Suche Aufnahme- und Versicherungspunkte
von gcnuf
Deutschland > Baden-Württemberg > Böblingen
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ich bringe ich mal was thematisch Neues. Ich wähle ein Thema, in welchem ich selbst ein paar Jahre aktiv unterwegs war.
Da dieser Safari wahrscheinlich im Vergleich zu anderen Safari-Caches aufwendiger ist, darf das zweite und das dritte Loggen für die beiden Folgefunde unter leichteren Bedingungen erfolgen (siehe Logbedingungen).
Koordinaten zum Anfassen - ich meine Vermessungspunkte zum Anfassen 😊.
Gemeint sind Vermessungspunkte, die zumindest vor 20 Jahren noch physikalisch in der Landschaft abgemarkt wurden. Noch genauer: Es geht um die Aufnahmepunkte, von denen aus z. B. die Grenzpunkte von Flurstücken abgesteckt oder aufgenommen wurden.
Mindestens in Deutschland (absolut sicher in BW) habt ihr die Chance diese zu finden.
Ich denke, auch in den Niederlanden, Österreich, wo ich Kontakt zu anderen Studenten der Fachrichtung hatte und in vielen weiteren Ländern, gibt es ähnliche abgemarkte Vermessungspunkte. Wenn es also solche Punkte mit Sicherungspunkten auch woanders gibt, dürfen diese gerne auch für diesen Cache geloggt werden.
Schon vor dem Einsatz von GPS in der Vermessung mussten die „Geometer“/“Vermesser“ wissen, wo sie koordinatenmäßig mit ihrem Stativ stehen 😊
Die mm-genaue GPS-Punktbestimmung im Vermessungswesen (hier wird anders gearbeitet als beim geocaching [anderes verfahren und mit zweiter GPS-Antenne bzw. GPS-Basis]) macht eventuell heute schon oder in naher Zukunft, die von uns auffindbaren Aufnahmepunkte überflüssig (je nach Bundesland früher oder später).
Für den Interessierten habe ich auszugsweise vom wikipedia-Text zu „Aufnahmepunkt“ für meine Beschreibung verwendet (und etwas umformuliert):
Aufnahmepunkte (AP) sind Lagefestpunkte, die das Netz der trigonometrischen Punkte unterster Ordnung (im Regelfall 4. Ordnung) verdichten.
[In Thüringen heißen Aufnahmepunkte Katasterfestpunkte (KFP)].
Aufnahmepunkte (APs) sollten sinnvollerweise so gelegt werden, dass sie sich im öffentlichen Raum befinden und aus verschiedenen Richtungen (Straßen oder Wegen) angemessen/gesehen werden können sowie umgekehrt für den "Ausblick" vom Punkt.
Sicherung ("Versicherungspunkte")
Damit ein Aufnahmepunkt in der Örtlichkeit wieder aufgefunden werden kann, müssen Abstandsmaße (Spannmaße) zu markanten Versicherungspunkten oder auch Gebäudeecken, usw. in Zentimeter-Genauigkeit gemessen werden. Zur Wiederherstellung dienen auf fünf Millimeter genau bestimmte Distanzen zu drei solchen Sicherungspunkten (Anmerkung: Eventuell genügen auch zwei „Versicherungen“).
Sonstiges
Heute in der Zeit der freien Stationierung dienen diese Vermessungspunkte nur noch dem Netzanschluss. Daher tritt der Begriff „Aufnahmepunkt“ momentan zu Gunsten von „Anschlusspunkt“ in den Hintergrund – unter Bewahrung der etablierten Abkürzung AP.
Sicherheit ggf. auf der Staße:
Der Geometer stellt Warnkegel und große Wanrdreiecke auf, bevor es zum Messen auf die Straße geht (natürlich in Warnweste). Wenn ihr einen Vermessungspunkt aufsucht, kann eine Warnweste sinnvoll sein
(und ihr seht professioneller aus) Mögliche Antwort auf eine Muggelfrage: „Ich prüfe gerade Position und Bestand eines amtlichen Aufnahme(Vermessungs)punktes in Arbeitsvorbereitung. Keine Angst hier geht es nur um das Vermessungsnetz und nicht um anstehende Bausmaßnahmen 😊“)
Grundlage Logbedingungen:
Achtung nicht alle einzementierten Vermessungpunkte im Straßenasphalt sind Aufnahmepunkte:
Es gibt auch Linienpunkte ohne eigene Versicherungspunkte; und leider findet ihr an manchen Aufnahmepunkten nur noch einen oder gar keinen Versicherungspunkt mehr (z. B. nach Baumaßnahmen). Es sollen aber drei Punkte, die ermittelt werden (der AP selbst und 2 VersP).
Die Richtungen können ###freiwillig### vielfältig ermittelt werden:
Die Entfernungen vom Aufnahmepunkt zu zwei Versicherungen können vielfältig ermittelt werden:
Logbedingungen:
Der Log sieht beispielsweise so aus:
Koordinaten Aufnahmepunkt:
N 48 37.501 E 008 53.687
Entfernung Aufnahmepunkt zu Versicherungspunkt 1: 4,95m
##freiwillig##: Richtung Aufnahmepunkt zu Versicherungspunkt 1: 335° => 372,22 Gon
Entfernung Aufnahmepunkt zu Versicherungspunkt 2: 6,26m (bin mal 21 Schuhe "hinbalanciert")
##freiwillig##: Richtung Aufnahmepunkt zu Versicherungspunkt 2: 255° => 283,33 Gon
Loganhänge:
Foto 1: Aufnahmepunkt mit persönlichem Gegenstand "logproof"
Foto 2: Foto Versicherungspunkt 1
Foto 3: Foto Versicherungspunkt 2
Foto 4-Foto 6: jeweils vom Aufnahmepunkt in drei abgehende Richtungen, also in die Straße/Weg) bei einer T-Kreuzung; bei 4er Kreuzung genügen drei Fotos, wohin der Geometer abgehend hinmessen könnte
Viel Spaß als Hobbygeometer
PS: Melde Dich bei Fragen; gut möglich das nicht rüberkommt, was in meinem Kopf noch Sinn ergab
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Hzerpuahat va Tba: Notryrfrar Tenqmnuy * 1,1111
Ahe orv Yhfg mhz Nhferpuara nhf zrgevfpura Xbbeqvangra:
Nofgnaqfsbezry: q = fdeg ( [X2-X1]^2 + [Y2-Y1]^2 )
Orv Tnhß-Xeütre haq HGZ-Xbbeqvangra ahe qvr yrgmgra eryrinagra Fgryyra ibez qrz Xbzzna nyf Xbzznjreg aruzra - fbafg orvz Dhnqevrera süe znapura Gnfpuraerpuare mh tebß - fvr hagrefpurvqra fvpu wn ru refg xhem ibe qrz Xbzzn.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Tanze auf Koordinaten wie ein Geometer/Vermesser
0x
0x
1x
09. Oktober 2025
gcnuf
hat eine Bemerkung geschrieben
Logbedingungen vereinfacht, speziell auch für Folgelog 2 und 3.
Viel Spaß beim Suchen!