Wasserspiel-Safari - zweiter Versuch, hab es auch nicht gleich erkannt
von gcnuf
Deutschland > Baden-Württemberg > Calw
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hier startet ein Safari rund um "verkennbare" Wasserspiele im weitesten Sinn
(verkennbar, weil man im Vorbeigehen vielleicht gerade "Tomaten auf den Augen" hat).
In diesem Cache dürfen die Brunnen/Wasserspiele gerne kurz nach eurer Fotoaufnahme wieder Wasser spenden - sie dürfen permanent trocken sein - sie müssen es aber nicht.
Ich denke an Objekte, wo man später dachte "Tomaten auf den Augen" gehabt zu haben.
Das Objekt soll entweder völlig schlicht und unauffällig sein, oder im künstlerischen Fall nicht "nur" den Darstellungsschwerpunkt "Brunnen" sondern noch ein weiteres Thema hervorheben.
---------------------------------------------------
Bezüglich meines gerade archivierten "Brunnen 7": Im Hinblick auf die "Dominanz" der Nufringer Brunnen und Wasserspiele gegenüber den anderen "Flecken" nehme ich diesen jetzt unter den lokalen Caches raus.
Falls ihr gerade beim Lösen des Multis wart und durch die Archivierung nicht mehr abschließen konntet, bitte Nachricht an mich bis Dezember.
Bei echtem Bedarf, den ehemaligen Brunnen 7 fertig zu loggen, öffne ich den Cache noch einmal für kurze Zeit.
----------------------------------------------------
Zum Hintergrund/Thema zu meinem Beispiel für diesen Safari-Caches:
Ich kenne das zweite künstlerische Wasserspiel in Nufringen bei
N 48 37.504 und E 008 53.391
nur trocken und bin sehr oft vorbei gelaufen, ohne dabei zu realisieren, dass das ein Wasserspiel (eventuell sogar ein ehemaliger Brunnen) ist.
Mein Hirn erkannte im Vorbeilaufen einfach kein Wasserspiel. Weder realisierte ich, dass sich oben ein schlichtes Auslaufrohr bei einem Wasserrad befindet; also das Wasserrad abweichend zu den unteren Lokrädern, noch realisierte ich das nicht besonders auffällige Schild "Kein Trinkwasser"...
Irgendwann habe ich mir das Beispiel 2 näher angesehen, und es gleich als potentiellen Cache ins Herz geschlossen.
Jetzt suche ich Gebilde, wo es euch auch so ging: Ihr kamt vorbei, als sie trocken waren. Ihr habt frühestens auf den dritten Blick erkannt, dass ihr ein Wasserspiel vor euch habt (bzw. einen Brunnen, wo künstlerisch ein anderes Thema hervorgehoben wird, und es nicht nur um die "Zierde" eines Brunnen geht.)
----------------------------------------------------
Es ist keine Bedingung, dass eure Wasserspiele aus heutiger Sicht dauerhaft trocken / außer Funktion genommen sind. Es genügt, dass ihr sie einfach zu einem trockenen Zeitpunkt nicht als Brunnen/Wasserspiel realisiert habt (mit strömendem Wasser wäre es ja auch klar gewesen ).
----------------------------------------------------
Logbedingungen(wirkt aufwendiger als es ist):
A.) Jeder Spieler darf diesen Safari an drei verschiedenen Orten also bis zu drei mal loggen
B.) Koordinaten angeben
C.) Der gleiche Ort darf nur im Team (gemeinsam dort gewesen) mehrfach geloggt werden
(die Beispiele von mir aus Nufringen und das Cache-Beispiel in Wildberg dürfen nicht mehr geloggt werden)
D.) Das Wasserspiel muss in trockenem Zustand (kein technisch gewollt herausfließendes Wasser aus dem Gebilde) wie nachfolgend weiter beschrieben fototechnisch festgehalten werden.(Wird es wenige Minuten nach eurem Bild wieder angeschaltet, ist das OK )
E.) Persönliches Foto (mit euch oder einem Gegenstand von euch) vor dem Brunnen oder Wasserspiel; bitte zwei Fotos ans Log dranhängen, wenn der Brunnen/das Wasserspiel zusammen mit eurem Gegenstand nicht mehr so gut zur Geltung kommt
F.) Foto/Fotos bitte nicht bei Nacht aufnehmen - das Objekt sollte in halbwegs gutem Licht zu erkennen sein
G.) Eine kurze Angabe, wie ihr vom Nichterkennen/Vorbeilaufen bei eurem Beispiel zum Erkennen des Brunnens gekommen seit
Wichtig ist, wie oben schon angedeutet, dass das Objekt für euch auf den ersten Blick von seiner Art und Weise her nicht wie ein typisches Wasserspiel aussah.
------------------------
Bei Brunnen 1 habe ich Brunnencaches weiterer Owner verlinkt (Listings hier bei OC und bei geocaching.com).
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Fcnß: Fhpur rvara Trtrafgnaq zvg qrz Qh trqnaxyvpu avpug zrue nyf "npu fpuba jvrqre vetraqrva Xhafgjrex" nasnatra xnaafg haq fgnhar orv rvarz aäpufgra Zny, qnff uvre Jnffre urenhfsyvrßra xnaa/xbaagr.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wasserspiele die man nicht gleich erkannt hat
2x
0x
0x
04. Oktober 2025, 21:39
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In Enns bei N 48°12.864' E 14°28.776' steht am Hauptplatz eine Art Denkmal, dachte ich. Bei näherem hinsehen fiel mir eine fast rundherum verlaufende Bank auf und ich hielt es für eine Art Treffpunkt. Doch erst bei noch näherer Betrachtung und im Zuge des Besuchs des sehenswerten Museums Lauriacum bei der langen Nacht der Museen machte es Klick und ich erkannte, dass es ein innen wie außen beleuchteter, mittelalterlicher, trockener Brunnen war, der zeitgenössisch dekoriert wurde.
Ich hoffe, das trifft den Kern der Safari, da mal von Brunnen und mal von Wasserspielen die Rede ist, und die Nachtaufnahme ist ok. Als es noch hell war, hatte ich noch nicht realisiert, dass das ein Brunnen war, aber er ist gut beleuchtet.
#Cachender_Panda (OC186AE - moving Cache (https://opencaching.de/OC186AE)) war auch dabei!
Danke! :)
24. September 2025, 18:46
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Das der Pilz im Mittelpunkt des Platzes vor der Oper Leipzig bei:
N 51° 20.368 E 012° 22.867
ein Brunnen ist, sieht man nur dann, wenn er ausnahmsweise mal Wasser führt. Die meiste Zeit ist der Brunnen trocken, weil auf ihm verschiedene Festivitäten stattfinden.
Vielen lieben Dank an gcnuf für den tollen Cache "Wasserspiele die man nicht gleich erkannt hat" und herzliche Grüße 🤗 aus dem Lande wo die Parthe fließt. 👋😊
Discover me:
Trackable: 🦎AR3M4M🦎
GeoKret: 🦎W1HYPW🦎
„Don't let the muggles get you...“