|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Armleuchter, Kandelaber (französisch candélabre, von lateinisch candelabrum „Leuchter“, zu lat. candela „Kerze“) und Girandolen sind Ständer für Kerzen oder Leuchten, die sich über einem Sockel und einer zentralen Säule in mehrere Arme verzweigen und so die Aufnahme mehrerer Leuchtelemente ermöglichen. Als Kandelaber wird auch ein Leuchtmast im Straßenraum bezeichnet, der nicht zwangsläufig verzweigt sein muss. (Quelle: Wikipedia)
Wer kennt sie nicht, die schönen mehrarmigen Leuchten, welche an den unterschiedlichsten Orten auf der Welt zu finden sind. Oft handelt es sich bei diesen Objekten um sehr alte, reichlich verzierte und wahre schmiede- / gusstechnische Meisterwerke.
Eure Aufgabe besteht darin:
Ich bitte um Verständnis, dass Logeinträge ohne die geforderten Angaben kommentarlos von mir gelöscht werden.
Jetzt wünscht der Struwwelpeter euch viel Vergnügen beim Aufspüren eines neuen oder antiken Kandelabers.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kandelaber-Safari
24x
0x
0x
28. Dezember 2022, 12:28
noiram
hat den Geocache gefunden
Dieser besondere Leuchter befindet sich an der Kirche Beatae Mariae Virginis im Blumendorf Rieder/Harz.
KO: N 51° 43.928 E 011° 10.013
Danke & LG aus dem Ostharz
Bilder für diesen Logeintrag:
02. September 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
In der Dänischen Straße in Kiel steht ein mehrarmiger Kandelaber. Früher wurde er mit Gas betrieben, heute energiesparend mit LED. Wenn man sich die anderen Logeinträge so ansieht, stammt er wohl aus einer etwas größeren Produktionsreihe. Macht nichts, ist trotzdem schön.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte sollte hier mal vorbeischauen:
N 54 19.427 E 010 08.400
Danke für die Safari nach vielarmigen Krak-, äh, Kandelabern. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
12. August 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
Bei einem Spaziergang durch das Städtchen Wurzen fand ich auf dem Marktplatz zwei sehr schöne Kandelaber mit jeweils fünf Lampen. Einer ist auf dem Foto abgelichtet.
N51 22.199 E012 44.126
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Januar 2022, 15:55
Geohans
hat den Geocache gefunden
Rund um den Münchner Gärtnerplatz ist ein Ring von Kandelabern mit jeweils drei Laternen angeordnet. Der Platz ist nach dem berühmten Architekten und Bauherrn Friedrich von Gärtner (1791 - 1847) benannt. Der von mir fotografierte Kandelaber steht visavis vom Gärtnerplatz-Theater am Eck zur Corneliusstraße bei den Koordinaten
°N 48 07.913 E 011 34.589°
Danke für das Safari-Doserl.
Bilder für diesen Logeintrag: