|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Stolpersteine (weltweit)".
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in 1099 Orten Deutschlands und in zwanzig Ländern Europas. Eine Liste aller Stolpersteine sowie weitere Informationen findest du hier. Du findest die Liste in den jeweiligen Tabellen in der rechten Spalte.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Stolpersteinsafari (weltweit)
98x
0x
2x
30. Oktober 2022, 11:11
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Im Zuge eines Stolperstein-Multi in Meißen kam ich auch in der dortigen Hafenstraße an dem letzten Wohnort von Marie Moskowitz vorbei.
Am 1. April 1863 wird Marie Moskowitz in Würsche, Kreis Kalisch (Polen) geboren. Wie ihre Eltern ist sie Jüdin. Um die Jahrhundertwende kommt sie nach Meißen, lebt hier als einfache Arbeiterin zunächst unbescholten. Doch spätestens in den 30er Jahren spürt sie den zunehmenden Hass gegen die Juden, die auch in Meißen immer mehr verfolgt und entrechtet werden. Bei der Reichskristallnacht am 9. November 1938 ist sie schon Rentnerin. So ist sie zumindest nicht unter denjenigen, deren Geschäfte, wie das von Rosa Cohn, in dieser Nacht völlig verwüstet werden. Auch die „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“ vom 12. November 1938, die Juden zur Besitzlosigkeit verdammt, trifft sie nicht persönlich. Vielleicht bleibt sie deshalb noch hier, in ihrer Wahlheimat, während jüngere, vermögendere Juden bereits zu Massen die Stadt und auch das Land verlassen, solange sie noch können. Ab dem 15. September 1941 – die planmäßige Ausrottung der noch im Reich verbliebenen Juden hat längst begonnen – muss auch Marie Moskowitz den Judenstern tragen. Ihrem Namen ist inzwischen zwangsweise ein „Sara“ hinzugefügt worden. Marie allein klingt zu deutsch. Die Seniorin unternimmt alles, um dem Holocaust irgendwie zu entfliehen, konvertiert schließlich sogar zum katholischen Glauben, ohne jedoch dadurch der Verfolgung zu entgehen. Den älteren Juden, die noch nicht geflohen sind oder deportiert wurden, wird ab 1942 erzählt, sie bekämen eine „anderweitige Unterbringung“ in einer Art Altersheim in Theresienstadt. Dafür bezahlen sie mit all ihrem verbliebenen Vermögen und häufig mit dem Leben. Marie Moskowitz lässt sich nicht täuschen. Sie weiß, oder ahnt, was sie erwartet. Am 23. April 1942 nimmt sie sich in ihrer Wohnung in der Hafenstraße das Leben durch Gasvergiftung. Sie ist 79 Jahre alt.
KOORDINATEN:N 51° 10.100 E 013° 28.647
DANKESCHÖN für diese "erinnernde" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Oktober 2022, 18:46
7wheels
hat den Geocache gefunden
Heute mal eine Safari-Tour durch Idstein gemacht.
Bei N 50 13.274 E 008 16.129 wurden die ersten Stolpersteine in Idstein verlegt. Inzwichen gibt es diese an drei verschiedenen Stellen in der Kernstadt. Leider ist die Geschichte der Nazis in dieser Stadt immer noch nicht vollständig aufgearbeitet worden TFTSVC #
21. Oktober 2022, 17:31
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Da es in Mannheim/Ludwigshafen jede Menge gibt, habe ich einen beliebigen genommen und abgelichtet.
Der hier befindet sich in Ludwigshafen Nähe Ludwigsplatz.
N 49° 28.998' E 008° 26.880'
DfdC 😁
Ich danke auf jeden Fall ganz besonders für die Mühe welche sich die jeweiligen Owner mit dem legen und pflegen der einzelnen Caches machen auch wenn ich häufig nur ein Kurzlog hinterlasse weil ich auf dem (Fuß-) Weg zum nächsten Cach bin. Das soll mich natürlich nicht davon abhalten bei besonders schönen Caches einen längeren Text ins Handy zu tippen! 🙏
Da ich nicht verstehe, warum manche Logbücher so viele Lücken aufweisen, Versuche ich diese selbstverständlich zu schließen. 🧐
17:31
07. September 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
Ein Kurzurlaub führte nach Utrecht und Amsterdam und natürlich konnten dabei auch einige Fotos für Safaris geschossen werden.
So beispielsweise die Struikelstene, wie sie in der Landessprache genannt werden.
N52 05.503 E005 07.332
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag: