|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wikipedia sagt darüber: Kapelle (von lateinisch cappa, ,Mantel‘, ursprünglich Aufbewahrungsort des Mantels des heiligen Martin steht für: Kapelle (Kirchenbau), ein baulich kleiner Bet- oder Gottesdienstraum
Mit Absicht habe ich die Aufgabe leicht gestaltet. Jede*r soll eine reelle Chance haben. Kapellen gibt es doch einige in DACH.
(DACH= Deutschland, Austria, Confederatio Helvetica = Deutschsprachiges Europa)
Der 16-jahrige Josef Studer machte 1879 ein Gelübde, im Kalchofen eine Kapelle zu erbauen. 1895 erwirbt er gemäss Grundbuch eine Parzelle Land. 1900 wird die Kapelle erbaut.
Oeffnungszeiten:
Am 1. Sonntag im Monat ist Messe um 08:00 Uhr durch den Diakon von Wangen
Sie beinhaltet einen OC-TradiCache OC170AC
Koords: N 4° 20.737 E 007 52.934
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kapelle SVC
18x
0x
0x
03. Oktober 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
Kleine Kapellen am Wegesrand findet man im Norden der Republik sicherlich weniger als im Süden. Aber auch hier gibt es einige zu finden. Gerade auf den Friedhöfen sieht man diese ja doch häufiger. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die Kapelle des Parkfriedhofs Eichhof. Das ursprünglich im Jahr 1900 fertiggestellte Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und 1950 vereinfacht (!) wieder aufgebaut. Bis zu 150 Trauernde passen in die Hauptkapelle.Für einen kleinen Kirchbau also schon ziemlich groß.
Der Eichhoffriedhof ist ein sehr schöner Parkfriedhof, der durchaus zu einem Spaziergang einlädt. Die Kapelle steht an den Koordinaten: N 54 20.055 E 010 05.961
Vielen Dank für diese sakrale Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
29. Juli 2022, 10:20
marcoli
hat den Geocache gefunden
N 52° 32.153' E 013° 23.508'
Die Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße in Berlin ist ein Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer. An dieser Stelle stand früher einmal die Versöhnungskirche. Der Standort war mitten auf dem Mauerstreifen und damit nicht zugänglich. 1985 erfolgte die Sprengung. Man kann heute noch die Umrisse sehen. Sie sind als metallische Linien auf dem Boden zu erkennen.
Mehr Infos bei Wikipedia. Mein Fahrrad steht links vor der Kapelle (siehe Foto).
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Juli 2022
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Heute war ich zur Geocaching-Runde in Assinghausen (Sauerland) unterwegs. Bei der Dosensuche kam ich auch an dieser kleinen Kapelle vorbei, schnell ein Foto gemacht, bevor ich es wieder vergesse. 📷
Die Küsterlandkapelle ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Assinghausen, einem Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).
Die Kapelle auf dem Küsterland ist der schmerzhaften Muttergottes geweiht. Das verputzte Bruchsteingebäude mit unregelmäßigem 3/8-Schluss liegt malerisch unter alten Bäumen. Sie liegt an einem alten Handelsweg und wurde als Fuhrmannskapelle gebaut. Das rechteckige Gebäude mit flacher Holzdecke ist durch vier Fenster mit Segmentbögen gegliedert. In die Ostfront ist eine schöne Tür eingebaut, auf deren Sturz sich eine Inschrift befindet: SANCTA MATER DOLORIS ORA PRO NOBIS TE PRECANTIBVS (1758). Der Fußboden aus Schieferplättchen in Fischgrätmuster steigt nach Westen an. Das Dach ist mit Schiefer eingedeckt und wird von einem Dachreiter bekrönt. Im Altar befindet sich ein ausdrucksvolles Vesperbild, vermutlich vom Anfang des 16. Jahrhunderts.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Küsterlandkapelle
Die Küsterlandkapelle steht hier: N 51 18.147 E 008 30.317
Danke an Thai-TukTuk für die Abwechslung und die schöne Cache Idee und Gruß in die .
in: nix / out: 😃
*DfdC* und Gruß von MrKrid (blog.mrkrid.net)
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Juni 2022
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** Kapelle SVC ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 14.745 E10° 21.854
Hier ist die Krumbacher Mühlkapelle zu sehen, die 1830 vom Hürbener Müller Johann Hampp im barocken Stil errichtet wurde, damit er das Zufahrtsrecht zu einem seiner Felder erlangen konnte.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Thai-TukTuk **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Kapelle SVC **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).