Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Hirschbergs Jurahäuser

von Cacheterrier     Deutschland > Bayern > Eichstätt

N 49° 02.258' E 011° 27.138' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:03 h   Strecke: 0.02 km
 Versteckt am: 30. Mai 2020
 Veröffentlicht am: 30. Mai 2020
 Letzte Änderung: 13. Juni 2020
 Listing: https://opencaching.de/OC161F0

5 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
1 Wartungslog
1 Beobachter
0 Ignorierer
41 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Hier kommen die normalen Touristen nicht wirklich hin deshalb möchte ich darauf hinweisen.
Auf die Jurahäuser und das Schloss Hirschberg, und nich5 weit davon entfernt Schloss Hirschberg
Die Jurahäuser am Hirschberg sind ca aus dem Jahr1740 A. d.

Hierzu schreibt Wikipedia

Das Jurahaus ist eine entlang des Altmühltals sowie auf den angrenzenden Hochflächen und in den Seitentälern zwischen Oettingen im Westen und Regensburg im Osten und zwischen Berching im Norden und Ingolstadt im Süden vorkommende Hausform. Durch ihre Baumerkmale und die verwendeten Materialien fügen sich diese Häuser in das Landschaftsbild des Altmühltals ein. Allen gemeinsam ist das Kalkplattendach. Nicht zu verwechseln ist das Jurahaus des Altmühlgebiets mit den ebenso genannten „Jurahäusern" im Jura im französisch-schweizerischen Grenzgebiet, die mit ihren großen, flachgeneigten Satteldächern den Altmühljurahäusern zwar ähneln, jedoch aus anderen Materialien bestehen.Wikipedia (DE), Quelle Wikipedia

Das Schlosss Hirschberg ist auf alle Fälle auch sehenswert, ggf finden dort Veranstalltungen statt, unter

Von 1170 bis 1200 errichteten die Grafen von Grögling und Dollnstein auf dem Hirschberg eine ausgedehnte Burganlage und nannten sich nach ihrem neuen Sitz ab 1205 „Grafen von Hirschberg“. Das Geschlecht, das aus der Grafschaft Ottenburg an der Moosach (westlich von Freising) stammt, hatte die Schutzvogtei über die Eichstätter Kirche durch kaiserliche Verleihung erhalten. Die damals erbaute Burg (Vorgängerbauten sind archäologisch nachgewiesen) hatte schon die Ausmaße wie heute, ein Rechteck mit einer Länge von 200 m und einer Breite von 50 m. Viele Teile der Grafenburg sind in ihrer Struktur bis in die Gegenwart erhalten geblieben: die beiden Bergfriede im Westen, die südliche Ringmauer bis zur Schlosskapelle. Am 8. September 1304 vermachte der letzte Graf von Hirschberg, Gebhard VII., in seinem Testament Grafenburg und Grafschaft dem Bischof von Eichstätt, auf dessen Grund die Burg einst errichtet worden war. Er starb 1305; die neuen Burgherren erweiterten und ergänzten die Anlage über die Jahrhunderte hinweg immer wieder.

Bischof Friedrich IV. von Oettingen (1383–1415) führte den Nordturm bis zur heutigen Höhe und schloss an ihn einen viergeschossigen Bau für den Burgvogt, Bischof Albrecht II. von Hohenrechberg (1429–1445) verlegte die ursprüngliche Zufahrt in die Wehrmauer südlich des Torturmes. Ebenso legte er westlich des Halsgrabens die geräumige Vorburg an, deren Ummauerung mit vier Türmen erhalten ist. Bischof Wilhelm von Reichenau (1464–1496) ersetzte an der Ostspitze des Berges den alten Grafenbau durch ein dreigeschossiges Herrenhaus, dessen Außenmauern einschließlich der ursprünglichen Fensterachsen im heutigen Saalbau noch fortbestehen. Unter Bischof Martin von Schaumberg (1560–1590) entstand der große Nordflügel, dessen Fenster auf der Nordseite noch die steinernen Sohlbänke und Verdachungen tragen. 1632 brannte die Burg durch Blitzschlag zum großen Teil aus, nur die Türme, das Pflegerhaus und die Kapelle blieben verschont. Ein Votivbild des Pflegers Lorenz von Helmstadt, das heute im zweiten Obergeschoss des Treppenhauses hängt, vermittelt ein Bild von der zerstörten Anlage. Erst 1670 bis 1729 wurde die Burg teils wieder aufgebaut, teils erneuert. Viele Teile blieben aber unsaniert. Daher wurde eine neue Gesamtplanung erstellt, die das Schloss im Sinne der großen Schlossarchitektur des Spätbarocks verwirklichen sollte. Den Auftrag hierzu erteilte Bischof Raymund Anton Graf von Strasoldo (1757–1781). 1760 bis 1764 baute der fürstbischöfliche Hofbaudirektor Moritz Pedetti die bis heute sichtbare symmetrische Rokoko-Schlossanlage. Pedetti führte den Südflügel an der Stelle des alten Getreidekastens bis zu seiner heutigen Ausdehnung nach Westen und brach den Pflegerbau sowie die hohe Schildmauer zwischen den Wehrtürmen ab. Auf diese Weise gewann er einen symmetrisch verlaufenden Ehrenhof von 150 m Tiefe. Sodann erhielt die Vorburg in der Verlängerung der Mittelachse eine 60 m tiefe Allee, die in der sogenannten „Fürstenstraße“ schnurgerade durch die Felder und Fluren tief in die angrenzenden Jurawälder führt. Schließlich gab Pedetti der gesamten Außenarchitektur des Rokokoschlosses eine einheitliche Fassadengliederung, während der Eichstätter Hofbildhauer Johann Jakob Berg[1] den Innenräumen eine reiche Stuckausstattung verlieh.

