|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Maskottchen".
Mein Beispiel zeigt das Maskottchen der Leipziger Messe, das Messemännchen.
1964 entwarf Gerhard Behrendt das Maskottchen für die Leipziger Messe: ein Herr - unternehmungslustig im Anzug mit Hut, Pfeife und Aktenkoffer -, dessen Kopf als Weltkugel geformt ist. Behrendt war ein führender Puppenkünstler in der DDR. Auf ihn geht auch das beliebte Fernseh-Sandmännchen zurück, das bei der Wiedervereinigung den Wettstreit mit dem bundesrepublikanischen Kollegen gewann und heute noch auf Sendung ist.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Maskottchen-Safari
4x
0x
0x
20. Januar 2019
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Das Maskottchen der Meißner Stadtwerke GmbH ist das das blaue Energie-Wusel. Im Büroschaufenster an der Talstraße ist es zu sehen. Mir wurde dort freundlicherweise gestattet, eine Aufnahme von innen ohne die spiegelden Scheiben zu machen.
N 51 09.271 E 013 27.727
Die Stadtwerke Meißen versorgen zuverlässig und kompetent unsere Stadt mit Energie in Form von Strom, Gas und Fernwärme und noch dazu Trinkwasser.
Kurzum, sie machen für uns "eine Stadt voller Energie".
09. Dezember 2018
Kyrandia
hat den Geocache gefunden
Die Lenneper Turngemeinschaft (LTG) hat einen Löwen als Maskottchen, der vorm Gebäude steht.
Koordinaten: N51°11.578 E07°15.383
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
18. November 2018
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 41.591, E 011° 35.686
In den Resten der alten Klosteranlage entstand das Museum 642 der Stadt Pößneck. Das Museum hat ein Maskottchen. Es ist der Museumskater "Franz Adelbert Hüthling". Er erzählt den Besuchern etwas zur vielhundertjährigen Geschichte der Anlage. Er sitzt südlich vom Museum in einem Garten. Die Idee zum Kater ist wohl aus dem DEFA-Film "Moritz in der Litfaßsäule" entstanden. Dieser Film wurde 1983 in Pößneck gedreht. Der kleine Moritz lebt mit einer Katze in einer Litfaßsäule.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck.
07. November 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Das Maskottchen der Barth-Mühle in Garsebach ist der Mühlenkater Alfred. Beim OCFE8F SVC: Wasserräder spielte er schon mal bei mir eine gewisse Rolle. Ich kopiere bei mir:
In der Barth-Mühle Garsebach bei Meißen ist auf dem Kinderspielplatz in der "Wasserabteilung" natürlich auch ein Wasserrad vorhanden.
N 51 07.753 E 013 26.102
Was treibt es an? Gar nichts. Außerdem ist es so gestaltet, daß es nur eine ganz winzige Kraft erzeugen kann, denn unsere lieben Kleinen sollen sich ja nicht verletzen, wenn sie mal hinlangen. Und genau das tun sie regelmäßig, denn sie wollen und sollen ja was dazulernen beim Spielen.
Die Zulaufrinne hält der Mühlenkater Alfred, denn der hat jetzt etwas mehr Zeit zur Verfügung. Weil die Mühle nur noch Strom macht gibt es keine Körner mehr und demzufolge kommen weniger Mäuse zu Besuch, die er dann vertreiben müßte.
So ändern sich die Zeiten und die Aufgaben.
Auch beim OC14AD1 spielte er schon mit. Googelt mal "Mühlenkater Alfred"!