|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Beschreibung
Quelle: www.stolpersteine-leipzig.de
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 20.690' E 012° 22.107' |
Station 1 Jacobstraße 7 Hinter dem Glas der Hauseingangstür befindet sich ein Zettel welcher über das Schicksal von Rosa Lea berichtet. Wie hieß die Heimleiterin? Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT des Vor-und Nachnamens. |
||
|
N 51° 20.608' E 012° 22.057' |
Station 2 Ranstädter Steinweg 13–15 Notiere dir bitte den BUCHSTABENWORTWERT des Wortes auf dem Kanaldeckel vor Dresden. |
||
|
N 51° 20.601' E 012° 22.020' |
Station 3 Ranstädter Steinweg 11–13 Benötigt werden hier die ANZAHL der Lichtschlitze eines Kastens an dem Geländer zum Elstermühlgraben hinter dir. |
||
|
N 51° 20.571' E 012° 21.829' |
Station 4 Jahnallee 5 Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.720' E 012° 21.943' |
Station 5 Färberstraße 16 Benötigt wird hier die ZAHL, welche im Bedienfeld des Parkautomaten links von der Hauseingangstür den Standort jenes Objektes verrät. |
||
|
N 51° 20.775' E 012° 21.698' |
Station 6 Funkenburgstraße 26 Notiere dir bitte die fünf ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.774' E 012° 21.689' |
Station 7 Funkenburgstraße 27 Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.753' E 012° 21.697' |
Station 8 Funkenburgstraße 23 Notiere dir bitte die dreistellige ZAHL auf dem Granit-Schachtdeckel. |
||
|
N 51° 20.703' E 012° 21.723' |
Station 9 Funkenburgstraße 17 Notiere dir bitte den BUCHSTABENWORTWERT des Buchstaben neben der dreistelligen Zahl auf dem Granit-Schachtdeckel. |
||
|
N 51° 20.695' E 012° 21.727' |
Station 10 Funkenburgstraße 15 Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT der (überwiegenden) Farbe des Tieres, welches auf dem Schaltkasten verewigt wurde. |
||
|
N 51° 20.678' E 012° 21.748' |
Station 11 Funkenburgstraße 14 Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT der Stadt auf dem kleinen, verrosteten Wasser-Schachtdeckel. |
||
|
N 51° 20.649' E 012° 21.762' |
Station 12 Funkenburgstraße 10 Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT des letzten, unteren Wortes auf dem silbernen Wegweiser-Schild. |
||
|
N 51° 20.650' E 012° 21.802' |
Station 13 Gustav-Adolf-Straße 19a Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT des Namens des Herstellers des sogenannten Schlüsseltresor. Er befindet sich im Eingangsportal des Hauses. ( Dieser Name taucht da öfters auf... 😉). |
||
|
N 51° 20.565' E 012° 21.724' |
Station 14 Tschaikowskistraße 2 Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.579' E 012° 21.716' |
Station 15 Tschaikowskistraße 4 Notiere dir bitte die drei ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.635' E 012° 21.700' |
Station 16 Gustav-Adolf-Straße 34 Auf dem sogenannten Kämpfer der Hauseingangstür befindet sich ein lateinisches Wort. Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT. |
||
|
N 51° 20.630' E 012° 21.671' |
Station 17 Tschaikowskistraße 13 Notiere dir bitte die vierstellige ZAHL auf dem Schachtdeckel welcher von der Firma " Bauer Beton" stammt. |
||
|
N 51° 20.708' E 012° 21.643' |
Station 18 Tschaikowskistraße 20 Notiere dir bitte die ANZAHL der silbergrauen Metallroste, welche sich ebenerdig an der Hausfassade befinden. |
||
|
N 51° 20.707' E 012° 21.628' |
Station 19 Tschaikowskistraße 23 Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL auf dem Metallring der Straßenlaterne/Betonmast. |
||
|
N 51° 20.717' E 012° 21.626' |
Station 20 Tschaikowskistraße 25 Notiere dir bitte die acht ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.794' E 012° 21.638' |
Station 21 Liviastraße 2 Notiere dir bitte die acht ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.824' E 012° 21.448' |
Station 22 Wettiner Straße 9 Benötigt wird hier die ANZAHL der Löcher in dem bronzefarbenen Klingelschild. |
||
|
N 51° 20.841' E 012° 21.362' |
Station 23 Waldstraße 59 Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.848' E 012° 21.358' |
Station 24 Waldstraße 61 Benötigt wird hier die ANZAHL der runden (nicht ovalen!) Löcher auf dem silbernen Klingelschild. Schau genau hin... 😉! |
||
|
N 51° 20.850' E 012° 21.242' |
Station 25 Christianstraße 19 Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild, welches sich direkt unterhalb des gelben Gaspunktes befindet. |
||
|
N 51° 20.737' E 012° 21.331' |
Station 26 Feuerbachstraße 17a Benötigt wird hier die ANZAHL der Klingelknöpfe des goldenen Schildes im Eingangsportal. |
||
|
N 51° 20.713' E 012° 21.511' |
Station 27 Fregestraße 22 Notiere dir bitte die fünfstellige ZAHL auf dem Metallring der Straßenlaterne/Betonmast. |
||
|
N 51° 20.666' E 012° 21.461' |
Station 28 Waldstraße 23 Notiere dir bitte die zwei ZIFFERN auf dem gelben Gas-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.553' E 012° 21.561' |
Station 29 Waldstraße 8 Benötigt werden hier die ANZAHL der Klingelknöpfe von beiden Klingelschildern im Eingangsportal des Hauses. |
||
|
N 51° 20.395' E 012° 21.676' |
Station 30 Friedrich-Ebert-Straße 60/Ecke Mendelsohnstraße Notiere dir bitte die dreistellige ZAHL auf dem Granit-Schachtdeckel. |
||
|
N 51° 20.380' E 012° 21.781' |
Station 31 Alexanderstraße 46 Benötigt werden hier die ANZAHL der Klingelknöpfe. |
||
|
N 51° 20.398' E 012° 21.765' |
Station 32 Alexanderstraße 43 Notiere dir bitte die vier ZIFFERN auf dem blauen Wasser-Schieberschild. |
||
|
N 51° 20.533' E 012° 21.899' |
Station 33 Thomasiusstraße 7 Neben der Hauseingangstür befindet sich ein bronzenes Schild an der Fassade. Benötigt werden davon die BUCHSTABENWORTWERTE der beiden Vornamen (männlich/weiblich). |
||
|
N 51° 20.463' E 012° 22.046' |
Station 34 Käthe-Kollwitz-Straße 11 Notiere dir bitte die ANZAHL der roten Buchstaben auf der runden Säule ( Raucher sind hier im Vorteil... 😉) |
||
|
N 51° 20.400' E 012° 22.261' |
Station 35 Dittrichring 13 Notiere dir bitte die dreistellige, gelbe ZAHL auf der Straßenlaterne rechts von der Haltestelle. |
||
|
N 51° 20.409' E 012° 22.063' |
Station 36 Thomasiusstraße 23 Benötigt werden hier die ANZAHL der Pyramiden auf der zweiflügligen Hauseingangstür. |
||
|
N 51° 20.406' E 012° 22.052' |
Station 37 Thomasiusstraße 32 Notiere dir bitte alle ZIFFERN auf dem bronzenen Schild. |
||
|
N 51° 20.338' E 012° 22.115' |
Station 38 Zentralstraße 11 Auf den weißen Wegweiserschild(er) befinden sich mehrere Angaben. Ein Wort befindet sich darauf doppelt, jenes benötigst du hier in der Schreibweise mit dem großen Buchstaben zum Anfang. Benötigt wird der BUCHSTABENWORTWERT ! |
||
|
N 51° 20.284' E 012° 22.109' |
Station 39 Dorotheenplatz 1 Notiere dir bitte die zweistellige ZAHL auf dem Schachtdeckel der Post. |
||
|
N 51° 20.282' E 012° 22.071' |
Station 40 Dorotheenplatz Benötigt werden hier die ANZAHL der Kugeln auf dem kleinen Geländer um das Denkmal auf dieser Seite des Platzes. (Quersumme:10) |
||
|
N 51° 20.173' E 012° 21.887' |
Station 41 Gustav-Mahler-Straße 1–3 Notiere dir bitte die zweistellige ZAHL auf dem Schachtdeckel der Post. |
||
|
N 51° 20.041' E 012° 21.461' |
Station 42 Davidstraße 1 Notiere dir bitte die ANZAHL der kleinen Löcher im goldenen Klingelschild dieses Hauses. |
||
|
N 51° 19.978' E 012° 21.220' |
Station 43 Sebastian-Bach-Straße 53 Benötigt wird hier der BUCHSTABENWORTWERT der Stadt auf dem Medienschachtdeckel. |
||
|
N 51° 20.043' E 012° 21.198' |
Station 44 Käthe-Kollwitz-Straße 109 Halte Ausschau nach dem Blitzableiter neben der Hauseingangstür. In regelmäßigen Abständen ist jener mit Befestigungsschellen gesichert. Notiere dir bitte den BUCHSTABENWORTWERT jenes Buchstaben, welcher sich auf dem Schraubenkopf befindet und da doppelt vorkommt. |
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Shoah/שואה-Gegen das Vergessen IV
2x
0x
0x
23. Februar 2023
reSep
hat den Geocache gefunden
Am letzten Sonntag schaute ich aus dem Fenster und entschied mich gegen Sport treiben. Nach kurzer Überlegung, wollte ich diesen größeren Multi anfangen. Der Regenschirm und die Regenjacke wurden eingepackt. Die Wanderschuhe wurden geschnürt und so fing ich im Waldstraßenviertel an. Ich arbeitete mich durch die Straßen. Die Daten wurden in der GC-App abgespeichert und noch zusätzlich auf Papier notiert. Die meisten Ecken kannte ich, aber ein paar neue interessante Läden konnte ich entdecken. Mit einem Hörbuch auf den Ohren kam ich gut vorwärts und das Wetter wurde immer besser. Zwischendurch traf ich noch den Salmiaker, der die gleiche Idee hatte. Eigentlich wollte ich nach der Waldstraße aufhören, aber kurz entschlossen, ging die Reise weiter. So besuchte ich alle Stationen, aber für die Checker-Eingabe war es mir zu Kühl und auch am Handy macht das keinen Spaß.