1803 fiel das Schloss bei der Säkularisation an den Großherzog von Toskana Ferdinand. In den folgenden Jahrzehnten wechselte der Eigentümer öfters: 1806 fiel es an den bayerischen Staat, 1817 fiel es an das neu gegründete Fürstentum Eichstätt unter Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, 1833 fiel es wieder an den bayerischen Staat.

Verschiedene kirchliche Nutzungen in der neueren Zeit Bearbeiten
1860 kaufte Bischof Georg von Oettl (1846–1866) das Schloss für das Bischöfliche Seminar in Eichstätt zum Ferienaufenthalt der Alumnen und Seminaristen.

1923 wurde auf dem Schloss das „Hirschberg-Programm“ des Bundes Neudeutschland verkündet.

1925 wurde das Schloss Exerzitienhaus für die Diözese Eichstätt. 1967/69 entstand am Südhang nach Plänen von Alexander Freiherr von Branca die Marienkapelle. 1987–1992 wurden die historischen Räume generalsaniert. Diözesanbaumeister Karljosef Schattner entwarf den Neubau als Anbau von Speisesaal, Küche und Cafeteria am Südhang und zeichnete für den Innenumbau des Hauses verantwortlich.

Seit 2003 firmiert das Haus unter der Bezeichnung „Bistumshaus Schloss Hirschberg“.

Heutige Gestalt des Schlosses Bearbeiten
Da Schloss Hirschberg als Bildungshaus dient, ist eine Besichtigung nur im Rahmen von öffentlichen Führungen, die jeweils am Sonntagnachmittag stattfinden, möglich.

Am und im Schloss sind kunsthistorisch sehenswert:

Mittelportal des Saalbaues mit Jura-Steinskulpturen von Johann Jakob Berg, den Hof- bzw. Zeremonien- und den Küchenmeister darstellend, mit Bauinschrift und Wappen des Fürstbischofs von Strasoldo; der Stuck im Innern ebenfalls von J. J. Berg
Kaisersaal im 1. Stock des Mittelbaues mit dem Portraitgemälden des Kaiserhauses des 18. Jahrhunderts von Johann Michael Franz, Deckenstuck mit Jagdszenen
Rittersaal im 2. Stock mit Pilastern aus Fayenceplatten, mit Gemälden von Hochstiftsorten, von Gebhard VII. von Hirschberg und von Fürstbischof Raymund Anton Graf von Strasoldo und mit Deckenfresko „Opferung der Iphigenie in Aulis“, sämtlich von Johann Michael Franz, und mit Stuck
Weitere Stuckräume, unter anderem das „Spinnenzimmer“
Alte Schlosskapelle Hl. Johannes Evangelist, Stuckaltar mit dem die Offenbarung empfangenden und aufschreibenden Evangelisten (sogenannte Johanneskapelle)

Auszug aus Wikipedia, viel Spaß Bein ansehen und Cachen

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

nz Fpuvyq oynh jrvf; Cnexcyngm , qvr Anpuonea jvffra Orfpurvq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Altmühltal (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Hirschbergs Jurahäuser    gefunden 5x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 1x

gefunden 17. Juli 2023, 19:13 berlingo73 hat den Geocache gefunden

Nach der Vorbereitung Zuhause ging es heute an den Outdoor-Einsatz. Die Rätsel haben uns gut gefallen und auch gefordert. Das Einsammeln war bei sommerlichen Temperaturen ein toller Waldspaziergang. Das Abendessen im Biergarten war die Krönung. Leider fehlte das Bonusevent. 😜DFDC

Hier gab es ein klasse Abendessen im bayerischen Biergarten.

gefunden 17. März 2023, 16:02 kawombel hat den Geocache gefunden

Unerwartet hatte ich heute ziemlich viel Zeit.
Und frische Luft ist ja auch die beste Medizin.
Also hab ich beschlossen endlich mal die schon lange gelöste BBR-West-Runde einzusammeln.
Schloss Hirschberg wollte ich mir auch schon lange mal anschauen (und Labs gibt's ja da oben auch).
Aber mit dem Fahrrad-Cachen hab ich es nicht so. Also bin ich zu Fuß losgezogen.

Auch dieser Tradi war noch dabei.

Danke fürs Legen und Pflegen an Cacheterrier sagt
kawombel

# 160
am 17. März 2023 um 16:02
   

Hinweis 05. Juni 2022, 18:06 Cacheterrier hat eine Bemerkung geschrieben

Gerade noch den Regen abgewartet und dann ein neues Logbuch eingelegt, bitte zuerst in den Deckel einrollen, dann zuschrauben,  Vg der Owner

gefunden 22. März 2022 Schmusebär & Indidde hat den Geocache gefunden

Auf einem kleinen Rundgang durch Hirschberg auch diesen Kleinen mitgenommen [;)]. Danke fürs Verstecken!

gefunden 26. Februar 2022, 16:26 Kevagi hat den Geocache gefunden

Nach dem Einkauf mal schnell mitgenommen. Danke