Finde die räumliche Manifestation eines Stadtteilprojektes!
von Rabarba
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Fast in jedem Stadtteil/Kiez gibt es Teile des öffentlichen Raums, den die Anwohner selber gestalten, sei es durch Eigeninitiative oder durch Anregung und Vermittlung der Stadtverwaltung.
Beispiel Berlin-Schöneberg: "Auf einem früheren Parkplatz an der Pallasstraße 7 - 9 entstand zwischen August 2000 und September 2001 ein öffentlicher Park mit verschiedenen Spiel- und Aufenthaltsflächen. Bewohner hatten sich im Rahmen eines Beteiligungsverfahren für einen "robusten Park" ausgesprochen, der nicht ein hohes Maß an kontinuierlicher Pflege benötigt, um atraktiv auszusehen. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Landes Berlin. Gekoppelt war diese Maßnahme mit einem Beschäftigungsprojekt: Die Auftragsvergabe war daran gebunden, dass die Gartenbaufirma (über ABM) 20 Arbeitslose für die Arbeit am Park zeitweilig einstellt und die Anwohner einbezogen wurden - so beteiligten sich kleine und große Anwohner des Pallasseums an Pflanzungen. Für die Sauberhaltung des neuen Parks konnte das Projekt "Caramba" des Drogennotdienstes gewonnen werden. Dennoch ist die aktive Mithilfe der Bewohner weiterhin ausdrücklich erwünscht. Zusätzlich wurden angrenzend an diesen Park Räumlichkeiten in der Pallasstraße 8/9 zu einem Café ausgebaut. Eröffnet wurde das Café Palladin im Jahr 2003, seitdem hat es sich zum beliebten Treffpunkt für Anwohner und vor Ort Arbeitende entwickelt.."
Deine Aufgabe:
Finde ein Stadtteilprojekt, das standortgebunden im öffentlichen Raum erkennbar ist!
Mache ein Foto mit dem Objekt und Dir oder dem GPS darauf!
Gib die Koordinaten an: N XX° XX.XXX E YYY° YY.YYY
Im Idealfall hast Du noch eine Anekdote dazu...
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Urbane Topografie: Stadtteil-Projekte
11x
0x
0x
19. September 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Den noch immer verhältnismässig warmen Septembertag wollte ich nutzen und so pingte ich kaktus67 an, was er denn so macht. So kam spontan die Idee auf, sich in Basel zu treffen. Das für mich erstmal eine ideale Radeltour bis in die Stadt. Dort knöpften wir uns dann gemeinsam noch ein paar Safaris vor.
Für diese Safari haben wir uns bewusst das "Dreispitzareal" ausgesucht. Hier hat man grosses vor, eine Mischzone aus Wohnen und Gewerbe. Das Modell für diesen Stadtteil ist zwar öffentlich sichtbar, aber nur durch die Scheibe. Leider haben beide Handykameras recht gebockt, aber man sollte es erkennen
Koordinaten: N47° 32.188 E7° 36.543
Dieser Teamlog gilt für Eyjafjallajökull und kaktus67, da wir die Örtlichkeit heute zu zweit besucht haben.
Vielen Dank für die Safari-Idee
zuletzt geändert am 20. September 2020
19. September 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Die angenehmen Temparaturen genutzt und mit dem E-Bike auf Safari.
Das Dreispitzareal wird in den nächsten Jahrzehnten von einem Gewerbeareal zu einem urbanen Wohngebiet transformiert. Leider war der Raum mit dem Modell geschlossen. Daher nur ein Foto durch die Scheibe.
Bei ein paar Safaris habe ich mich extra mit Eyjafjallajökull getroffen und somit loggen wir hier im Team.
N47° 32.188 E7° 36.543
Danke für die Safari an Rabarba!
kaktus67
12. Juni 2020, 18:46
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Für diese Safari habe ich schon länger ein Objekt im Auge, bin mir aber nicht sicher, inwieweit es gesucht / geeignet ist. In der Au in München gibt es eine von Anwohnern gegründete Nachbarschaftshilfe (finanziell gefördert durch die Stadt München), die auch in zwei Läden eine Anlaufstelle bietet. Diese sind öffentlich sichtbar und grundsätzlich öffentlich zugänglich, also insofern im öffentlichen Raum. Sie bietet diverse soziale Dienstleistungen an (Beratung, Mutter-Kind-Gruppen etc.) und stellt in einigen leerstehenden Geschäften im Stadtteil Kunstwerke (Gemälde, Skulpturen etc.) der Anwohner aus.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
22. März 2019
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir in Marburg das Projekt "Probier mal Marburg" endeckt.
Es ist im Rahmen Urbanes Gärtnern entstanden.
Die Eßbaren Pflanzen sind um eine verwechsungl zu vermeiden gekennzeichnet.
Jetzt im Fühling sehen sie noch etwas mager aus.
Hier kann jeder Stadtteil mitmachen.
Es gibt schon ca. 70 Standorte und es werden immer mehr.
Die Koordinaten eines Standortes lautet:
N 50° 48.656 E 008° 46.250
Danke für die interessante Safari Aufgabe und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
19. Februar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020