|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Arma-Christi-Kreuze sind einen genaueren Blick wert, denn es handelt sich um ein Kreuze, bei denen anstatt des Korpus oder zusätzlich zu diesem Gegenstände abgebildet sind, die sich auf die Leidensgeschichte Christi beziehen.
Man findet sie hauptsächlich als Flurdenkmäler und an Außenwänden von Kirchen in den katholischen Gebieten des süddeutschen Raumes, in Österreich, in Südtirol, in der Innerschweiz und in Frankreich.
Folgende Elemente können an den Arma-Christi-Kreuzen vorkommen:
- Durchbohrte Hände und Füße sowie ein durchbohrtes oder brennendes Herz stehen für die fünf Wunden Jesu am Kreuz.
- Eine dritte Hand am oberen Längsbalken symbolisiert die bewahrende Hand Gottes, des Vaters.
- Der Ysopzweig mit einem Schwamm darauf spielt auf die Szene an, in der Jesus mit Essigwasser getränkt wurde.
- Die Dornenkrone, die Jesus zum Spott aufgesetzt wurde.
- Fesseln erinnern an Jesus als den Gefangenen.
- Purpurmantel in Erinnerung an die Verspottung Jesu (Mk 15,16-20 EU)
- Totenhemd
- Zange
- Hostie(n)
- Drei Würfel, die darauf verweisen, dass nach der Kreuzigung um Christi Gewand gewürfelt wurde (Mk 15,24 EU)
- Hahn als Zeichen der Verleugnung durch Petrus (Mt 26,69-75 EU)
- Silberlinge des Judas
- Kanne der Handwaschung des Pontius Pilatus
- Schweißtuch der Veronika
- Die Lanze erinnert daran, dass Jesu Herz mit einer Lanze durchbohrt wurde.
- Ein Schädel als Symbol für Golgatha, die Schädelstätte (Mk 15,22 EU)
- Ein Bündel Ruten und eine dreischwänzige Peitsche.
- Manchmal wird ein Kelch eingefügt als Symbol für den "Kelch des Leidens" bzw. als Symbol des Blutes des Opfertodes Jesu.
- Oft werden zusätzlich drei lange Nägel dargestellt.
- Die Geißelsäule, die in Ikonografie oft auf Darstellungen des Schmerzensmanns zu finden ist
- Eine Leiter symbolisiert die Abnahme des Leichnams Jesu vom Kreuz.
Deine Aufgabe ist es ein Arma-Christi-Kreuz zu finden:
- Notiere dir Koordinaten und den Ort wo du das Kreuz gefunden hast und schreibe dies ins Log.
- Mache ein Foto, worauf auch dein GPS-Gerät oder ein persönlicher Gegenstand zu sehen ist.
- Jedes Kreuz kann nur einmal geloggt werden.
- Pro Account kann nur einmal geloggt werden!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Viel Erfolg bei der Suche wünscht dir gfunda !
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Feuchtgebiete um Bad Schussenried (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Arma-Christi-Kreuze
15x
0x
0x
02. Februar 2021, 15:45
TeamMB
hat den Geocache gefunden
06. November 2020, 17:30
helitrek
hat den Geocache gefunden
Sodele, jetzt hon i au eins gfunda...herzlichen Dank für die Safari an gfunda
N 47° 46.689
E 009° 53.679
DfdC, helitrek ;)
zuletzt geändert am 07. November 2020
23. August 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Dieses Kreuz habe ich an einem Privathaus in Bidingen in der Geislatsrieder Strasse im Vorbeifahren entdeckt.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** gfunda **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: Arma-Christi-Kreuze **
.....\_)......)../.....Koords: N 47° 49.724 E 10° 43.737
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
17. Mai 2020
LesCharrons
hat den Geocache gefunden
Auf einer GC-Runde kamen wir an diesem Kreuz vorbei und erinnerten uns an die interessante Safari.
Ohne diese hätten wir uns vermutlich niemals Gedanken bezüglich der unterschiedlichen Ausgestaltungen von Wegkreuzen gemacht.
Das von uns gefundene Exemplar ist bei den Koordinaten N 47 46.489 E 009 49.078 zu bewundern. Leider konnten wir keine Tafel oder Beschriftung ausmachen, welche weitere Informationen geben könnte.
In jedam Fall jedoch von uns einen herzlichen Dank für die nette Aufgabe und dafür, mit offenen Augen durch´s Leben zu gehen.
Bilder für diesen Logeintrag:
08. Mai 2020
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute während einer Radtour am Ovelheiderweg in Marl angehalten und ein Kreuz abgelichtet.
Es ist unscheinbar, rostig und wird kaum wahrgenommen.
Das Kreuz hat eine Dornenkrone, Nägel und Hammer.
Warum es dort steht konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Es ist nicht so wie in Beispiel.
Falls es kein Arma-Christi-Kreuz ist, einfach melden
Die Koordinaten lauten:
N 51° 39.344 E 007° 08.181
Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkoeten.