Römisches Legionärsleben
von Friedberg66
Deutschland > Bayern > Aichach-Friedberg
|
|
||||
|
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Unser Cache dreht sich um das Römerkastell im Süden Friedbergs, bei Sankt Afra im Felde, das während der römischen Besatzungszeit unter Kaiser Tiberius im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Entdeckt wurde es vom deutschen Luftarchäologen Otto Baarsch, der bei einer systematischen Befliegung des Lechtals eine Veränderung der landwirtschaftlichen Vegetation im Bereich des ehemaligen Kastells beobachtete. Dadurch konnte auf eine antike Siedlung geschlossen werden. Eine anschließend angesetzte Feldbegehung durch den Archäologen Wolfgang Czysz erbrachte die Gewissheit, dass es sich bei dem Befund tatsächlich um ein römisches Kastell handelte. Der Archäologe vermutet, dass das Lager als kurzzeitiges Arbeitslager für Pioniereinheiten entlang der Via Julia angelegt wurde, um die Provinz Rätien, deren Hauptstadt das damalige Augusta Vindelicorum war, zu erschließen. Das Lager maß ca. 150 auf 120 Meter. Die nur sehr leichte Palisadenwand und die geringen Maße des Grabens, der das Kastell umgab, lassen darauf schließen, dass die damalige Besatzung des Lagers keine bemerkenswerten Feinde zu befürchten hatte. Im Kastell wurden zahlreiche Überreste von Holzbauten gefunden, wohingegen weder Kellerbauten noch Brunnengruben gefunden wurden. Daraus konnte gefolgert werden, dass das Lager nur kurzzeitig besiedelt wurde. Der Cache dreht sich um unseren fiktiven Legionär Quintus Biberius, der in seiner Einheit in Augusta Vindelicorum als rechter Schluckspecht bekannt ist. Aufgrund zahlreicher Vorfälle soll er in das Pionierlager in der Nähe der heutigen St. Afra-Kirche strafversetzt werden, um dort bei der täglichen harten Arbeit über sein Fehlverhalten nachdenken zu können. Mit dem kompletten Marschgepäck eines Legionärs bestückt, das zu damaliger Zeit über 60kg betrug, macht sich der selbst nur 1,65m große und 60kg schwere Quintus auf den anstrengenden Marsch in das östlich gelegene Castra. Komplett erschöpft kommt er kurz vor dem Lager an einer Taverne (Heute steht dort der Brauereigasthof) vorbei und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Station 1: N48°20,390|E010° 57, 996
Hier können Sie auf den Parkplätzen vor und neben der Kirche Ihr Auto parken, oder eine Auszeit im Biergarten des Brauereigasthofs nehmen, bevor Sie sich aufmachen um Quintus Biberius auf seinem Irrweg zu begleiten. Quintus Biberius freundet sich in der Taverne mit ehemaligen Legionären an, die bereits ihren Wehrdienst von 25 Jahren absolviert haben und als Geschenk für ihre Arbeit etwas Land in der Nähe des Kastells bekommen haben. Mit ihnen trinkt er einen Wein nach dem anderen. Der Abend vergeht und Quintus schaut etwas zu tief ins Glas. Als er sich mit dem Wirt anlegt, weil dieser ihm nicht noch mehr Wein verkaufen will, wird er aus der Taverne geworfen. Beim Verlassen der Taverne stolpert Quintus gegen jeden Kastanienbaum im Garten vor dem Gebäude. Gesucht wird A = Anzahl der Kastanienbäume im Biergarten des Brauereigasthofs
Station 2: N48° 20,340|E010° (54+A),812
Entlang dieser Station verlief damals ein Feldweg, der von der Soldatentaverne zum Kastell führte. Hier setzt sich unser Quintus kurz auf den Boden, um sich zu sammeln. Als er aufsteht um weiter in Richtung des Kastells zu torkeln, vergisst er dort sein Pilum. Helfen Sie unserem Legionär seinen Pilum wiederzufinden, um zu erfahren, wohin sein Irrweg weitergeht. Gesucht wird B = Die römische Zahl auf dem Pilum des Quintus Biberius
Station 3: N48° (34-B),070|E010° 57,945
Auf einer Bank, die auf dem Weg zum Kastell liegt, legt sich Quintus kurz hin um zu verschnaufen. Als er auf die nebenstehende Gedenktafel blickt, fällt ihm auf, dass die Quersumme der oberen Jahreszahl so groß ist wie die Anzahl an Jahren, die er in der Legion gedient hat. Die Quersumme beider Jahreszahlen auf der Tafel entspricht seinem Alter. Gesucht wird C = Das Alter, in dem Quintus Biberius der Legion beitrat
Station 4: N48° (39-C),011|E010° 57, (761+C)
Hier ist die Stelle, an der das ehemalige Römerkastell im 1. Jahrhundert nach Christus stand. Als Quintus Biberius mitten in der Nacht im Lager ankommt, wird er vom wachhabenden Centurio Cornelius Strictus aufgrund seiner Trunkenheit und seines fehlenden Pilums nicht ins Lager gelassen. Quintus Biberius wird befohlen die nächsten Tage zur Strafe vor dem Lager zu kampieren. Unser Legionär torkelt weiter und findet eine Bank, auf der er die Nacht verbringt. Er träumt von dem Tier, dessen eiserne Abbildung vor dem Lager zu sehen war. Gesucht wird D = Anzahl der Buchstaben des lateinischen Wortes für das Tier aus seinem Traum
FINAL: N48° (34-B),(089-C)|E010° (52+D),(942+A)
Als Quintus am nächsten Morgen aufwacht, ist er immer noch voller Wut über den Centurio, der ihn in der Nacht zuvor nicht ins Lager gelassen hat. Er macht seiner Wut Luft, indem er eine Nachricht an den Centurio in einen Stein ritzt. Unser Legionär ist schon längst über den Styx, aber der Stein ist heute noch dort zu finden.
