Finde die räumliche Manifestation eines Stadtteilprojektes!
von Rabarba
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Fast in jedem Stadtteil/Kiez gibt es Teile des öffentlichen Raums, den die Anwohner selber gestalten, sei es durch Eigeninitiative oder durch Anregung und Vermittlung der Stadtverwaltung.
Beispiel Berlin-Schöneberg: "Auf einem früheren Parkplatz an der Pallasstraße 7 - 9 entstand zwischen August 2000 und September 2001 ein öffentlicher Park mit verschiedenen Spiel- und Aufenthaltsflächen. Bewohner hatten sich im Rahmen eines Beteiligungsverfahren für einen "robusten Park" ausgesprochen, der nicht ein hohes Maß an kontinuierlicher Pflege benötigt, um atraktiv auszusehen. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Landes Berlin. Gekoppelt war diese Maßnahme mit einem Beschäftigungsprojekt: Die Auftragsvergabe war daran gebunden, dass die Gartenbaufirma (über ABM) 20 Arbeitslose für die Arbeit am Park zeitweilig einstellt und die Anwohner einbezogen wurden - so beteiligten sich kleine und große Anwohner des Pallasseums an Pflanzungen. Für die Sauberhaltung des neuen Parks konnte das Projekt "Caramba" des Drogennotdienstes gewonnen werden. Dennoch ist die aktive Mithilfe der Bewohner weiterhin ausdrücklich erwünscht. Zusätzlich wurden angrenzend an diesen Park Räumlichkeiten in der Pallasstraße 8/9 zu einem Café ausgebaut. Eröffnet wurde das Café Palladin im Jahr 2003, seitdem hat es sich zum beliebten Treffpunkt für Anwohner und vor Ort Arbeitende entwickelt.."
Deine Aufgabe:
Finde ein Stadtteilprojekt, das standortgebunden im öffentlichen Raum erkennbar ist!
Mache ein Foto mit dem Objekt und Dir oder dem GPS darauf!
Gib die Koordinaten an: N XX° XX.XXX E YYY° YY.YYY
Im Idealfall hast Du noch eine Anekdote dazu...
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Urbane Topografie: Stadtteil-Projekte
8x
0x
0x
22. März 2019
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir in Marburg das Projekt "Probier mal Marburg" endeckt.
Es ist im Rahmen Urbanes Gärtnern entstanden.
Die Eßbaren Pflanzen sind um eine verwechsungl zu vermeiden gekennzeichnet.
Jetzt im Fühling sehen sie noch etwas mager aus.
Hier kann jeder Stadtteil mitmachen.
Es gibt schon ca. 70 Standorte und es werden immer mehr.
Die Koordinaten eines Standortes lautet:
N 50° 48.656 E 008° 46.250
Danke für die interessante Safari Aufgabe und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
19. Februar 2019
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Eines der Wahrzeichen der sächsischen Stadt Riesa ist das Schloß Gröba. Es ist die 5. Etappe der "Gröbaer Geschichten", eines Erlebnispfades im Stadtteil Gröba von Riesa.
N 51 19.269 E 013 17.340
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gröba
Die gewünschte Anekdote ist, daß wir mal das Schloß in Augenschein nehmen wollten und uns dies durch ein garstiges Schild verwehrt wurde. Als Trost konnten wir dann bei der gleichen Ownerin Rabarba das Privatgrundstück OC14ADB loggen.
So schmerzlich war es eigentlich gar nicht, denn wir hatten schon viel schönere Schlösser gesehen und außerdem fing es schon langsam an, dunkler zu werden.
01. August 2018
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N51 15.952 E7 9.420
I spotted this urban garden during a very brief caching trip in the North of Wuppertal. There seems to be plenty to harvest here. Yum!
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #8000 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
02. November 2017
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 47.974 E 009° 25.604 in Flensburg.
Hier wird eine Hauptverkehrsstraße verlegt, um einen Stadtteil urbaner zu machen. Hier in der "Neustadt" ist eine große Konzentration von Gastarbeitern der ersten Stunde jedoch auch viel Industrie am Hafen. Durch den Abriß einiger Gebäude soll hier ein neues Zentrum entstehen mit Markthalle, kleinen Läden und Parks.
DFDS
25. September 2017
dogesu
hat den Geocache gefunden
Auf meiner heutigen Erkundungstour durch Berlin bin ich in Lichtenberg auf den "Kiezgarten Lichtenberg" gestoßen, wo jeder in einem großen Gartenstück mitgärtnern kann. Leider kann ich nicht mehr zu dem Projekt sagen.
N 52 29.753 E13 29.621
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: