Finde eine Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins
von hundw
Österreich > Tirol > Tiroler Oberland
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Der Deutsche Alpenverein (DAV) wurde am 9.5.1869 gegründet. Er kann also 2019 das 150jährige Bestehen feiern. Der Deutsche Alpenverein unterhält 323 Berg- und Schutzhütten in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen (Information auf der Webseite des DAV, Stand: 31.12.2017). Genug, dass viele Safarifreunde auch einmal eine Alpenvereinshütte des DAV aufsuchen und loggen können. Informationen zum DAV und den unterhaltenen Hütten finden sich auch auf den Webseiten des DAV:
Safari & Logbedingung:
Finde eine Berg- oder Schutzhütte einer Sektion des Deutschen Alpenvereins. Hütten anderer alpinen Vereine (ÖAV, CAI, SAC, ÖTK, AVS ...) dürfen bei dieser Safari nicht berücksichtigt werden. Fotografiere die Hütte und das Hüttenschild mit den relevanten Angaben zur Hütte (Höhe, Sektion des DAV). Auf einem der beiden Fotos ist als Anwesenheitsbeweis etwas Persönliches (z. B. GPS-Gerät oder Du selbst) zu sehen. Ermittele die Koordinaten.
Trage
im Log ein, wo sich die aufgesuchte Hütte befindet, gebe die Koordinaten bitte
im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" an und füge dem Logeintrag die Fotos mit Anwesenheitsbeweis bei.
Jede Hütte kann nur einmal geloggt werden.
Ausnahme: Das Hochjochhospiz an den Cache-Koordinaten darf von jedem geloggt werden. Bitte dann aber ohne Koordinatenangabe, allerdings unbedingt mit den Fotos als Anwesenheitsbeweis!
Logs ohne Anwesenheitsbeweis oder geloggte Hütten anderer alpiner Vereine (nicht DAV) muss ich leider wieder löschen!
Die Wertung gibt einen geschätzen Durchschnittswert wieder. Einige Hütten sind mit dem Auto erreichbar und verdienen eher deutlich weniger, andere Hütten sind kaum ohne Übernachtung oder auf sehr anspruchsvollen Wegen erreichbar. Hier wäre dann auch eine höhere Wertung angebracht.
Zum Schluss noch der wichtigste Hinweis: Auch eine Bergwanderung zu einer Berghütte birgt eine Reihe von Gefahren. Informiert Euch über die Anforderungen für die geplante Hüttentour. Ohne eine entsprechende Bergerfahrung nehmt bitte Abstand von einer ggf. anspruchsvollen Wanderung oder vertraut Euch einem erfahrenen Mitcacher bzw. einem Wanderführer an.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Deutscher Alpenverein - Hüttensafari zum Jubiläum
5x
0x
0x
15. September 2019, 18:30
Hardy_Rodgau
hat den Geocache gefunden
Unterwegs um die caches dieser Welt zu besuchen ...
Auf der heutigen Hütten-Tour (mit dem DAV Offenbach) kam ich auch hier vorbei - die Koordinaten der VERPEILHÜTTE (DAV Frankfurt/M, 2015 m) lauten N 47° 01.260 E 010° 46.750.
Danke fürs Legen & Pflegen
Hardy_Rodgau {aus Minsder}
{OC #610 / 18:30}
01. Juli 2019
Der Windling
hat den Geocache gefunden
Über dem Gleirschtal im Sellrain (Tirol) liegt bei N 47 09.281 E 011 04.349 die Neue Pforzheimer Hütte (auch: Adolf-Witzenmann-Haus) auf 2308 Metern Höhe. Die Hütte gehört der DAV-Sektion Pforzheim.
Als Tagestour ist die Hütte von St. Sigmund im Sellrain aus in gut 2,5 Stunden zu erreichen. Außerdem liegt die Pforzheimer Hütte auf der "Sellrainer Hüttenrunde", die als Mehrtages-Tour von Hütte zu Hütte durch die wunderschönen Sellrainer Berge führt. Die Wirtsleute sind sehr gastfreundlich, die Zimmer und Lager gepflegt und das Essen ist großartig.
Von der Hütte aus kann man Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden starten, z.B. auf die Haidenspitze (2975m), den Zwieselbacher Roßkogel (3080m) oder den "Hausberg" Samerschlag (2829m).
Danke für die Jubiläums-Safari!
Der Windling
09. September 2018
team_GRLP
hat den Geocache gefunden
Münchner Haus auf der Zugspitze. Hier kann man das höchste Bier Deutshclands trinken :)
Bild entstand bei einer Zugspitze-Wanderung
Wir sind über die Partnachalm das Rheintal aufgestiegen und haben in der Reintalangerhütte übernachtet. Am nächsten Tag dann über die Knorrhütte und Sonn-Alpin auf die Zugspitze. Von dort mit der Bahn wieder ins Tal.
KO:
N47° 25.263 E10° 59.092
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/muenchner-haus#horizontalTab3
Bilder für diesen Logeintrag:
02. September 2018
dicasch
hat den Geocache gefunden
Koordinaten: N46°45.782 E012°48.061
Karlsbaderhütte am Laserzsee in den Lienzer Dolomiten auf 2260m
Die Lienzer Dolomiten mit seinen Zacken und Spitzen gehört den Kletterern, was nicht heißt, dass man nicht auch als Wanderer auf seine Kosten kommt.
Bilder für diesen Logeintrag:
27. August 2018, 15:45
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 47 03.749 E 010 18.964
Kappl
Für die Bergwanderung zur Kieler Wetterhütte habe ich auf der Niederelbehütte übernachtet. Sie liegt auf 2310 m Höhe und wird von der DAV-Sektion Hamburg-Niederelbe betreut.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 29. August 2018