|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Tagebuch des H.E.R.A.kles
8x
0x
0x
20. Februar 2021
reSep
hat den Geocache gefunden
Ich musste bei dem Frühlingswetter mit einem Gastauto Kilometer machen und nutzte die Gelegenheit für ein paar Dosen.
Die Lösung fand ich vor einiger Zeit und heute hielt endlich hier mal an, um mir die Belohnung für die harte Arbeit abzuholen. Der Behälter war gut zu finden und nun hat das Logbuch ein Eintrag mehr.
Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep
14. Januar 2020, 15:24
Pumuckel&Kuno
hat den Geocache gefunden
Auf den Spuren des H.E.R.A.kles sollte es heute endlich mal wieder in die unbenannten unbekannten Berge zwischen Wendishain und Hartha gehen.
Lange Zeit gingen wir davon aus, dass man hierzu erstmal "H.E.R.A.s Place-Spotting" als Basiscache lösen muss. Denn so eine Barrriere treffen, das schafft man nur wenn man das vorher trainiert 💥🚗💨☻
Das Place-Spotting hat Spaß gemacht, brachte uns die Erkenntnis: es handelt sich in jenem Cache nicht um einen Dode-, sondern um einen De-kathlos ☝🤔
Diese Erkenntnis wies uns nach einigen Ouzos dann aber doch noch zum eindeutigen Lösungsweg. Und den fanden wir so toll gemacht, daß wir hier einen leuchtenden 🔰OC-Empfehlungs-Stern🌟 an der Unfallstelle hinterlassen, zur Warnung an alle die hier noch denken langfahren zu müssen ☠😆☡
Vor Ort stellten wir fest: da scheint schon wieder jemand derartig in die Barriere gegurkt zu sein, daß es die schöne Riesendose total zersplittert hat. Haben das natürlich wieder einigermaßen wasserdicht gemacht damit das innenliegende Dokument erhalten bleibt 😊😚
Danke für diese geniale Cache-Idee und Viele Grüße
aus dem Vereinigten Muldental von Kuno und Pumuckel
🖐👱🐶🙋🌿
12. Januar 2020
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
An diesem zweiten Sonntag des neuen Jahr(zehnt)es zog ich meine Geocaching Kreise mal wieder in und um Geringswalde... 🙂! Das Wetter war eigentlich, bis auf den fehlenden Schnee, ein angenehmer Januartag. Nur der peitschende Wind war auf die Dauer etwas unangenehm. Zum Abschluß des Tages stattete ich noch einigen Caches des hier in meiner Heimat aktivsten Owners, der mit den 4 großen Buchstaben (getrennt durch je ein Pünktchen... 🤣), ab! Anfangs hatte ich hier keinen an wo ich ansetzen soll, doch mit einem Male lief es wie das Messer durch die Butter! Eine tolle Idee der Owner, textlich und optisch perfekt umgesetzt... 🤗👍! Und diesem Cachenamensgeber gehört ja nun in dieser Gegend definitiv ein gewidmeter Cache. Selbstverständlich garniere ich das Tagebuch mit einem 💙! Das Döschen konnte sich nicht mehr lange verbergen und wurde zügig und muggelfrei aus dem Verstecke gelockt & gelogged. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. Meinen Dank auch für die interessanten Hintergrundinformationen, und das Du/Ihr meine Schritte an diesen Ort gelenkt hast/habt. Viele Grüße an die Owner aus Leipzig!
11. Januar 2020, 10:40
wienja
hat den Geocache gefunden
Heute ging es gemeinsam mit dem (.) vom Team.Schubi und forstwirt69 zum cachen nach Waldheim und Umgebung.
Auf dem Weg dahin haben wir einige Caches besucht.
Unterwegs sind wir mal kurz zum Tagebuch des H.E.R.A.kles abgebogen.
Ein kurzer Spaziergang und wir waren am Final.
Das Döschen fanden wir völlig ungetarnt und beschädigt neben dem Versteck.
Wie es aussieht sind hier einige Teile abtransportiert worden.
Der Owner sollte hier mal nach dem rechten sehen.
Danke fürs herführen und verstecken sagt wienja.
31. August 2019, 17:48
wauzischreck
hat den Geocache gefunden
? 1102 ? 17:48
Am heidschn Wochnend konnd ich Luzi zu nor Offräumrunde rund um
Deebln ieborredn. Es hadde sich doch schon widdor ganz scheen was
angesiedld...
Nachdem Deeblm leergefeeschd war, haddn mir eeschndlich das Doochesbrogramm soweid durch, wolldn abor ierschndwie ne hämm...
Drinniedeil: Da kam es uns zu Gude, daß mir diesn
Radehagn hior unnorweschs bei nor kleen schaddichn Rasd gelösd haddn.
Ich geb zu, ausm Ärml schüddld mr sich DIE ne, abor ich hadde hior nen
Dibb offgeschnabbd. Ich selbor wär hior nie offn Lösungsansadz gekomm,
da diesor Deil meines Wissns nu echd schon ums Ack numm is un mir so
gloobe och nie nahegebrachd wurde. Deshalb war diesor Radehagn och ne
wirglich vorbereided wordn für unsre heidsche Runde, denn ich guggde
eefach nur wie de Guh vorm neun Dor off die Doochebuchseidn
Beeindruggnd, was der Mann alles geleisded had, nur saachn dad mir das
ganze nüschd. Als mir dann enn wischdschor Hinnorgrund genannd wurde,
von dem ich so, wiegesaachd, keene Ahnung mehr/nie hadde, wurdn die
Oochn greeßor un heide nu unnorweeschs och ma rescherschiord. So gürzdn
mir die Fleißorbeed gemeinsam ab un haddn dann doch orschdaunlich
schnell die Goordinadn zamglabüsdord
Danke dem heimlichn Helforlein für den Dibb - weeschn Unwissnheed wär ich nie in diese Richdung middor Lösung geschdolbord
Draußiedeil: Der lief ähnlich flüssich ab, wie am
Ende die Fleißorbeed zu dem Rädsl. Im eigeschbieldn Diem wurde die
Barriere (ohne dranglemmndn H.E.R.A.kles )
schon von weidn gesichded, angescheuord, abgedasded un die Bixx zum
Vorschein gebrachd un signiord. naja, nach nem edwas längren Wandordooch
warn mir ne mehr ganz so flodd zu Fuss un der Schbaziorgang zooch sich
dann doch iebor mehrore Minudn, abor vor Ord war Luzi zum een die
Erschde un bis ich eidraff, hield se mir dann och die Bixx endgeeschn.
War ne schnelle Befreiungsagdschon (odor ich eem zu langsam un schlaachd
off de Fiss
),
denn das Deesl hadde sich vergeild un wolld dann doch ne so schnell
ausm Verschdegg. Doch Luzi had Iebung im Dosnrausfummln, un wie orwähnd
hadde se se dann schon geborgn, als ich eidraff.
Enn weidror Eidraach im H.E.R.A.klesschn Gäsdebuch un mir warn wech
Besdn Dank, liebor krasse Herde, für's Leeschn un Pfleeschn der Bixx
un dem indressandn Rädsl. So muss Geschichdsunnorrichd aussehn, dann däd
och ma was häng bleim
Liem Gruß ausm fern Rußkams!