Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Landschaftsschutzgebiet "Am Bachgraben"

von micha_de     Deutschland > Bayern > Erlangen, Kreisfreie Stadt

N 49° 34.205' E 011° 00.386' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: andere Größe
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 28. November 2018
 Veröffentlicht am: 09. Juli 2019
 Letzte Änderung: 09. Juli 2019
 Listing: https://opencaching.de/OC158E9
Auch gelistet auf: geocaching.com 

18 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
2 Wartungslogs
4 Beobachter
1 Ignorierer
229 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf
6 Empfehlungen

große Karte

   


Beschreibung   

Der Bachgraben ist ein kleines Gewässer mit einer Länge von weniger als 3 km, welches in der Brucker Lache entspringt und in Bruck in die Regnitz mündet.

Auf der Karte von ca. 1860 sind um den Bachlauf noch Überschwemmungsflächen eingezeichnet, die höchstens als Feuchtwiesen genutzt wurden. Die trockeneren Gebiete wurden wohl landwirtschaftlich genutzt. Heute ist der Bach bis auf das Quellgebiet im Naturschutzgebiet Brucker Lache und das Landschaftsschutzgebiet Bachgraben von bebauten Siedlungs- und Gewerbeflächen umgeben (siehe Luftbild). Das Landschaftsschutzgebiet hat zwar eine Länge von ca. einem Kilometer, jedoch nur maximale eine Breite von gut 100 m - am westlichen Rand sogar weniger als 50 m und entspricht damit fast zur Gänze dem alten Überschwemmungsbereich (Bachaue).

Luftbild von 1950; Lizenz: CC BY-ND; Bayerische Vermessungsverwaltung, http://geodaten.bayern.de/

Das Landschaftsschutzgebiet ist aber trotz seiner geringen Ausdehnung für das Stadtklima (Kaltluftschneise) und unsere belebte Umwelt – Tiere wie Pflanzen - von sehr großer Wichtigkeit. Dies wird auf einigen Infotafeln, die hauptsächlich entlang des nördlichen Weges stehen, erläutert.

Die Wiesenflächen werden nur einmal im Jahr (Oktober) gemäht, um eine Verbuschung zu verhindern und den Insekten und anderen wiesenbewohnenden Tieren Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. An Bäumen und Hecken finden nur Wegesicherungsmaßnahmen statt.

Wünschenswert wäre es, wenn man auf den anderen Flächen (Bolzplatz) nicht so häufig mähen würde, wie es momentan geschieht und wenn man Randflächen vor den Hecken (z.B. östlicher Rand des Bolzplatzes, Fläche nördlich des Weges beim Kinderspielplatz) ebenfalls nur einmal pro Jahr mähen würde.

In einem Landschaftsschutzgebiet gibt es zwar kein Wegegebot, d.h. die Wiesen dürfen betreten werden. Sie sollten aber trotzdem auf einen schonenden Umgang mit der Natur achten.


In einem eigenen "Fach" ist auch Platz für schmale (maximal 2 cm) Travel-Bugs.

Bitte das Logbuch wasserdicht abdecken und den Verschluss immer in die Sperr-Richtung drehen.


Vielen Dank an Herrn Dr. Sokoliuk von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz und Energiefragen, Team Naturschutz und Landschaftsplanung für die Unterstützung dieses Caches.

Wenn dir dieser Cache gefallen hat, dann freue ich mich über einen Sternchen, Fotos und einen spannenden Log-Eintrag :-)

Bilder

Historische Karte von 1950 - Erlangen, Bachgraben
Historische Karte von 1950 - Erlangen, Bachgraben

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Landschaftsschutzgebiet "Am Bachgraben"    gefunden 18x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 2x

kann gesucht werden 27. September 2023 micha_de hat den Geocache gewartet

Alles in Ordnung. Lächelnd

Zwei Travel-Bugs abgelegt.

Gruß Micha

kann gesucht werden 23. Juni 2023, 17:30 micha_de hat den Geocache gewartet

Logbuch ist ganz neu.

Bitte Kunststoffabdeckung wieder vor das Logbuch schieben.

Viel Freude beim Cachen
Micha

gefunden 02. Januar 2023, 17:54 t3-tim hat den Geocache gefunden

Danke für den Cache

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Empfohlen 11. September 2022, 17:46 FroschvomTal hat den Geocache gefunden

Eine sehr schöne, außergewöhnliche Bastelei wartete hier auf uns. Ein wenig mussten wir nun doch "herumwurschteln", bis das Geheimnis gelüftet war.

Der kleine Abstecher hierhin hat sich sehr gelohnt, vielen Dank fürs Herlocken (wortwörtlich), Legen und Pflegen

Frosch vom Tal

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Die Cachebeschreibung ist in Ordnung. Empfohlen 11. September 2022, 17:45 Le Dompteur hat den Geocache gefunden

Auf Empfehlung des Owners, den wir auf dem 9. OC-HQ-Event kennen und schätzen gelernt haben, wilderten wir in seiner Homezone.

Etwas töffelig (norddeutsch für: unbedacht, ungeschickt, tollpatschig) fummelten wir zuerst in Höhe der Wikinger-Helme herum und schlugen unsere Schwerter an das Schild, um den Cache zum aufgeben zu zwingen. Die stahlharte Gegenwehr hielt nicht lange stand und alsbald senkte der fränkische Fiesling sein Haupt zur Aufgabe, um sich ausplündern zu lassen.

Eine solch geniale Bastelei habe ich noch nie gesehen Überrascht. Gezupft! (norddeutsch für: "darf ich die Idee kopieren und 600 km weiter oben nachbauen?")

Wer hier keine E m p f e h l u n g hinterläßt, hat noch nie einen coolen Cache selber gebastelt!

DFDC und sonnige Grüße aus Mågen.