|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
sind für viele Menschen ein Ort der Erholung und Ruhe. Auf mich üben sie zu jeder Jahreszeit einen eigenen Zauber aus
Mein Beispielbild zeigt den Eingang zum Japanischen Garten in Leverkusen. Er ist ein Teil des Carl-Duisberg-Parks auf dem Industriegelände Chempark.
Deine Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf #Safari: Japanische Gärten
5x
0x
0x
2x
26. August 2019, 13:17
FranziStefan
hat den Geocache gefunden
Im wunderschönen Rosengarten Hadamar gibt es einen kleinen japanischen Gartenabschnitt. Ein Besuch hierher lohnt sich! Es ist ein traumhaft schöner Platz. Ganzjährig kostenlos besuchbar.
N50 27.084 E008 03.012
29. Juni 2019
daister
hat den Geocache gefunden
Für diese Safari radelte ich heute mal kurz in die Stadt
und besuchte den Japanischen Garten im Sparkassenforum Eberswalde.
(N 52° 50.070' E 013° 49.001')
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von daister
05. März 2019
Galadries
hat den Geocache gefunden
Diesen japanischen Garten im Ansatz entdeckten wir am Schloß Scharfenberg.
N 51 07.509 E 013 31.627
27. Januar 2019
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 38.092, E 011° 21.863
Der Eigentümer der Schokoladenfabrik in Saalfeld, Herr Hüther, ließ bis 1925 die Villa Bergfried errichten und ab 1926 die Parkanlagen gestalten. Dazu wurde u.a. ein Japanischer Garten angelegt.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Thüringen.
15. Januar 2019
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Berlin, Bornholmerstraße, unter der Bösebrücke: Japanischer Kirschblütenweg mit Gedenktafel
„Kirschbäume, gespendet von japanischen Bürgern aus Freude über die Vereinigung unseres Volkes, unterstützt vom TV Asahi Network, gepflanzt vom Sakura-Organisationskomitee. April 1998.
Unter den Zweigen der Kirschbäume in Blüte ist keiner ein Fremder hier. Issa."
Auch wenn es sich nicht um einen klassischen Garten handelt, so doch um die symbolträchtige Bepflanzung einer Grünfläche durch japanische Gärtner mit japanischen Bäumen, so dass ich glaube, der Kirschblütenweg aus Berlin gehört hier her
N 52° 33.308 E 013° 23.944
Vielen Dank für die Safari der japanischen Gartenkunst, die sicher noch viele schöne Bilder beschert. Deshalb eine Empfehlung!