Finde die Lampe, in ihrem Licht ist die Lösung moduliert.
von PhotonenModulator
Deutschland > Berlin > Berlin
|
|
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() ![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() ![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
ACHTUNG: Dieser Cache ist NICHT einfach, um ihn zu lösen ist zusätzliche Hardware und Software, sowie ein Grundverständnis von digitaler und analoger Nachrichtentechnik nötig.
Grundsätzlich glaube ich, dass jeder diesen Cache lösen kann, jedoch wird es bei einigen deutlich mehr Vorbereitungszeit und Nachbereitungszeit benötigen.
Historisches:
Der Cache befindet sich im Einzugsbereich der S-Bahnhöfe Bornholmerstraße/Wollankstraße.
Zur Zeit der Teilung Berlins im Kalten Krieg verlief hier ein unüberwindbarer Todesstreifen.
Jedoch gab es Wege über die Informationen von Ost nach West und von West nach Ost gelangen konnten.
Agenten nutzten versteckte und getarnte Funkgeräte, jedoch hatten diese einen großen Nachteil: Sie waren von der gegnerischen Spionageabwehr abhörbar und konnten durch Triangulation geortet werden.
Das wurde zum Verhängnis für so manchen Spion der nach Hause funkte.
Dies erzeugte einen Innovationsdruck, welcher zum Ziel hatte, neue, weniger auffällige Wege der Kommunikation zu finden.
Einer dieser Wege war die Nutzung von Licht zur Übertragung von Daten.
In einfachster Form kann es sich dabei zum ein Fenster in Grenznähe gehandelt haben, in dem zu vorbestimmten Uhrzeiten das Licht eingeschaltet wurde.
Jedoch war die damit zu erreichende Datenübertragungsgeschwindigkeit sehr langsam, wenige Bits pro Tag maximal, wenn man keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollte.
Folglich erfanden findige Narchitentechniker das sogenannte Infrarot-Lichtsprechgerät.
Dieses erlaubte einen für das menschliche Auge unsichtbaren Strahl Infrarotlicht über die Grenze zu schießen und auf disem Wege große Datenmengen zu übertragen.
Das Verfahren hatte den Vorteil der hohen Abhörsicherheit, denn um mitzuhören hätte man sich in den Strahl begeben müssen, ohne zu wissen wo dieser war, nahezu unmöglich.
Zum Cache:
Der hier versteckte Cache wurde inspiriert durch die oben genannte Art der Nachrichtenübermittelung.
Gefunden werden muss eine Bewegungsmelderlampe.
In ihrem Licht ist die Lösung des Caches encodiert.
ES HANDELT SICH UM EINEN BREÜHRUNGSLOSEN CACHE.
Das Licht der Lampe ist außerhalb des für den Menschen sichtbaren Spektrums.
Der Cache benötigt ein paar Tools um gelöst zu werden, im minimalen Falle:
- Eine kleine Solarzelle (3x5cm oder größer, diese dient als Empfängersensor)
- Einen kabelgebundenen inear Kopfhöhrer
- Ein Smartphone mit Dekodierungssoftware (oder ein anderes Audioaufzeichnungsgerät für ein späteres decodieren zu Hause am PC)
Optionale Hardware:
- Ein Kopfhöhrerverstärker (empfohlen, erhöht die reichweite von 1m auf 5m)
Die Solarzelle kann direkt mit dem Kopfhörerstecker verbunden werden, festlöten ist die beste Option um ein gutes Signal zu erreichen. Wenn man jedoch nicht löten möchte, ist Kupferband oder einfach Draht eine ausreichende Option, jedoch können dann Wackelkontakte auftreten welche eine Dekodierung des Signals erschweren.
Nun die Kopfhöhrer aufsetzen und mit der Solarzelle das Signal suchen, es sollte klar zu hören sein, wenn ihr es gefunden habt.
Da es sich um eine Bewegungsmelderlampe mit Nachtschaltung handelt, ist dieser Cache nur nach Sonnenuntergang findbar (jedoch kann der Cache auch tagsüber aktiviert werden wenn man den bewegungssensor kurz abdunkelt, z.b. mit einer Mütze, dafür muss man aber bereits wissen wo er denn ist).
Wenn ihr alles Richtig dekodiert habt (mehrstufig) dann solltet ihr am ende ein Password bekommen mit diesem könnt ihr den Fund hier verifizieren.
Viel Glück!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Uvagre qrz Xerhgm fbyygr rvafg rvar Tybpxr uäatra, zvg qra evpugvtra Gbbyf uöeg zna qbeg rgjnf fvatra nhpu jraa rf xrvar Tybpxr tvog.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Photonische Phasenumtastung
0x
0x
0x