logbuch recht schnell. Schöne Idee!
☀️
Vielen Dank an Ulhafo fürs Herführen, Legen & Pflegen.
07. August 2018, 18:30
Die Anderen
hat den Geocache gefunden
Rätsel wären gut zu lösen. Auch der kleine Flüchtigkeitsfehler lies sich vor Ort korrigieren. Eine sehr schöne Idee. Danke fürs legen.
18. April 2018
ReinWeis
hat den Geocache gefunden
Des Rätsels Lösung war schon seit 600 Tagen gespeichert. Aber irgendwie haben wir doch nie die Zeit gefunden reinzugehen und zu loggen. Heute war es dann endlich so weit. Nachdem wir uns kurz am Plan orientiert hatten, haben wir das Logbuch zügig finden können. Eine wirklich tolle Idee!
07. März 2018, 10:47
Tinkus
hat den Geocache gefunden
Ein schon länger gelöstes, aber fast vergessenes Rätsel. Vor Ort durfte ich feststellen, dass ich noch einen Recherchefehler korrigieren musste. Aber online konnte ich schnell ein auskunftsfreudiges PDF finden und schließlich das schöne Logbuch aufsuchen.
Zu meiner Schande muss ich zudem gestehen, dass ich zum ersten Mal hier war. Dieser Cache hat dieses Defizit behoben.
TFTC! #231 @10:45