Finde ein Wikingerschiff als Bild, Schild, Modell oder in echt
von Le Dompteur
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Bei den Wikingern SVC von Le Dompteur
6. OC-HQ Event von 6. OC-HQ Orga
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: SCHIFFFAHRT & MEER von cacher.ella
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Safari-Cache zum 6. HQ-Event in Flensburg 2019
Safari: Wikingerschiffe und -boote
Wikingerboote, auch als "Drachenboote" bekannt, wurden als Langschiffe oder Lastensegler (genannt: Knorr) gebaut. Sie wurden mit Riemen und starrem Segel angegetrieben und waren in der Lage, wegen ihres fehlenden Kielschwerts, selbst flache Flüsse hochzufahren und an Stränden anzulanden. Unter dem aufbautenlosen Deck war der Lade- und Schlafraum, wo sich Frauen und Kinder bei Gefahr aufhalten konnten. Die schnittige Bauweise mit tiefem Schwerpunkt ermöglichte stabile Sturmfahrten und sogar Atlantiküberquerungen! Das Segel wurde aus verschiedenfarbigen gewebten Streifen zusammengenäht und diente durch den "Farbcode" auch als individuelles Erkennungszeichen. Die größten Kriegsschiffe hatten fünf Riemenpaare, also zehn Ruderer und eine Ersatzmannschaft. Daraus resultiert angeblich das dänische Zahlensystem in 20er-Schritten. Der Drachenkopf am Steven sollte die Schutzgeister des Feindes vertreiben. Er war jedoch selten, weil es gemäß nordischem "Landnahmegesetz" verboten war, damit in den Heimathafen einzulaufen - der Drache könnte ebenso die Geister der Heimat vertreiben!
Wenn ein solches Segel am Horizont auftauchte, erklang an den Küsten Europas, von Paris über Karthago, Rom, bis Byzanz, der furchterfüllte oder auch freudige Ruf: "Die Wikinger kommen!"
Unsere Beispiel-Logfotos von Wikingerschiffen / -Darstellungen stammen aus Flensburg:
beim Fördepark, Gastseglerhafen, Angelburger Str., Gastseglerhafen, Straße: "Neustadt".
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
"Qvr Jvxvatre xbzzra!" gngfäpuyvpu! Mhz 6. BP-UD-Rirag va Syrafohet: uggcf://jjj.bcrapnpuvat.qr/ivrjpnpur.cuc?pnpurvq=173943&ybt=N#ybt1256217
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wikingerboot SVC
11x
0x
0x
01. März 2020
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 36.366, E 011° 36.489
Sind die Wikinger bis nach Thüringen vorgedrungen? Wie auch immer - an der Linkenmühle haben wir ein Wikingerboot in seinem Winterquartier gesehen. Im Sommer fährt es auf dem Hohenwartestausee.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Thüringen.
29. Dezember 2019
LesCharrons
hat den Geocache gefunden
Auf einer unserer schönen Reisen in den Norden haben wir vor einiger Zeit Station in der Stadt Ribe in Dänemark gemacht.
Eines der Highlights ist das dortige Ribe VikingeCenter. Hier wird in authentischer Weise das Leben der "alten" Wikinger gelebt. Ein sehr informativer Besuch über die Kultur der Wikinger und deren Künste in Handwerk, Literatur und auch der bildenden Künste.
Wer sich immer einmal wie ein Wikinger fühlen möchte, kann - auch für begrenzte Zeit - am Leben im Zentrum teilnehmen.
Bestandteil des Dorfes ist auch der Hafen bei N 55° 18.593 E 008° 46.063, welcher jedoch keine Verbindung zum Meer oder anderen Gewässern hat. Insofern hat er lediglich musealen Charakter. Auch sind dort immer einige originalgetreue Boote zu bestaunen.
Und der neuzeitliche Wikinger rechts ist der männliche Part der Wikinger aus den Südstaaten
Einen schönen Dank für die schöne Safari und dafür, einmal mehr mit offenen Augen durch´s Leben zu gehen.
Bilder für diesen Logeintrag:
24. November 2019
flensfan
hat den Geocache gefunden
Für einige Safaricaches mit Wikingerbezug bot es sich natürlich an, die „Wikinger-Hauptstadt“ Schleswig aufzusuchen. Dort gibt es einen sehr interessanten und lohnenswerten Spazierweg durch das 7. Stadtquartier; Einzelheiten siehe unter www.lollfusser-mythenpfad.de.
Mitten in der Schleswiger Innenstadt bei N54° 30.922 E009° 33.399 liegt das Modell des Wikingerbootes "Skidbladnir" (zumindest ein Teil davon). Nähere Einzelheiten sind der Infotafel daneben zu entnehmen (Foto2).
Bilder für diesen Logeintrag:
02. November 2019
FroschvomTal
hat den Geocache gefunden
Dieser trübe und regnerische Tag hielt mich nicht auf, weiter die Gegend um Flensburg herum zu erkunden - daheim sieht es schließlich genauso aus (nur die Würze im Wind fehlt), daher war dies kein großes Opfer für mich. Problematisch wird es nur, wenn das Handydisplay nicht mehr auf steifgefrorene Finger reagiert ;-) .
Hier hatte ich Glück, die Finger waren noch warm und ich konnte dieses Wikingerschiff an einer Tankstelle fotografieren. Mir war die Marke als Südländer nicht bekannt, so schaute ich, was Tante G. dazu zu sagen hatte.
Diese Tankstellenkette gehört zur Thomsen Energie GmbH & Co. KG, welche noch heute familiengeführt ist. Angefangen hatte die Familie 1904 mit einer Gemischtwarenhandlung. Später kam ein Kohlenhandel dazu. Im Laufe der Jahre wurden vermehrt Heizungen von Kohle auf Öl umgestellt und so wurde 1974 der erste Tankwagen angeschafft. 1989 wurde die Firma Vertragspartner der Deutschen Shell AG, 1992 entstand eine Großtankstelle.
2013 wurde die fotografierte Tankstelle eröffnet.
Vielen Dank für diese Safari
FroschvomTal
N 54° 47.811 E 009° 25.747
Bilder für diesen Logeintrag: