von Drei aus Korb
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rügen
|
|
||||
|
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Am Kliff nordöstlich
von Dranske kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Rutschungen,
deren am Strand angehäufte Lockermassen vom Meer abgetragen
werden.
Der ausgespülte Sand wird vom Meer längs der Küste
transportiert und bildet damit die Strände der Wittower Küste.
Die
Auswirkungen dieses Prozesses lassen sich eindrucksvoll von der
Seeseite mit Blick in Richtung der Kreptitzer Heide
beobachten.
Bevor Ihr Euch direkt zu den Koordinaten
begebt lasst oben genanntes auf Euch wirken; seid Ihr vom Strand
aufgestiegen habt Ihr eben jenes sicherlich schon aufgenommen, kommt
Ihr über die Heide zum Spot steigt zunächst die paar Stufen
hinunter zum Strand,
widmet Euch erst dann der Info-Tafel an den
Koordinaten, um folgende Fragen zu beantworten:
1) Um
wieviel Zentimeter durchschnittlich weicht der Strand auf diese Weise
pro Jahr zurück?
2) Aus welchen eiszeitlichen Ablagerungen
besteht die Steilküste zwischen Dranske und Möwenort?
3) Wie
heißt Matthias mit Nachnamen? (blaues Feld unten links auf Tafel;
dient lediglich als Password zum Loggen zur Prüfung, ob Du
wirklich vor Ort warst oder Wikipedia strapaziert hast.)
4)
Photos von Dir am Spot (bitte ohne Tafel), Deinem Maskottchen
und/oder Cacher-Dog
und/oder was auch immer am selbigen,
oder gerne auch Landschaftsphotos der Umgebung sind nicht
Bedingung,
werden aber wohlwollend zur Kenntnis genommen ;-)
Sende
die Antworten bitte direkt an unser Nutzerprofil; loggen darfst Du
sofort.
Sollte es Unstimmigkeiten gebe, melden wir uns.
Logs
ohne Einsendung löschen wir kommentarlos.
Von
welcher Seite Ihr Euch auch immer nähert: bringt Euch Zeit mir und
genießt einen Spaziergang durch die Kreptitzer Heide
und auch ein
paar Meter die Küste entlang, bevorzugt in den Abendstunden, kurz
bevor die Sonne untergeht.
Habt Ihr, durch Zufall oft, den richtigen
Moment erwischt, bei entsprechender Witterung zwischen Tag und Nacht,
können Euch hier zuweilen ein paar wenige Augenblicke mehr lehren
als pure Wissenschaft und Religion.
Zeit zerfließt…
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Steilküste und Blockgründe Wittow (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Küste in Bewegung: Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide
6x
0x
0x
07. September 2020, 15:20
navigator50
hat den Geocache gefunden
Bei einer Radtour über Kap Arkona sind wir auch hier vorbei gekommen. Ein sehr schöner und intressanter Ort. Danke für's zeigen dieser schönen Stelle.
06. August 2020, 22:55
TolerhansTonl
hat den Geocache gefunden
Heute in der Mittagshitze diesen interessanten Ort besucht und nun auch meinen Besuch hier verewigt.
Diese Heide und die Dünen sind ein schönes Naturschauspiel und bleiben hoffentlich noch viele Jahre erhalten.
Danke fürs herführen, ausdenken, legen und pflegen
31. Dezember 2019
tötel888
hat den Geocache gefunden
Zum Jahresausklang wanderten wir die Küste entlang und nahmen für diesen Virtuellen gern einen kleinen Umweg in Kauf. Vielen Dank für die Idee zu diesem Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
16. Juli 2019, 18:50
Tinoman75
hat den Geocache gefunden
Und wieder, wie schon seit vielen Jahren, bin ich hier oben zelten an diesem herrlichen Ort auf Rügen. An dieser Stelle selbst bin ich allerdings das erste Mal. Und ich werde wiederkehren. Ein Fotopoint! Doch jetzt gilt es erstmal das Hier und Jetzt zu genießen! TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Juli 2018, 17:27
Wulkow
hat den Geocache gefunden
Auf unserer heutigen Cachertour sind wir auch hier vorbei gekommen. Sehr narürliche Gegend. Tolle Aussicht über die Ostsee und interessante InformationenTFTC
Bilder für diesen Logeintrag: