|
|
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Serie SightSeeingVirtualCaches
SightSeeingVirtualCaches
sind virtuelle Caches, die euch Sehenswürdigkeiten zeigen. Die Caches
dieser Serie sind immer OC-Only und nur mit einem Passwort, das an der
Cachelocation zu finden ist, logbar.
Ihr könnt gerne mit einem Foto loggen, das ist aber keine Pflicht.
Weitere Caches der Serie SightSeeingVirtualCaches findet ihr über diese Suche
Diesen SSVC gab es auch schon einmal in anderer Form mit Dose vor Ort.
Wer will, kann jetzt natürlich trotzdem gerne auch diesen Virtual suchen. Etwa wirklich Neues gibt es aber eigentlich nicht...
Begebt Euch zum Unschlittplatz (Startkoordinaten)
Der Platz ist bekannt dafür, eines der wenigen weitgehend erhalten gebliebenen historischen Ensembles der Nürnberger Innenstadt zu sein.
Beinahe wäre daraus aber nichts geworden - die mit ihren Fassaden den Platzeindruck prägenden Fachwerkhäuser Nummer 8-12 wären in den 70ern fast abgerissen worden. Hier regte sich allerdings der Widerstand der Nürnberger Bürger, organisiert durch die "Altstadtfreunde" (eine Bürgerinitiative, die sich dem Erhalt der vom Krieg verschonten Reste der Nürnberger Altstadt widmet).
Statt sie abzureißen wurden die Häuser dann zwischen 1976 und 1981 restauriert.
Ein Blick auf das obige Photo aus dem Jahr 1905 zeigt allerdings, dass der Platz auch schon einmal deutlich anders aussah.
Die
vordere Querstrasse ist die Obere Kreuzgasse. Hier steht ganz links ein
Fachwerkgebäude (das eigentlich auch nur ein Anbau an einen größeres
Haus ist). Es beherbergte die Bierwirtschaft "Lotter" (die auch mit
dieser Ansichtskarte Werbung für sich machte...).
Heute ist von diesem ehemals beeindruckenden Gebäude keine Spur mehr zu entdecken, an seiner Stelle ist jetzt ein freier Platz.
Das
nächste Bauwerk ist die Nummer 12, das erste Haus der erhalten
gebliebenen Gebäudegruppe. Was einem auf dem historischen Foto als
erstes auffällt: kein Fachwerk! Stattdessen eine verputzte Fassade mit
eher klassizistischen Fensterornamenten.
Das
ein Fachwerkhaus verputzt wurde, um es wie ein prestigeträchtigeres
Steingebäude wirken zu lassen, ist übrigens nicht ungewöhnlich.
Wie man heute erkennen kann, sind bei der Nummer 12 nur das Erdgeschoss und an der Front wohl zu Repräsentationszwecken zusätzlich noch ein Teil des ersten Stocks tatsächlich aus den typischen Sandsteinquadern errichtet worden.
Die Nummer 8 solltet Ihr Euch auch noch einmal genauer anschauen. Das Gebäude wurde schon 1599 als "Haus mit dem Marienbild" erwähnt und trägt noch heute eine hölzerne Hausmadonna an der Ecke (diese ist aber nur eine Kopie, das Original steht im Germanischen Nationalmuseum).
Besondere Berühmtheit erlangte die Hausecke der Nummer 8 im Jahre 1828, als dort Kaspar Hauser das erste mal in der Öffentlichkeit auftauchte.
Und nun dazu, wie Ihr diesen Cache online loggen könnt:
Findet heraus, von wo aus etwa das historische Foto aufgenommen wurde.
Geht zu dieser Stelle. Ihr solltet nun in der Nähe eines Hauseingangs stehen.
Schaut Euch das Schloss der Tür einmal genauer an. Die dort eingravierten Zeichen bilden das Kennwort, mit dem Ihr online loggen könnt.
Viel Spaß bei der Suche nach dem Cache und beim Vergleichen des alten Bildes mit der jetzigen Häusergruppe!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SSVC: Unschlittplatz
19x
0x
0x
05. August 2025
MatthiasEBS
hat den Geocache gefunden
Heute war ich aus Anlass des Bardentreffens in Nürnberg. Hier am Unschlittplatz nahm ich mir die Zeit, die derzeitige Bebauung mit dem historischen Foto zu vergleichen. Ja, die Altstadtfreunde haben Nürnberg schon vor mehreren großen Verlusten bewahrt.
Danke fürs Zeigen.
29. Mai 2025, 11:47
Dosahe
hat den Geocache gefunden
Gar nicht so einfach DfdC 👍😉
21. Mai 2025, 15:31
bahzels
hat den Geocache gefunden
Auf meiner heutigen Runde habe ich auch diesen schönen Cache besucht. Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)
19. Juni 2023, 15:06
Rex68
hat den Geocache gefunden
Bei einem verlängerten Wochenende kamen wir hier auch vorbei.
Der Aufnahmeort wurde schnell gefunden und auch das Passwort war dann klar.
TFTC