|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Fahrradzählanlagen
In den letzten Jahren werden sie häufiger: Fahrradzählanlagen. In der mir bekannten Version werden Säulen aufgestellt, die anzeigen, wieviele Radfahrer diese Stelle am laufenden Tag und seit Jahresanfang passiert haben. Das sind mitunter erstaunliche Zahlen von Radfahrern auf erstaunlich schmalen Wegen - so manche gut ausgebaute Bundesstraße kann es nicht mit manchem engen Radweg aufnehmen. Sinn dieser Anlagen ist insbesondere, die Bedeutung des Radverkehrs zu unterstreichen.
Beispiel:
Das
Listingbeispiel ist eine Anlage in Tübingen, am Fahrradtunnel durch
den Schlossberg. Dieser Tunnel wurde in den 1970ern gebaut, um Fußgängern und Radfahrern insbesondere zwischen der Weststadt und dem Bahnhof und den Schulen an der Uhlandstraße weite Umwege durch die enge Altstadt oder oben über den Schlossberg zu ersparen. Leider wurde die dadurch entstandene Fahrradachse nie sinnvoll über die Eisenbahn hinweg nach Süden weitergeführt.
Im April/Mai 2016 waren hier Zahlen zwischen 3000 und 6000 Radfahrern pro Tag normal, je nach Wetter und Wochentag. Im Winter waren es natürlich auch mal weniger. Der Jahreszähler stand Ende Juni 2016 auf ca. 550.000 Durchfahrten, was einem Durchschnitt von etwa 3000 für die erste Jahreshälfte entspricht.
Logbedingungen:
Um diese Safari loggen zu dürfen, musst du eine ortsfeste Fahrradzählanlage finden und besuchen. Es muss nicht notwendigerweise eine mit sichtbarem Zähler sein (möglicherweise gibt es irgendwo auch diese "Verkehrszählung"-Kästen speziell für Fahrräder), aber es muss eine Anlage sein, die speziell Fahrräder und nicht allgemein den Verkehr zählt.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Fahrradzählanlage (Safari)
16x
0x
3x
29. Januar 2021
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Seit letztem Jahr gibt es in Rüsselsheim an der Adam-Opel-Straße eine solche Fahrrad Zählanlage. Ich fahre hier mindestens einmal die Woche mit dem Auto vorbei, daher ist sie mir gleich aufgefallen. Die Stadt hat in den letzten 10 Jahren einiges für die Radfahrer getan und dort wo es noch keinen durchgehenden Radweg gab, wurde ein Teil der Fahrbahn als Radweg ausgewiesen. So kann man heute vom südlichen Stadtteil Königstädten bis in die Stadtmitte durchgehend auf einem Fahrradweg fahren. Heute sind an diesem regnerischem Tag immerhin 182 Radfahrer in Richtung Innenstadt gefahren und im Monat bis jetzt 6139 Fahrer. In Rüsselsheim werden diese Zählanlagen "Fahrradbarometer" genannt.
Noch ein Zitat aus einer Pressemitteilung der Stadt Rüsselsheim, siehe hier:
Die Fahrradbarometer sind Bestandteil des Projekts „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (Dikovers)
Die Zählanlage ist dier zu finden: N 49° 58.624 E 8° 26.249
Vielen Dank für die interessante Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
08. November 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Eine nicht ganz einfache Safari - Die Zählanlage bei mir in der Nähe (Basel, Schweiz) hat sich schon jemand gschnappt In meiner Regio gäbe es wohl - wenns mir recht ist - noch eine oder zwei in Lörrach, Deutschland. Ein Besuch dort war schon lange geplant, aber eben...
Heute war es aber nun der Zufall, dass sich während eines Familienbesuchs ein Spaziergang in Köniz, Schweiz (Kanton Bern) ergab UND wir liefen so einer Anlage direkt in die Arme! Mein Logplakat habe ich nun ja immer dabei und so stand dem Foto nichts im Wege.
Koordinaten: N 46° 55.761 E 007° 25.161
Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Oktober 2020, 06:33
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 12.043' E 016° 22.026'
In Wien habe ich eine Fahrradzählanlage gekannt die wollte ich eh schon längst besuchen.
Die steht am Karlsplatz, ganz in der Nähe der Oper in der Wiener Innenstadt.
Lustigerweise bin ich ausgerechnet bei diesem Ausflug an einer weiteren beim Praterstern vorbei gekommen.
Vielleicht gibt es also noch mehr.
Ob ich schon mitgezählt wurde weiß ich auch nicht, vielleicht war ich da schon der Radler Nummer 1651 😀
Danke für die Safari!
19. September 2020
OskarZuFuss
hat eine Bemerkung geschrieben
Tja, ich habe mich zwar gefreut, in München so eine Fahrradzählanlage zu sehen, aber die wurde leider schon geloggt:-(
Gruß aus dem Allgäu, OskarZuFuss
14. August 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
In der Mittagspause hier kurz gehalten. Hier bin ich schon viel vorbeigeradelt, auch dieses Mal
Velo = Helvetismus für Fahrrad
N 47 33.311 E 007 35.711
Danke für die Idee!
kaktus67
Bilder für diesen Logeintrag: