Wegpunkt-Suche: 
 
Rätselcache

🧙‍♂️1. deutsche Mädchenband 🎶

von Pumuckel&Kuno     Deutschland > Sachsen > Torgau-Oschatz

N 51° 23.740' E 012° 59.080' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:50 h   Strecke: 2.0 km
 Versteckt am: 05. August 2025
 Veröffentlicht am: 15. August 2025
 Letzte Ă„nderung: 15. August 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1871A
Auch gelistet auf: geocaching.com 

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
15 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

groĂźe Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

.

Die 1. deutsche Mädchenband ... kommt aus Schmannewitz in der Dahlener Heide ? Ja, tatsächlich, und zwar waren das in den ersten Jahren der DDR die 4 Töchter des Konditors und Cafebetreibers Max J., die Spaß dran hatten den Gästen ihres Vaters als "Die Heidelerchen" etwas vorzuträllern.

Das Mysteriefragezeichen zeigt auf den Standort ihres Hauses, das 2021 abgerissen wurde, momentan stehen dort die Baustellencontainer der hier tätigen Straßenbaufirma. Leider erinnert in Schmannewitz so gut wie nix mehr an diese lustige Mädchenband, die natürlich unter einem anderen Namen weitergesungen hat, beizeiten in den Westen abgehauen ist, und dort fern der Heimat weltberühmt geworden ist ( Berlin - New York - Las Vegas ...) . Die "Amazonen aus der DDR" wurden stets bewacht von den 4 furchteinflößenden weißen Wachhunden - ihr Markenzeichen.

Also legen wir ihnen zur Erinnerung mal einen Cache in ihr Heimatdorf. So nach dem Motto: "Wärst Du Dussel doch im Dorf geblieben"...  (dann könntest Du Dich zum Cache jetzt schieben). Von welchem Dezembertag handelt die erste Strophe allerhöchstwahrscheinlich? Das sei die zweistellige Zahl A.

Ihr sicherlich bekanntestes Lied musst du dir anhören, wenn Du Wert B ermitteln willst. In diesem Lied betteln sie um ein Geschenk, welches sie für ihren Garten brauchen. Wieviele Quadratmeter groß ist der Garten, das ist die dreistellige Zahl B.

Auch die "Sächs´sche Lorelei" haben die 4 Blondinen besungen. In dieser Version sitzt sie natürlich nicht am Rhein und macht die Kahnfahrer verrückt - sondern an einem sächsischen Fluß ... und dieser hat C Buchstaben.

1987 kam ihr Lied über die schönen Mädchen aus Sachsen raus, die auf den Bäumen wachsen, und so weiter. Gleich in der ersten Strophe erfährst du, in welcher Stadt sie "ganz besonders hübsch" sind. Diese Stadt hat D Buchstaben. Ja, okay, ein Welthit wurde das Stück nicht - aber Du musst es auch nicht bis zum Ende hören  ;-) sondern kannst jetzt folgendermaßen rechnen:

N 51° 23. B:3 + A + A + D′   E 12° 59. B + C*A - C

Viel SpaĂź !

 

Bilder

Final
Final

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Dahlener Heide (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

gefunden Empfohlen 15. August 2025, 19:10 trassolix hat den Geocache gefunden

Auf mich wartet heute sowieso niemand und nee Runde schwimmen geht auch kurz vor Sonnenuntergang, also wurde doch noch ein Umweg ĂĽber Dahlen/Schmannenwitz eingelegt.
Ich bin zwar kein Schlagerfan, aber diese Damen sind mir doch bekannt. Nicht, daß sie aus diesem Dorf stammen. Fragen habe ich gut lösen können. Ich habe den kostenlosen Parkplatz gewählt. Ist aber etwas eng, man muss schon sehen das man keine Einfahrt verstellt. Alle Zwerge wurden besucht, auch die. Versteinerten.


dfdc
Trassolix

Fund: 806