Finde einen ausgeschilderten Geologischen Garten (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Geologischer Garten soll Einsicht in Landschaftsformen, in den geologischen Aufbau des Erdkruste, geophysikalische Prozesse und über die Pflanzen- bzw. Tierwelt der Erdzeitalter geben.
Ein Besuch solcher Gärten macht immer wieder Spaß und man entdeckt viel Interessantes.
Logbedingungen:
1. Finde einen ausgeschilderten Geologischen Garten und mache ein Foto vom Schild zusammen mit deinem GPS oder Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand (siehe Beispielfoto unten)
2. Fotografiere dort auch einen Stein mit Schild zusammen mit deinem GPS oder Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand (siehe Beispielfoto unten).
3. Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
4. Hänge die Fotos an deinem Log an.
5. Gib in deinem Log an wo sich der Geologischen Garten befindet.
6. Schreibe in deinen Log welchen Stein du abgelichtet hast.
7. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß beim (be)suchen!
Das gefundene Beispiel befindet sich in Weseke an den Koordinaten N 51° 54.082 E 006° 51.441 und der Stein mit Schild ist ein ca. 600 Mill. Jahre alter Quarzit.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Geologischer Garten (Safari)
14x
0x
1x
17. August 2019
Seebaer777
hat den Geocache gefunden
Wir waren heute im Neulandpark in Leverkusen, dem Gelände, wo 2005 die Landesgartenschau stattfand.
Dort ist ein Eifelgarten angesiedelt, der thematisch die Geologie der Eifel behandelt.
2014 wurde ein Video über den Eifelgarten hochgeladen: https://www.leverkusen.com/guide/Video.php?view=032538
Koords: N 51°02.193 E 6°58.281
Zuletzt war ich dort 2016 beim loggen von https://www.geocaching.com/geocache/GC119RG_im-eifelgarten
Bilder für diesen Logeintrag:
04. Mai 2019, 12:45
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Für verschiedene Einkäufe bin ich mit dem Rad nach München gefahren. Auf dem Rückweg habe ich ein paar Dosen besucht. So kamen 70 km zusammen.
Der Geologische Garten lieget im Denniger Anger bei: N 49 08.690 E 011 38.416 . Fotografiert habe ich einen Nagelfluh.
Danke für diese Safari-Aufgabe!
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Oktober 2018
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Beim Besuch des Hessenpark in Neu-Ansbach im Taunus habe ich einen Geologischen Lehrpfad entdeckt, an dem verschiedene Gesteine aus Hessen zusammengetragen wurden. Auf den Schildern steht der Name des Gesteins, das Erdzeitalter der Entstehung und die Region, wo das Gestein herkommt. Am Ende des Lehrpfads sind Schautafeln über die Entstehung der Gesteine und den Aufbau der Erde zu sehen.
Der Pfad mit den Schautafeln ist hier: N 50° 16.482 E 8° 31.440
Das Foto zeigt die Gesteine Diorit, Gneis und Granit aus dem Odenwald. Ich stehe vor einem Basaltblock.
Hier gibt es noch einige Infos zum Geologischen Lehrpfad => Hessenpark
Vielen Dank für die interessante Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Oktober 2018, 14:46
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 47.102 E 009° 21.129 im Stiftungsland Schäferhaus, nahe Flensburg.
Dieser geologische Kleingarten veranschaulicht die einstige Vergletscherung der norddeutschen Tiefebene und ibs. das Vorkommen der Gesteinsarten, die teilweise aus Nord-Skandinavien dadurch hierhergelangt sind.
DFDS
06. Oktober 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Vor dem Naturhistorischen Museum in Braunschweig findet sich ein schöner geologischer Garten:
N 52 16.515 E 010 31.736
Dort sind "geologische Beete" in Form von Gesteinsinseln angelegt, die typische regionale Gesteine aus der betreffenden geologischen Periode enthalten. Zusätzlich sind einige lebensgroße Modelle von Sauriern aufgestellt.
Danke für diesen informativen Safari-Cache!