Steinerne Zeugen der Vergangenheit
von Der Schrat
Deutschland > Niedersachsen > Braunschweig, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Viele historische Bauwerke wie Kirchen, Rathäuser, Speicher usw. enthalten oft einen Datumstein, der an das Jahr der Errichtung oder Renovierung erinnert. Die Datumsteine wurden meist in eine Gebäudemauer eingefügt und tragen eingemeißelte Informationen in der Form "Anno Domini <Jahr>" oder ähnlich, wobei das Jahr in römischen Ziffern angegeben ist.
An den angegebenen Koordinaten befindet sich die Kreuzkirche in Braunschweig-Lehndorf, in der etwas versteckt ein Datumstein zu sehen ist.
Der abgebildete Datumstein befindet sich an den obigen Koordinaten außen in der Südmauer des Kirchenschiffs der Kreuzkirche. Das Jahr der Errichtung ist unbekannt, doch wurde die Kirche im Jahr 1245 schriftlich erwähnt. Im Jahr 1440 fand eine Renovierung statt, bei der man auch den Datumstein einsetzte: anno domini mccccxl renovata est. (Der Stein ist fast 600 Jahre alt und schon etwas angewittert.)
Die Aufgabe: Finde einen Datumstein in einem historischen Bauwerk. Also bitte keine Stahlbeton-Brücken oder andere moderne Bauwerke.
Allgemeine Logbedingungen
Viel Spaß bei der Suche. Ich freue mich auf Eure Fotos!
Der Schrat
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Historische Datumsteine - Safari Cache
12x
0x
0x
10. Januar 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Bei eisigem aber über weiter Teile sonnigem Wetter zusammen mit kaktus67 eine ausgedehnte eBike Tour in der Region gedreht. Auf dem Programm standen diverse Safaris, welche wir uns vorher ausgesucht hatten.
In Dornach, SO, Schweiz auf dem Weg zur Ruine Dorneck über einem Fenster nicht weit von der Gemeindeverwaltung ein Datumstein von 1548 über einem Fenster entdeckt und fotografiert.
Koordinaten: N47° 28.746 E7° 37.028
Dieser Teamlog gilt für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"
Danke für die Safari-Idee
10. Januar 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Mit Eyjafjallajökull ging es bei kaltem Wetter mit Hochnebel und Sonne auf eine ausgedehnte E-Bike Tour.
Auf dem Weg zur Schlossruine Dorneck den Datumstein an einem alten Haus im Dorfkern von Dornach entdeckt.
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 28.746 E7° 37.028
Danke für die Safari an Der Schrat!
kaktus67
15. September 2020, 08:10
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 06.733' E 016° 21.723'
An der Pfarrkirche von Hennersdorf gibt es einen Stein von 1758, der auch schon wieder ziemlich verwittert ist.
Die Kirche selbst ist noch viel älter, die ist im 12. Jahrhundert errichtet worden.
Der Stein stammt von einem Umbau aus dem Jahr 1758.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Hennersdorf
Danke für die Safari!
03. Mai 2020
Lipsiatrucker1
hat den Geocache gefunden
Altes Rathaus in Leipzig Anno dom. 1909
N 51 20.397 E 012 22.517
Sonntags bei mäßigem Wetter aber völligem menschenleeren Markt geknipst.
Danke für die Safari sagt der Lipsiatrucker1