Der Cache wurde von den Schülern des P-Seminars Latein erstellt. Gymnasium Friedberg
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Irrweg des Quintus Biberius
10x
0x
0x
05. September 2020, 13:39
rkschlotte
hat den Geocache gefunden
Uuuuund noch einmal zum Kuhsee bei schönem, aber etwas windigen Wetter.
1. Der Irrweg des Quintus Biberius
Ich habe hier mal die direct-to-final-Methode angewendet - hat funktioniert. Die Dose finde sehr schön dreist versteckt.
:D Das komplett nasse Logbuch habe ich mal aussortiert und stattdessen einen neuen wasserfesten Logzettel in einer neuen Filmdose spendiert.
2. Schatz vom Afrasee
3. TB-Hotel Friedberg
4. Fischereihütten Friedberg
5. Oytal-Wäldchen
6. Kuh-R-See-Multi - Malen nach Zahlen
7. Zoo Augsburg für Anfänger
8. Schäzlers Stonehenge V.2
9. Auf Windkraftsafari
10. NFC-Cache: Der blaue Schilder-Wahnsinn
rkschlotte
07. August 2020, 17:28
Helinosinesi
hat den Geocache gefunden
Ich habe die Dose auf einer kleinen Radtour gut gefunden. Danke fürs Herführen und Pflegen. Station 2 habe ich aufgrund der Vorlogs gar nicht erst besucht. Das war aber kein Problem, theoretisch könnte man das Final nur mit logischen Vorüberlegungen ermitteln, ohne die Stationen zu besuchen.
Im Logbuch habe ich mich nicht eingetragen, da dieses bereits etwas verwittert ist und das Behältnis innen von Asseln belagert ist. Evtl. sollte das Logbuch ausgetauscht werden.
TFTC
09. Juli 2019
wolle1964
hat den Geocache gefunden
Heute bin in mal der netten Story des besoffenen Legionärs Quintus Biberius nachgegangen.
Station 2 habe ich nicht gefunden, trotzdem war schnell klar wohin es weitergeht.
Undso war ich schon bald beim beritzten Stein.
Vielen Dank
wolle1964
19. Oktober 2018, 15:00
MoWoWing
hat den Geocache gefunden
Ein sehr nett gemachter Cache mit interessanten Informationen über das ehemalige Römerkastell und einer hübschen Geschichte über den Irrweg, den Quintus Biberius hier gegangen ist.
Hat richtig Spaß gemacht, sodass wir diesen Cache mit einem dicken⭐️chen weiterempfehlen können.
Wir sind mit dem Radl gekommen, sodass wir die kleinen Entfernungen zwischen den Stationen schnell überwinden konnten und zügig zum Endziel kamen.
Lediglich das Plinum des Quintus Biberius konnten wir nicht finden. Das war aber weiter nicht tragisch, weil wir B auch so gut ermitteln konnten.
Als Nicht-Lateiner hatten wir uns für Statione 4 vorsorglich schon mal die lateinischen Namen einiger Tiere aufgeschrieben. Glücklicherweise war auch das hier gefragte Tier mit dabei.
Vielen Dank an die Schüler des P-Seminars Latein vom Gymnasium Friedberg für diesen schönen Cache. Wir freuen uns schon auf Eure anderen Caches.
Herzliche Grüße von MoWoWing.
02. Juni 2018, 20:17
HappyHoliday
hat den Geocache gefunden
Danke für den schönen cache...
Bei einer gemütlichen Abendrunde perfekt zum suchen.