|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Fahrradzählanlagen
In den letzten Jahren werden sie häufiger: Fahrradzählanlagen. In der mir bekannten Version werden Säulen aufgestellt, die anzeigen, wieviele Radfahrer diese Stelle am laufenden Tag und seit Jahresanfang passiert haben. Das sind mitunter erstaunliche Zahlen von Radfahrern auf erstaunlich schmalen Wegen - so manche gut ausgebaute Bundesstraße kann es nicht mit manchem engen Radweg aufnehmen. Sinn dieser Anlagen ist insbesondere, die Bedeutung des Radverkehrs zu unterstreichen.
Beispiel:
Das
Listingbeispiel ist eine Anlage in Tübingen, am Fahrradtunnel durch
den Schlossberg. Dieser Tunnel wurde in den 1970ern gebaut, um Fußgängern und Radfahrern insbesondere zwischen der Weststadt und dem Bahnhof und den Schulen an der Uhlandstraße weite Umwege durch die enge Altstadt oder oben über den Schlossberg zu ersparen. Leider wurde die dadurch entstandene Fahrradachse nie sinnvoll über die Eisenbahn hinweg nach Süden weitergeführt.
Im April/Mai 2016 waren hier Zahlen zwischen 3000 und 6000 Radfahrern pro Tag normal, je nach Wetter und Wochentag. Im Winter waren es natürlich auch mal weniger. Der Jahreszähler stand Ende Juni 2016 auf ca. 550.000 Durchfahrten, was einem Durchschnitt von etwa 3000 für die erste Jahreshälfte entspricht.
Logbedingungen:
Um diese Safari loggen zu dürfen, musst du eine ortsfeste Fahrradzählanlage finden und besuchen. Es muss nicht notwendigerweise eine mit sichtbarem Zähler sein (möglicherweise gibt es irgendwo auch diese "Verkehrszählung"-Kästen speziell für Fahrräder), aber es muss eine Anlage sein, die speziell Fahrräder und nicht allgemein den Verkehr zählt.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Fahrradzählanlage (Safari)
22x
0x
3x
19. Oktober 2022
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** Fahrradzählanlage (Safari) ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 21.845 E10° 53.740
An der Fahrradstrasse in Augsburg (Konrad-Adenauer-Alle) ist seit einiger Zeit eine Zählanlage installiert. Bei meinem Besuch um 16:24 sind bis zu diesem Zeitpunkt 2667 Fahrzeuge gezählt worden. Insgesamt sind an diesem Tag 3888 Radler hier vorbeigekommen (https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/radverkehr/radzaehlstationen).
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** ekorren **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Fahrradzählanlage (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).
20. Mai 2022, 14:42
Skorzak
hat den Geocache gefunden
Fahrradzählanlage Cyta - Überquerung Autobahn und Inn
Hier bin ich recht oft, auch weil es eine der wenigen Möglichkeiten ist, mit dem Rad sowohl die Autobahn als auch den Inn zu überqueren. Die nächste wäre etwa 4km östlich am Westende von Innsbruck oder etwa 5 km westlich am Ostende von Zirl.
Wenn man sich das auf der Karte anschaut, könnte man Angst bekommen, es schaut dort sehr autozentriert aus. Nach einem Umbau vor einigen Jahren ist das aber ein baulich sehr gut getrennter Übergang. Außerdem ist es schnellste Möglichkeit in das Einkaufsgebiet "Cyta" und zur Ortschaft Völs zu gelangen.
Die Anlage steht direkt an einer Abzweigung des Radweges: Am Foto sieht man die Abzweigung nach rechts (unten), hier geht es dann weiter zwischen Inn und Autobahn am Inntalradweg Richtung Westen. Links fährt man weiter über den Inn und gelangt dann zum Östlichen zweig des Inntalradweges, der um den Flughafen und dann durch die Innenstadt von Innsbruck entlang des Inns (das ist der Fluss) geht.
Der Radweg ist absolut zu empfehlen, denn er startet ganz im Westen Tirols bei Landeck und geht satte 200km bis mindestens Kufstein im Osten Tirols.
Leider hab ich erst jetzt zuhause gemerkt, dass es so hell war, dass die Belichtungszeit sehr kurz und damit ist die Lesbarkeit der Anzeige unmöglich war. Es ist aber in Betrieb und funktioniert.
Die Anlage befindet sich hier: N 47 15.633 E 011 19.435
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
16. Mai 2022, 23:15
7wheels
hat den Geocache gefunden
Zwei Tage Ausflug in die neue home zone. Kreuz und quer ging es durch Hannover. Obwohl ich ohne große Vorbereitung unterwegs war und nur mehr oder weniger die Caches am Rand meiner Wege suchte, war ich dennoch von der überwiegend hohen Qualität überrascht. Auch die Stadt mit dem vielen Grün, Wasser und der guten Radverkehrs Infrastruktur, hat mir gut gefallen. Leider kann ich nicht jedem guten Cache ein Herzchen geben.
Auf dem Weg von den Ricklinger Kiesteichen, entlang des Maschsees zur Stadtmitte in Hannover, bin ich bei N 52 21.718 E 009 44.387 an dieser Fahrradzählanlage vorbei gekommen. So müssen Fahrradrouten aussehen. Im Schnitt kamen hier dieses Jahr ca. 3.250 Fahrradfahrer:innen pro Tag vorbei. Heute um 15:30 bereits 2.937
TFT-SVC#
07. April 2022
Nimbus2004
hat den Geocache gefunden
Herr Nimbus ist heute an dieser Fahrradzählanlage auf der König-Karls-Brücke in Stuttgart vorbei gekommen.
N 48° 47.934 E 009° 12.600
Radfahrer heute: 1044
Radfahrer letztes Jahr: 1397342
Danke für diese Safari sagt Herr Nimbus2004
Bilder für diesen Logeintrag: