|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Aachtopf
- die größte Quelle Deutschlands -
Vor über 300 Jahren vermutete man schon, dass das hier austretende Quellwasser von der Donauversickerung her stammen könne. Aber erst 1877 gelang es, dies konkret nachzuweisen. An der Versickerungsstelle bei Immendingen wurde von dem Geologen Adolph Knop eine große Menge Kochsalz dem Wasser beigefügt. Dies konnte durch chemische Fällungsreaktionen nachgewiesen werden. Außerdem setzte er Farbe zu, das mit einer prächtig grünleuchtenden Färbung am Aachtopf wieder hervortrat. Als dritten Nachweis wurde Schieferöl zugesetzt, das durch seinen kreosolartigen Geruch erkennbar war.
Somit war der Nachweis geliefert, dass das verschwundene Donauwasser hier wieder zutage kommt.
Das Wasser der Donau versickert an 3 gut sichtbaren Stellen (nahe Tuttlingen und bei Fridingen) im Flussbett und fließt unterirdisch etwa 12 bis 19 km durch das Kalkgebirge zum 170 m tiefer liegenden Aachtopf. Dazu benötigt es 1 bis 7 Tage.
Die Schüttung des Aachtopfs zeigt eine enorme Schwankung, aber durchschnittlich quillt eine gewaltige Menge von 8.000 Litern Wasser pro Sekunde (!) aus dem Aachtopf.
Indem die noch junge Donau an etwa 130 Vollversinkungstagen das Wasser zur Aachquelle führt, wird es mit der Aach zu einem Nebenfluss des Rheins…
Neugierig geworden? Dann besuche dieses einzigartige Naturphänomen in Aach. Dort erfährst du an den Info-Tafeln noch mehr.
Logbedingung:
Mache ein personalisiertes Foto vom Aachtopf und füge es deinem Log bei.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Westlicher Hegau (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Aachtopf
0x
0x
1x
05. September 2025
7wheels
hat eine Bemerkung geschrieben
Schön, dass du einen neuen Cache eingestellt hast.
Das Attribut Safari-Cache passt hier aber leider nicht zur Aufgabe, die sich eher wie ein Virtual Cache liest, der nur an einer Stelle findbar ist.
https://blog.opencaching.de/2019/05/oc-only-safari-caches/
Ändere bitte das Listing oder entferne das Attribut, damit dieser Cache mit der passenden Suche gefunden wird.