Safari: Finde einen geschützten Landschaftsbestandteil
von LUdo
Deutschland > Saarland > St. Wendel
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel. Der Cache und sein Funde kann hier angezeigt werden. |
Ein geschützter Landschaftsbestandteil (gLB) ist in Deutschland ein nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz rechtsverbindlich festgesetzter Teil von Natur und Landschaft, deren besonderer Schutz
erforderlich ist (Gesetzestext). Ein geschützter Landschaftsbestandteil wird, wie alle geschützten Teile von Natur und Landschaft in Deutschland, durch eine Erklärung rechtswirksam.
Geschützte Landschaftsbestandteile sind in der Regel kleinräumige, überschaubare Strukturen (eine Hecke, eine Baumgruppe). Großräumige Schutzgebiete werden nach dieser Kategorie nicht ausgewiesen. Besonders wertvolle Einzelbäume werden in der Regel nicht als gLB, sondern als Naturdenkmal geschützt.
Wie alle Schutzgebiete, sollen geschützte Landschaftsbestandteile gekennzeichnet werden. Zur Kennzeichnung dienen in der Regel Schilder mit denselben Bildsymbolen wie bei Natur- und Landschaftsschutzgebieten, aber mit verkleinerten Abmessungen.
Finde einen geschützten Landschaftsfbestandteil mit dem entsprechenden Schild und poste ein Bild von diesem. Ein zweites Bild mit einem persönlichen Gegenstand oder Deinem GPS zeigt, dass Du tatsächlich vor Ort warst.
Bitte
gib in Deinem Log die Koordinaten der Örtlichkeit im Format "N/S DD
MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 23.480 E 007 06.441") an, damit
diese korrekt in der Karte angezeigt werden können.
Jeder geschützte Landschaftsfbestandteil kann nur einmal gepostet werden.
Ich war hier in Niederlinxweiler:
N49 26.056 E007 09.522
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: geschützte Landschaftsbestandteile
6x
0x
2x
26. Oktober 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in Hagen-Vorhalle unterwegs und haben am Wasserschloss Werdringen ein Schild entdeckt,
das auf geschützte Landschaftsbestandteile hinweist, es ist das erste Schild dieser Art, das wir bewusst gesehen haben,
glücklicherweise wussten wir, dass hierüber eine neue Safari existiert
wir entdeckten das Schild bei den Koordinaten
N 51 23.304 E 007 24.786
danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Oktober 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Safari: geschützte Landschaftsbestandteile ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 58.218 E10° 37.921
Dieses Schild betrifft das Ufer an der Koordinate der Wertach in der Nähe von Schlingen.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** LUdo **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Safari: geschützte Landschaftsbestandteile **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
20. Juli 2020
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute während einer Radtour kamen wir auf der Zechentrasse in Scherlebeck/ Herten an einen passenden Schild vorbei.
Der geschütze Landschaftsbestandteil ist die "Blitzkuhle".
Sie ist ein Biotopenkomplex mit wechselfeuchten Stillgewässer und alten Eichenwald.
Das Gebiet ist ca. 5,91 ha groß.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 36.64 5 E 007° 09.569
Danke für die interessante Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
21. Juni 2020
KW1977
hat den Geocache gefunden
Auf meiner heutigen MTB-Runde kam ich in Fürth bei
N 49 26.859 E 010 59.303
vorbei. Hier direkt neben dem Radweg sah ich das passende Schild.
Danke für diese Safari und viele Grüße aus Nürnberg
KW1977
18. Juni 2020
Seebär777
hat den Geocache gefunden
In Köln Holweide, Stadtbezirk 9, Mülheim, war ich am Landschaftsschutzgebiet, das folgendes umfasst:
LB9.02 Haus Isenburg und Strunderbach, Holweide
Die Schutzausweisung umfaßt über die unter Denkmalschutz stehende Hof- und Parkanlage hinaus den Friedhof an der Burgwiesenstraße sowie das umliegende Grünland mit seinem Baumbestand und den Strunderbach mit wasserführendem Burggraben. Von besonderer Schutzwürdigkeit ist die Baumreihe an der Friedhofsmauer aus drei Trauerbuchen (Stammumfang: 2,30 Meter - 2,80 Meter) und sieben Robinien (Stammumfang 3,00 Meter - 4,20 Meter). Sowohl die Hof- und Parkanlage als auch die umgebenden Wald- und Weidengebiete sind von außerordentlicher orts- und landschaftsbildprägender und kulturhistorischer Bedeutung. Aufgrund der Strukturvielfalt ist das Gelände ein Lebensraum von besonderem Wert für bedrohte Tiere und Pflanzen.
Quelle: https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf67/liste_der_landschaftsbestandteile.pdf
Eine Karte mit den ausgewiesenen Flächen findet man in Köln nach Stadtbezirken und Stadtteilen geordnet unter https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/wald/naturdenkmale-und-geschutzte-landschaftsbestandteile?kontrast=schwarz
Koords: N 50°57.974 E 7°02.433
Bilder für diesen Logeintrag: