Finde eine Wildblumenwiese mit Schild, die extra für Insekten angelegt wurde! (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Recklinghausen
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wildblumenwiesen schenken vielen Insekten ihren natürlichen Lebensraum und sorgen gleichzeitig für eine gesunde Umwelt und ein besseres Klima.
Die Artenvielfalt ist ein wichtiger Faktor für eine lebendige Natur.
Blumenwiesen welche erst im Juni gemäht werden, bieten besonders Wildbienen weitere Blumenangebote .
Insekten brauchen Wiesen, in denen sie durchs ganze Jahr eine große Wildblumenvielfalt vorfinden können.
Das Anlegen von Wildblumenwiesen in der Stadt und auf dem Land ist also ein klarer Gewinn für die blumige Vielfalt.
Sie wirkt aber nicht nur dem Insektensterben entgegen, sondern spart auch bei den üblichen Pflegekosten.
Achtung! Du brauchst zum loggen 2 Fotos!
Bitte bleib auf dem Weg und betretet diese Wildblumenwiesen nicht!
Die Koordinaten am Weg gemessen und die Fotos vom Weg aus genügen
vollkommen.
Logbedingungen:
Finde eine Wildblumenwiese mit Schild, worauf eindeutig steht das diese für Insekten angelegt wurde!
1. Mache ein Foto von einer öffentlich frei zugänglichen, ausgeschilderten Wildblumenwiese für Insekten zusammen Dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand. Also mit einem deutlichen Merkmal im Foto (siehe Beispielfoto unten)
2. Mache ein Foto vom Schild (Nahaufnahme, siehe Beispielffoto unten), das gut lesbar ist.
3. Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
4. Hänge deine Fotos an deinem Log an.
5. Gib in deinem Log an wo sich die Wildblumenwiese befindet.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Zusätzlich: wäre ein Foto von einem Insekt in der Blumenwiese interessant! (siehe Beispielfoto unten).
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Insektenweide (Safari)
11x
0x
2x
25. Februar 2021
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Der NABU hat an der St. Leonhardskapelle in Gepülzig, bei Rochlitz/Sachsen eine Wiese gekauft um dort den Schmetterlingen ein kleines Paradies zu geben.
KOORDINATEN: N51 01.362 E012 52.652
DANKESCHÖN, sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Dezember 2020
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
2.ter Versuch!
Gefunden im Kreis Schleswig - Flensburg bei:
N 54 46.122 E 009 33.358
Der Winter ist der Erbe des Sommers heißt es und deswegen leider nur dieses eigentlich traurige Bild.
DfdS
14. Dezember 2020, 17:43
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Tittmoning, N 48° 02.635' E 012° 46.235'
Bilder für diesen Logeintrag:
29. September 2020
möweninsel
hat den Geocache gefunden
So oft kamen wir schon an Bienenweiden vorbei, aber immr irgendwie vergessen ein Bild zu machen.
In Peenemünde vor dem Hafenmuseum fanden wir dann eine Bienenweide, natürlich auch der Hinweis, dass man hier Honig kaufen kann.
Die Weide ist der Jahreszeit geschuldet nicht mehr da. Aber irgendwie glauben wir, dass der Kiefernhonig hier stärker vertreten ist.
Bei N 54 08.192 E 013 45.721
hier findet Ihr die Bienenweide.
Lieben Gruß und DfdC von Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag:
20. September 2020, 12:55
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 54 25.224 E 010 10.514
Kiel-Schilksee
Das passende Schild ist jetzt noch da. Die Wiese macht aber einen mehr oder weniger normalen Eindruck. Vor einigen Wochen sah das hier noch anders aus. Da hatten die Gräser eine stattliche Höhe, zumindest in den Bereichen, wo sie wachsen durften. DfdC
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag: