Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Ersatzübergangsstelle Oberwinter

Ersatzübergangsstelle Oberwinter

von ice13-333     Deutschland > Rheinland-Pfalz > Ahrweiler

N 50° 36.454' E 007° 12.707' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:30 h   Strecke: 0.1 km
 Versteckt am: 21. Oktober 2025
 Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025
 Letzte Änderung: 23. Oktober 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC188D5
Auch gelistet auf: geocaching.com 

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
12 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Der Weg

Beschreibung   

Eine Ersatzübergangsstelle ist eine als Ersatz für eine Brücke gedachte und zur militärischen Verwendung errichtete, zum Wasser hin abfallende größere gepflasterte oder betonierte Fläche auf einer Seite eines Flusses, meist mit einer entsprechenden Rampe auf der gegenüberliegenden Seite. Eine solche Rampe führt oft sehr weit unter die Wasserlinie. Vor allem während des Kalten Krieges wurden in der Bundesrepublik Ersatzübergangsstellen geschaffen.

Volkstümlich wird eine solche Ersatzübergangsstelle NATO-Rampe genannt. Unter derselben Bezeichnung ist im Bundeswehrjargon in einigen Bereichen (vorwiegend bei gepanzerten Truppenteilen) auch eine Eisenbahnverladerampe geläufig; in beiden Bedeutungen wird auch die Bezeichnung „Panzerrampe“ verwendet. Besonders an der Mosel hört man auch die Bezeichnung „Feuerwehrrampe“.

 

Militärische Nutzung

Im Verteidigungsfall sollten NATO-Rampen den Transport von Panzern und anderen militärischen Fahrzeugen mithilfe von Amphibienfahrzeugen, Landungsfahrzeugen und Behelfsbrücken über den Rhein und andere westdeutsche Flüsse sicherstellen. Sie waren für Ponton- und Schwimmbrücken, teilweise auch für Flussfähren vorgesehen.

 

Zivile Nutzung

Es gab und gibt immer wieder spektakuläre Schwerlasttransporte, welche – da sie den Weg über Brücken nicht nutzen können – über diese Ersatzübergangsstellen geleitet werden. Beispielsweise wurde so Ende März 2002 in mehreren Etappen eine in fünf Teile zerlegte Boeing 747 („Jumbo“) vom Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen auf dem Weg in das 100 km entfernte Technik-Museum Speyer über die Söllinger NATO-Rampe zur Pontonverladung transportiert.

Seit der Beseitigung von Absperrketten bieten die sogenannten NATO-Rampen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Vorrangig werden sie im Wassersport als Slipanlagen zum bequemen Zuwasserlassen von Falt- und Schlauchbooten und zum Trailern von Motorbooten genutzt sowie für Starten und Landen von Jet-Skis (Wassermotorrädern). Auch Angler nutzen die Rampen gerne als Sitz.

 

Quelle: Wikipedia

 

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Zntargvfpu mjvfpura Yrvgcynaxr haq Unygrireobgffpuvyq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Ersatzübergangsstelle Oberwinter    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 24. Oktober 2025, 22:40 Nordlandkai hat den Geocache gefunden

Nach einem schönen Tag an der Ahr habe ich mich noch auf die Suche nach 2 neuen Caches gemacht.
Das es hier eine mögliche Alternative Übergangsstelle gibt hätte ich ohne den Cache wohl nie erfahren. Umso größer war die Überraschung. Dank Hint musste ich hier auch nicht lange suchen.
Vielen Dank für den Cache.