Es ging direkt nach Hause, wo ich nach fast 4h und 15km an kam.
Dort setzte ich mich direkt an den Rechner und überprüfte meine Daten......Checker rot. Zwei Eingabefehler später......Checker Rot und das an einer Station, wo ich mir Sicher war. Jetzt wurde an der Zahl gedreht und schon spuckte er die Koords aus.
Ideal für eine Laufrunde, die mich gleich heute an den finalen Koords vorbei führte. Ohne GPS, wurde das Versteck bald gefunden und mit einem Eintrag verziert.
Herr Owner, es hat wirklich Spaß gemacht und war wieder sehr Interessant! Bitte versuche den Cache zu aktivieren und führe die Reihe weiter!! Ich will mehr!!!
Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep
08. Januar 2023, 16:38
Schnine1801
hat den Geocache gefunden
Nachdem der Morgen wie gewöhnlich ziemlich zeitig für uns begann, entdeckten wir schon diesen weiteren Teil der Shoah-Reihe im Mailfach.
Anfangs hielt sich meine Motivation eher in Grenzen. Aufgrund meiner derzeitig eingeschränkten Beweglichkeit ahnte ich bereits, dass das hier für mich ein glatter D5/T4 werden könnte 😜
Frische Luft tut wiederum immer gut und die Tatsache, dass dieser anspruchsvolle Multi heute unser 400. FTF-Meilenstein sein könnte, spornte mich an 😄
Dazu lag die Wahrscheinlichkeit, dass wir diese vierundvierzig Stationen zeitnah mal nebenbei besuchen, gleich bei Null, denn es liegt uns nicht unbedingt sich auf mehrere Geschichten gleichzeitig zu konzentrieren.
So bekam dieses Werk heute nun unsere gesamte Aufmerksamkeit.
Vor einigen Wochen hatte ich erst von der Aktion am 9.November gelesen, da wurde eine Vielzahl der Stolpersteine geputzt zudem gab es auch Mahnwachen.
Ende Februar sollen sogar noch weitere zu den bereits 668 in Leipzig existierenden Stolpersteinen verlegt werden.
Heute konnten wir die Stationen leider nicht mit dem Fahrrad anfahren, das war wirklich schade. Zu Fuß ging es auch sehr langsam und zog sich ganz schön. Deshalb mussten wir uns unterwegs auch in zwei Bäckerläden stärken ☕ Das Wetter hielt zumindest Stand und so näherten wir uns Schritt für Schritt der letzten Station, wie empfohlen endete unsere Runde in der Käthe-Kollwitz-Straße.
Als das finale Gebiet feststand, setzten wir das Auto nochmal um und liefen die verbleibenden Meter zu Fuß. Aha, hier versteckt sich also das finale Objekt 🤩 eine sehr schöne, würdige Gegend zum Abschluss.
Anhand des Spoilerbildes wussten wir, wo wir fündig werden und konnten die (wieder) tolle Bastelarbeit auch problemlos entdecken 💙
Wir blicken freudig und gespannt auf eine hoffentliche Fortsetzung dieser Reihe und bedanken uns herzlich bei ANNO1999 für die vielen neuen Eindrücke, welche wir heute sammeln durften.
Am Ende ist diese Geschichte tatsächlich der 400ste {FTF} geworden, das ist prima.
*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻♀️