|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Stolpersteine
Kunst als Erinnerung
Kleine Steine im Straßenpflaster vieler deutscher Städte sollen an die Juden, Sinti und Roma erinnern, die dort vor ihrer Deportation wohnten. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen Mahnmalen soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Nach der Ursprungsidee im Jahre 1993 kam es 1994 zu einer ersten Ausstellung der Stolpersteine in der Antoniterkirche in Köln. Der damalige Pfarrer machte ihm Mut, die Steine zu verlegen. 1995 verlegte Demnig probeweise und ohne Genehmigung die ersten Steine in Köln. 1996 setzte er im Rahmen des Projektes Künstler forschen nach Auschwitz in Berlin 55 Steine. Mit den Steinen vor den Häusern hält er die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
Bitte Fotografiert euch selber vor dem Haus stehend die Tür im Rücken, sowie die dazugehörigen Stolpersteine und loggt mit dem Bild (entweder als Bild in Bild oder als zwei Bilder) sowie mit dem Standort (Adresse) und wenn nicht zu erkennen mit den Daten auf den Steinen.
Bitte nehmt an dieser Stelle nur Stolpersteine die in Berlin zu finden sind, bitte keine Dopplungen.
Dies kann/soll bei Interesse eine Serie werden. Verwendet bitte den Namen: Stolpersteine (Stadt).
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stolpersteine (Berlin)
44x
1x
6x
24. Oktober 2022
Angua33
hat den Geocache gefunden
Wir haben uns ein paar Tage Berlin gegönnt und dabei natürlich auch ein paar Caches gemacht.
Vor der Staatsbibliothek zu Berlin haben wir diese Stolpersteine gefunden.
Danke! Die sind uns wichtig.
N52° 31.046 E013° 23.500
Bilder für diesen Logeintrag:
30. Juli 2022, 14:38
marcoli
hat den Geocache gefunden
N 52° 33.125' E 013° 24.158'
Stolpersteine sieht man in Berlin sehr viele. Diese sind hab ich in der isländischen Straße in Berlin-Pankow gesehen.
Weil ich weiter nichts dabei hatte, hab ich meinen Schlüsselbund aufs Foto genommen.
Danke für die Safari!
12. Mai 2022
Schatzforscher
hat den Geocache gefunden
Während eines Berlinaufenthalts habe ich auch die Hakeschen Höfe besucht. Hier bin ich über die Berliner Stolpersteine gefallen und habe auch nach einem passenden Safari-Cache gesucht und diesen gefunden.
Ich logge hiermit die Stolpersteine
Lotty Hollander
Gottfried Hollander
Alle Steine sind in der Oranienburger Straße 2-5 ( N52° 31.425 E 013° 24.095 )
Sie sind schon ein wenig verschlissen.
Leider haben sie immer noch Aktualität und erinnern eines der schlimmsten Verbrechen, die unsere Vorfahren anderen angetan haben. Wir tragen die Verantwortung, das so etwas nicht mehr passiert.
Vielen Dank für den Cache sagt der
Schatzforscher
28. Juli 2021, 23:12
Antonios45
hat den Geocache gefunden
Rin sehr interresante Cache. Es gibt einige Stolpersteine in Berlin. Meistens sind die einzeln oder doppelt. Mehrere auf einf Stelle habe ich jetzt entdeckt auf de Düppelstr. 32 (N 52° 27,497 E 013° 19,492)
Bilder für diesen Logeintrag: